Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Atommeiler

Als Atommeiler werden oft Atomkraftwerke (AKW) bezeichnet. Dies ist jedoch eine unsinnige und im doppelten Sinne eine komplett falsche Bezeichnung für ein Kernkraftwerk (KKW).

Ein "Meiler" ist ein aufgestapelter Holzhaufen, der kontrolliert angebrannt wird und eine längere Zeit schwelt. Das Endprodukt ist die Holzkohle.

Im Kernkraftwerk brennt im Unterschied zum fossilen Kraftwerk aber nichts. Vielmehr werden in seinem Reaktor Spaltstoffe (z.B. Uran oder Plutonium) gespalten.

Da ein Meiler an etwas Qualmendes, Schmutziges erinnert, wird aus der Wortkombination "Atommeiler“ ein negativ besetzter Ausdruck, der von den Gegnern der Kernenergie gern benutzt wird.


Kategorie: Wirtschaft

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Eine Handelsmünze ist eine von einem Staat oder von einer Münzprägestätte im staatlichen Auftrag geprägte Münze, die vordergründig nicht für den Zahlungsverkehr eines Landes bestimmt ist, sondern ausschließlich dem Verkauf/Vertrieb dient.Typische Vertreter wären beispielsweise die Nachprägungen der Münze Österreich, die den österreichischen Dukaten [...]
    Kategorie: Münzen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"