Lexikon
Angloamerikanisches Maßsystem
Das angloamerikanische Maßsystem hat seinen Ursprung in mittelalterlichen englischen Systemen. Bedingt durch die weltweiten Raubzüge und Unterwerfung ganzer Völker und Regionen, verbreitete sich dieses Maßsystem im 20. Jahrhundert und in weiten Teilen des 19. im Vereinigten Königreich, seinen Kolonien und im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs.
Mit der Einführung des metrischen Systems in vielen Commonwealth-Staaten, dominiert das angloamerikanische Maßsystem fast nur noch in den USA und teils im Vereinigten Königreich.
Das angloamerikanische Maßsystem, teils auch als angelsächsische Maßsystem bezeichnet, existiert in mehreren Varianten und ist kein in sich geschlossenes Maßsystem. Dies ist - neben dem weitestgehend fehlenden Bezug zum Dezimalsystem - der wesentliche Unterschied zum metrischen Maßsystem.
Die angloamerikanischen Maßsysteme können in: Längeneinheiten, Flächeneinheiten, Volumeneinheiten, Gewichtseinheiten, Zeiteinheiten, Temperatur und andere arbgeleitete Einheiten eingeteilt werden.
So entstammt die Unze dem angloamerikanischen Maßsystem, wobei die Troy Unze jene ist, die für Edelmetalle relevant ist.
Mit der Einführung des metrischen Systems in vielen Commonwealth-Staaten, dominiert das angloamerikanische Maßsystem fast nur noch in den USA und teils im Vereinigten Königreich.
Das angloamerikanische Maßsystem, teils auch als angelsächsische Maßsystem bezeichnet, existiert in mehreren Varianten und ist kein in sich geschlossenes Maßsystem. Dies ist - neben dem weitestgehend fehlenden Bezug zum Dezimalsystem - der wesentliche Unterschied zum metrischen Maßsystem.
Die angloamerikanischen Maßsysteme können in: Längeneinheiten, Flächeneinheiten, Volumeneinheiten, Gewichtseinheiten, Zeiteinheiten, Temperatur und andere arbgeleitete Einheiten eingeteilt werden.
So entstammt die Unze dem angloamerikanischen Maßsystem, wobei die Troy Unze jene ist, die für Edelmetalle relevant ist.
Referenz: www.wikipedia.org
Kategorie: Dies & Das