Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Nachbesserungen in Planung!

08.12.2008  |  Mirko Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,

D: Bundesregierung und Bundesbank prüfen Nachbesserungen am Rettungspaket für Banken

Eine Analyse von Bundesbank und Regierung hätte ergeben, dass das 500-Mrd.-Euro-Rettungspaket im Interbankenhandel bisher nicht das gewünschte Ergebnis erzielt habe. So würden Banken viel lieber ihre Liquidität vorzugsweise niedrigverzinst parken anstelle diese Beträge einer anderen Geschäftsbank zu leihen. Laut Bundesbank-Präsidenten Axel Weber müsse dies dringend geändert werden.

Es gäbe Pläne, denen zufolge die Installation einer Clearingstelle zwischen den Banken dieses Problem lösen könnte. Diesbezüglich gäbe es unter anderem Überlegungen, die die Zwischenschaltung einer unabhängigen Instanz (ähnlich der Bundesbank) vorsehen würden. Für die Bundesregierung sei ein solcher Lösungsansatz vorerst nur "zeitlich befristet" denkbar. Notenbanker Weber fürchte darüber hinaus um die Unabhängigkeit der deutschen Notenbank.

Nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen würden neben besagter Clearingstelle auch Maßnahmen, wie "das Verschlechtern der Konditionen für Einlagen bei der Zentralbank", um Geschäftsbanken keinen Anreiz zu bieten, ihre Liquidität bei der Notenbank zu "parken", diskutiert. Insbesondere würde über Nullzinssatz sowie eine mögliche "Strafabgabe" für derartige "Parkguthaben" nachgedacht. (Quelle: Handelsblatt)


Wie verlief der Freitagshandel im Gold, Silber, EUR/USD und im HUI?

Der Freitagshandel im Gold war zunächst von einer moderaten Aufwärtsbewegung, die zwischen 765 und 772 USD in der Spitze verlief, geprägt. Im Londoner Handel übernahmen die "Bären" das "Ruder", sodass der Goldpreis bis auf unter 740 USD je Feinunze fiel. Eine technische Gegenreaktion sorgte zu guter Letzt dafür, dass das gelbe Edelmetall mit 754,30 USD ins Wochenende gehen konnte. Heute Morgen sieht man Gold mit über 771 USD je Feinunze über den Ticker laufen.

Die Feinunze Silber pendelte in den frühen Morgenstunden des letzten Handelstages der vergangenen Woche in Asien schier "lustlos" entlang der 9,50-USD-Linie. Getreu dem Motto "Ruhe vor dem Sturm…" sah man im Silbermarkt schließlich in den Vormittagsstunden einen massiven Kursrutsch, der dafür sorgte, dass Marktteilnehmer die Feinunze Silber für geraume Zeit um rund 9,15 USD erhielten. Eine darauffolgende mäßige Stabilisierung auf diesem Niveau sorgte noch für einen finalen Anstieg auf rund 9,46 USD, wo auch der Freitagsschlusskurs markiert wurde. Aktuell notieren die 31,1035 Gramm des weißen Edelmetalls bei 9,74 USD.

Das Währungspaar EUR/USD wurde am Freitag zunächst bei 1,2768 gehandelt. Gegen 14:00 Uhr (MEZ) wurde das Tagestief, das bei rund 1,2626 lag, markiert. Dieses Kursniveau stellte die Basis für den darauffolgenden Intraday-Anstieg bis auf über 1,2712 dar. Heute Morgen scheint sich diese Tendenz vorerst fortzusetzen und der USD zeigt sich gegenüber dem EUR etwas nachgebend, was sich im aktuellen EUR/USD-Wechselkurs von 1,2869 widerspiegelt.

Eine bemerkenswerte Handelsspanne konnte man im HUI (=Amex Gold Bugs Index) beobachten. Zwischen dem Tagestief bei 191,63 Punkten und dem Tageshoch, das bei 212,61 markiert wurde, lagen nämlich 20,98 Punkte. Auch wenn bezogen auf den Vortag nur ein "kleines Plus" von 0,77% übrigblieb, gelang es dem ungehedgten Minenindex dennoch, auf Tageshoch zu schließen und sich ins Wochenende zu verabschieden.

Bei den Ratios ergibt sich aktuell folgende Konstellation: Basierend auf den Futures-Kontrakten gab das Gold/Silber-Ratio um 0,80% auf 79,77 nach. Das Gold/Öl-Ratio hingegen stieg auf Grund des mehr als 6,5-prozentigen Tagesverlusts im Öl-Kontrakt der Sorte WTI (=West Texas Intermediate) um mehr als 5,15%, sodass derzeit 18,43 Fässer Öl vonnöten sind, um eine Feinunze Gold zu "erwerben".


Welche erwähnenswerte Veränderung gab es im Commitments of Traders Report?

Zum Stichtag (02.12.2008) reduzierten die eher spekulativen Fonds an der New Yorker Futuresbörse Comex ihr Engagement an Longpositionen von zuvor 117.985 auf aktuell 112.408 Kontrakte à 100 Unzen (Optionen und Futures kombiniert). Ebenso verringerte sich deren Shortposition um 6.779 Kontrakte von zuvor 28.386 auf aktuell 21.607. Der "Goldberg" besagter Fonds beträgt nun per Saldo 282,43 Tonnen mit einem Gegenwert von rund 5,44 Mrd. Euro. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe beträgt aktuell 5,20:1.

Die "Kleinen Spekulanten" haben sowohl Long- als auch Shortpositionen reduziert und sind nun per Saldo 11.065 Kontrakte long. Die kommerziellen Händler verringerten ihre Longpositionen von zuvor 132.470 Kontrakten auf aktuell 128.677 Kontrakte. Ihre Shortposition verringerte sich ebenso von zuvor 234.940 auf 230.542 Kontrakte. Besagte "Commercials" sind nun per Saldo 101.865 Kontrakte short.


München aktuell

Bitte beachten Sie bezüglich der Liefer- und Wartezeit einiger ausgewählter Produkte die Tabelle auf unserer Homepage. Folgender Link führt Sie zur Übersicht: www.proaurum.de/home_popupwichtige_ mitteilung.html


Wegen Revisionsarbeiten zum Jahresende schließen wir unsere Goldschalter wie folgt:

pro aurum München

Der Online-Shop bleibt bis zum Dienstag, den 30.12.2008 um 20:00 Uhr geöffnet. Unser Schalter ist bis Freitag, den 19.12.2008 von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Ab Montag, den 22.12.2008 bleibt unser Schalter für den Publikumsverkehr geschlossen. Auslieferungen an Kunden verlassen unser Haus letztmals am Montag, den 29.12.2008. Ab Freitag, den 2. Januar 2009 haben wir wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.


pro aurum Berlin

Der Schalter ist bis Freitag, den 19.12.2008 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ab Montag, den 22.12.2008 bleibt unser Schalter für den Publikumsverkehr geschlossen. Auslieferungen an Kunden verlassen unser Haus letztmals am Montag, den 29.12.2008. Ab Freitag, den 2. Januar 2009 haben wir wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.


pro aurum Wien

Freitag, den 19.12.2008 8:00 Uhr - 12:00 Uhr, danach geschlossen. Ab Montag, den 22.12.2008 bleibt unser Schalter für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Onlineshop bleibt geöffnet bis zum Dienstag, den 30.12.2008, 20:00 Uhr. Auslieferungen an Kunden verlassen unser Haus letztmals am Montag, den 29.12.2008.


pro aurum Zürich

Freitag, den 19.12.2008 8:00 Uhr - 12:30 Uhr, danach geschlossen. Ab Montag, den 22.12.2008 Termine am Schalter nur nach Vereinbarung. Am 29.12.2008 und 30.12.2008 bleibt unser Büro für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Onlineshop bleibt geöffnet bis zum Dienstag, den 30.12.2008, 20:00 Uhr. Auslieferungen an Kunden verlassen unser Haus letztmals am Montag, den 29.12.2008.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Ihr Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"