GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften

Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor

06.07.2017  |  Dr. Uwe Bergold

Nachdem ich im letzten Monat auf die drei epochalen Blasen am Aktien-, Immobilien- und Anleihenmarkt hinwies (Epochale Bewertungsanomalien), gab nun im Juni die Investor-Legende Jim Rogers bei Business Insider ein Interview, welches die Headline "Jim Rogers: The worst crash in our lifetime is coming" (Link) trug.

Jim Rogers (Link zu Wiki), den ich auf mehreren Gold- & Rohstoffkonferenzen, Mitte der 2000er Jahre, persönlich kennen lernen durfte, ist nicht nur irgendein Milliardär und Hedgefondsmanager, sondern ein nachweislich genialer Stratege. Dies bewies er besonders beim - zusammen mit George Soros gemanagten - Hedgefonds Quantum Funds (Link zu Wiki) und bei der - genau am strategischen Rohstoffpreistief 1998 - Gründung seinesRogers International Commodity Index (Link zu Wiki).

Sein zusammengefasstes Statement am 09.06.2017 lautet wie folgt (GoldSeiten.de): Der CEO von Business Insider Henry Blodget sprach im Interview mit Jim Rogers jüngst über dessen aktuelle Einschätzung der weltweiten Finanzmärkte. Rogers erklärt im Gespräch, dass einige amerikanische Aktien derzeit in eine Blase geraten und es zu einer großen Blase kommen wird, die schließlich platzen muss.

Laut dem erfolgreichen Investor steht insgesamt ein großer Zusammenbruch bevor. Er rechnet damit noch in diesem oder im kommenden Jahr. Auslöser könnte beispielsweise die Pleite eines US-Pensionsfonds sein, der Bankrott eines nicht viel beachteten Staates, wie 2007 Island, oder - wenn auch weniger wahrscheinlich - ein Krieg. Auf die Frage, wie groß der Crash ausfallen wird, erklärt Rogers: "Es wird der schlimmste deines Lebens - auch meines Lebens. Sie sollten sich Sorgen machen."



Robert Shiller warnt ebenfalls vor hohen Marktbewertungen und möglichem Crash

Auch von der akademischen Seite wird Jim Rogers Warnung unterstützt. Der Nobelpreisträger und Yale-Professor Robert J. Shiller Link zu Wiki, welcher die - von mir seit 1999 strategisch verwendete - Bewertungskennzahl CAPE (siehe hierzu bitte Abbildung 1) entwickelte, gab ebenfalls im Juni ein Interview auf CNBC mit der Headline "Robert Shiller urges caution on the market" (Link).

Sein zusammengefasstes Statement am 29.06.2017 lautet wie folgt (GoldSeiten.de): Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller warnte gestern in einem Interview mit CNBC vor den hohen Marktbewertungen an den Aktienmärkten. Das von Shiller gemeinsam mit John Campell entwickelte Shiller-KGV, bei welchem der Kurs einer Aktie zum inflationsbereinigten, durchschnittlichen Gewinn der letzten zehn Jahre ins Verhältnis gesetzt wird, sei derzeit "ungewöhnlich hoch".

Das Shiller-KGV ist aktuell an den US-Aktienmärkten zum ersten Mal seit September 2011 wieder auf über 30 gestiegen. Der Yale-Professor wies nun darauf hin, dass es in der Geschichte der Märkte nur zweimal höher war als heute: 1929 und 2000. Das hohe Niveau der Kennziffer ist in seinen Augen "ein Grund zur Beunruhigung." Der Experte macht jedoch auch darauf aufmerksam, dass das Shiller-KGV in den späten 1990ern noch einige Jahre lang weiter anstieg, nachdem es auf über 30 geklettert war. Der hohe Wert allein sei folglich kein definitives Anzeichen einer unmittelbar bevorstehenden Gefahr für die Kurse. Anleger sollten aber vorsichtig sein.

Zu bedenken ist zudem, dass es sich heute im Gegensatz zum Jahr 2000 nicht um eine reine Aktienblase handelt. Verschiedenen Marktbeobachtern zufolge hat sich auch an den Anleihe- und Immobilienmärkten eine Spekulationsblase gebildet. Ein Crash hätte daher höchstwahrscheinlich weitreichende Folgen.


Open in new window

Abb. 1: Q-Ratio (Substanzbewertung - blau) versus CAPE (Ertragsbewertung - rot) von 1900 bis 2016
Quelle: Andrew Smithers, bearbeitet durch GR Asset Management


Wie haben sich nun Goldminen bei der Auflösung epochaler Bewertungen entwickelt?

Nachdem wir im letzten Monatskommentar die Entwicklung von Gold nach den letzten beiden Bewertungshochs seit dem Jahrtausendwechsel betrachtet haben, wollen wir dieses Mal die Entwicklung der Goldminen nach epochalen Bewertungen, seit Beginn der letzten Weltwirtschaftskrise 1929, betrachten (siehe hierzu bitte Abb. 1).

Im September 1929 markierte das Shiller-KGV (CAPE) ein, bis dahin noch nie erreichtes, säkulares Hoch von 32 (zweiter roter Kreis von links in Abb. 1). Die Goldminen stiegen im Anschluss daran, trotz des goldgedeckten US-Dollars (Deflation), um bis zu 500 Prozent (siehe hierzu bitte Abb. 2).



Open in new window
Abb. 2: Entwicklung verschiedener Goldminen im Vergleich zum DJIA von 1929 bis 1935
Quelle: Encyclopedia of Stock Market Techniques


Im Januar 1966 erreichte das Shiller-KGV sein nächstes säkulares Hoch bei 23 (dritter roter Kreis von links in Abb. 1). Der Barron´s Gold Mining Index (BGMI) stieg im Anschluss daran, innerhalb eines inflationären Umfeldes bis Oktober 1980, um über 1.300 Prozent (siehe hierzu bitte Abb. 3).

Open in new window
Abb. 3: Entwicklung der Barron´s Gold Mining Index von 01/1966 bis 10/1980
Quelle: GR Asset Management


Im Dezember 1999 generierte dann das Shiller-KGV sein historisch einmaliges Allzeithoch bei 43 (vierter roter Kreis von links in Abb. 1), was gleichzeitig den Beginn des ökonomischen Winters darstellt, in dem wir uns noch immer befinden! Der NYSE Arcea Gold Bugs Index (HUI) stieg im Anschluss von seinem Tief im Oktober 2000 bis August 2011, um zirka 1.500 Prozent (siehe hierzu bitte Abb. 4).

Open in new window
Abb. 4: Entwicklung des HUI - Gold Mining Index von 01/2000 bis 08/2011
Quelle: GR Asset Management


Aufgrund der historisch einmalig globalen Geldpolitik (Global-QE) und den historisch einmalig tief "manipulierten" Zinsen, wird dem Publikum weiterhin suggeriert, man befände sich wieder in den goldenen 20er oder den goldenen 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Es wurde quasi nur eine nochmalige "Echo-Blase" geldpolitisch kreiert, welche, wie alle anderen Blasen zuvor in der Geschichte, zwangsweise ebenfalls platzen wird!

Im Juni 2017 erreichte nun das objektive Shiller-KGV erstmalig wieder ein epochales Blasenniveau von über 30 (siehe gelben Kreis in Abbildung 1). Es gab in der Geschichte nur zwei säkulare Wendepunkte, die höher lagen: 1929 und 1999! Betrachtet man sich daraufhin die Entwicklung der Goldminen im Anschluss an solche Aktienmarktextrembewertungen (siehe 1929, 1966 und 1999 in Abbildung 1), dann ergibt sich aktuell eine nochmals epochal günstige Kaufgelegenheit für Gold, Silber und den Gold- & Silberaktiensektor.



Open in new window
Abb. 5: Entwicklung von Gold, Silber, HUI - Gold Mining Index und S&P 500 von 01/2000 bis 06/2017
Quelle: GR Asset Management


"Der Zerfall der Währungsordnung führt zum Währungskrieg und schlussendlich zum Krieg mit den Waffen." Ferdinand Lips (Schweizer Privatbankier)


Monatliche Diagnose des strategisch globalen Trends (Säkulare Trenddiagnose)

Open in new window
MSCI Weltaktien-Index in USD (oben) vs. MSCI Weltaktien-Index in GOLD (unten) von 12/69 - 06/17
Quelle: GR Asset Management


DAX im Vergleich zu Edelmetallinvestments seit dem Jahrtausendwechsel

(Am 31.12.1999 erreichte das CAPE mit 44 sein historisch einmaliges Hoch)

Open in new window
DAX (blau) vs. GOLD (gelb), SILBER (grau), GOLDAKTIEN (rot), EDELMETALL-Portfolio (orange)
Quelle: GR Asset Management


Performance der einzelnen Sektoren vom 01.01.2000 bis zum 30.06.2017:


Wir decken mit unseren drei Investmentfonds alle Segmente der Edelmetall- und Rohstoffaktien ab (nach der nächsten säkularen Trendwende wieder Standardaktien).

WICHTIG: Seit 01.01.2017 sind alle unsere drei Internationalen Mischfonds auch in den Union Investment-Depots aller deutschen Genossenschaftsbanken verwahr- und ansparbarfähig!


Wir verkaufen keine Investmentprodukte, sondern vermitteln eine Strategie. Unser Investmentkonzept ist unabhängig davon, in welcher säkularen Phase sich die Weltwirtschaft und somit der globale Kapitalmarkt gerade befindet. Unsere drei Publikumsfonds sind die einzigen internationalen Aktienmischfonds, welche nachweislich im Rahmen der säkularen Kapitalmarktzyklik verwaltet werden. Den letzten Zykluswechsel, von Standardaktien hin zu Edelmetallinvestments, vollzogen wir im Jahr 2000!


Rechtlicher Hinweis:

Unser Marktkommentar ist eine Werbeunterlage und unterliegt somit nach § 31 Abs. 2 WpHG nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen.


Herausgeber:

Global Resources Invest GmbH & Co. KG
Fleischgasse 18, 92637 Weiden i. d. OPf.
Telefon: 0961 / 470 66 28-0
Telefax: 0961 / 470 66 28-9
E-Mail: info@grinvest.de
Internet: www.grinvest.de
USt.-ID: DE 250414604
Sitz der Gesellschaft: Weiden i. d. OPf.
Amtsgericht Weiden HRA 2127

Geschäftsführung: Andreas Stopfer

Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler), erteilt durch die IHK für München und Oberbayern, Balanstraße 55 - 59, 81541 München, www.muenchen.ihk.de

Eingetragen als Finanzanlagenvermittler im Vermittlerregister gemäß § 11a Abs. 1 GewO, Register-Nr.: D-F-155-WBCX-64. Das Register kann eingesehen werden unter: www.vermittlerregister.info


Kooperationspartner:

pro aurum value GmbH
Joseph-Wild-Straße 12, 81829 München
Telefon: 089 444 584 - 360
Telefax: 089 444 584 - 188
E-Mail: fonds@proaurum.de
Internet: www.proaurum-valueflex.de

Geschäftsführung: Sandra Schmidt
Vertriebsleitung: Jürgen Birner

Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler), erteilt durch die IHK für München und Oberbayern, Balanstraße 55 - 59, 81541 München, www.muenchen.ihk.de

Eingetragen als Finanzanlagenvermittler im Vermittlerregister gemäß § 11a Abs. 1 GewO, Register-Nr.: D-F-155-7H73-12. Das Register kann eingesehen werden unter: www.vermittlerregister.info

Die pro aurum value GmbH und die Global Resources Invest GmbH & Co. KG vermitteln Investmentfonds nach § 34c GewO. Der Fondsvermittler erhält für seine Dienstleistung eine Vertriebs- und Bestandsvergütung.



Wichtige Hinweise zum Haftungsausschluss: Alle in der Publikation gemachten Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Die Angaben, Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare beruhen auf Quellen, die für vertrauenswürdig und zuverlässig gehalten werden. Trotz sorgfältiger Bearbeitung und Recherche kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben und Kurse keine Gewähr übernommen werden. Die geäußerten Meinungen und die Kommentare entsprechen den persönlichen Einschätzungen der Verfasser und sind oft reine Spekulation ohne Anspruch auf Rechtsgültigkeit und somit als satirische Kommentare zu verstehen. Alle Texte werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die in der Publikation veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots noch eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Dieses Werk ist keine Wertpapieranalyse. Potenzielle Anleger sollten sich in ihrer Anlageentscheidung von geeigneten Personen individuell beraten lassen. Gestützt auf seine unabhängige Beurteilung sollte sich der Anleger vor Abschluss einer Transaktion einerseits über die Vereinbarkeit einer solchen Transaktion mit seinen Verhältnissen im Klaren sein und andererseits die Währungs- und Emittentenrisiken, die besonderen finanziellen Risiken sowie die juristischen, regulatorischen, kreditmäßigen, steuerlichen und buchhalterischen Konsequenzen der Transaktion in Erwägung ziehen.

Weder die Global Resources Invest GmbH & Co. KG noch einer ihrer Gesellschafter, Geschäftsführer, Angestellten oder sonstige Personen übernehmen die Haftung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Dokuments oder seines Inhaltes entstehen. Die Publikation sowie sämtliche darin veröffentlichten grafischen Darstellungen und der sonstige Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Eine unrechtmäßige Weitergabe der Publikation an Dritte ist nicht gestattet. Er ist ausschließlich für die private Nutzung bestimmt. Die Vervielfältigung, Weitergabe und Weiterverbreitung, in Teilen oder im Ganzen, gleich in welcher Art und durch welches Medium, ist nur mit vorheriger, schriftlicher Zustimmung der Global Resources Invest GmbH & Co. KG zulässig. Diese Analyse und alle darin aufgezeigten Informationen sind nur zur Verbreitung in den Ländern bestimmt, nach deren Gesetz dies zulässig ist.