Folgen Sie uns auf:

Polar Bear and Cub

© Royal Canadian Mint
0

Polar Bear and Cub

Kanada
2015
Silber
9999
1,5 oz
DE: Differenzbesteuert, AT: 20 %, CH: 8 %
k.A.
Ein Jahr nach dem Start der sechsteiligen Canadian Wildlife Serie legten die Kanadierer im Herbst 2012 nach und präsentierten mit dem "Polar Bear" (Eisbär) eine weitere einheimische Tierart auf einer Silberanlagemünze.

Ungewöhnlich war jedoch nicht nur das Feingewicht von 1,5 oz Silber, sondern auch das Fehlen in dem einen oder anderen Produktsortiment eines Händlers. Wer die Lösung suchte, fand sie im Münztyp, denn der Polar Bear war im Bullionbereich die erste kanadische Agenturmünze der Royal Canadian Mint (RCM).

In den Folgejahren sollten solch ein unübliches Unzengewicht fast alle weiteren kanadischen Agenturmünzen aufweisen, wie beispielsweise: War of 1812 (3/4 oz in 2012), Grey Wolf (3/4 oz in 2015), Bison (1,25 oz in 2015) oder SuperLeaf (1,5 oz in 2016).

Alle kanadischen Agenturmünzen haben zwei Dinge gemeinsam: Die Vermarktung erfolgt nicht über das Händlernetz (Distributor) der RCM, sondern ausschließlich über den Auftraggeber. Die Prägestätte behält sich zudem das Recht vor, das identische Motiv auf eigenen Münzen (z.B. in Polierte Platte (PP), in einer anderen Metallart, einer anderen Größe oder Jahr) zu verwenden.

Der "Polar Bear" stellt den Auftakt einer unverbindlichen 1,5-Unzen-Silbermünzen-Serie unter dem Titel "Canadian Arctic" dar, dem der Arctic Fox (2014), der Polar Bear and Cub (2015) und der Snow Falcon bzw. Gyrfalcon (2016) folgte.

Auf der jeweilige Bildseite ist dem Eisbär (Ursus maritimus, engl.: Polar Bear) gewidmet. Der Polarbär, wie er auch genannt wird, bewohnt die nördlichen (arktischen) Landstriche, einschließlich des Treibeises des Nordpolarmeeres.

Eisbären, die nicht in der Antarktis leben, sind eng mit dem Braunbären (Grizzlybär) verwandt. Neben dem Kamtschatkabär und dem Kodiakbär ist diese Tierart das größte auf Land lebende Raubtier der Erde. Die Bärenart erreicht eine Körperlänge von ca. 2,5 m, eine Schulterhöhe von 1,6 m und einem Gewicht, das zwischen 300 und 800 kg variiert.

Das im Gegensatz zur jährlich gleich bleibenden Maple Leaf-Münze wechselnde Eisbärenmotiv ist von einem Ring umgeben, in dem im oberen Bereich das Herkunftsland "Canada" und im unteren Teil das Feingewicht von "1½ oz" (1,5 Unzen) zu finden ist. Das Wort Feinsilber ist bedingt durch die Zweisprachigkeit Kanadas auf Englisch ("Feinsilver") und Französisch ("Argentpur") vorhanden. Die Feinheit von 99,99% am unteren Motivrand ergänzt die Angaben. Der Münzrand ist wie immer geriffelt.

Auf der Kehrseite ist das Porträt von Queen Elizabeth II. abgebildet. In der Rundschrift sind neben dem königlichen Namen, der Nennwert von "8 Dollars" (Kanadische Dollar) und das entsprechende Prägejahr zu finden.

Da die Agenturmünzen über die Vertriebskanäle des Auftraggebers (Lear Capital, USA) vermarktet werden, wird das Angebot und somit der Bekanntheitsgrad der beiden "Polar Bear"-Silbermünzen pro Region oder Land stark schwanken. Die Auflage wird mit geschätzten 500.000 Münzen pro Ausgabe angegeben. Originalverpackt sind die Silbermünzen zu 15 Stück in einer Münztube, wobei 300 Münzen eine Masterbox ergeben.

Von der 1,5-oz-Silbermünzen wurden zwei Motive geprägt:


Ausgabe 2015: "Polar Bear and Cub"
Das zweite Motiv, die "Polar Bear and Cub"-Silbermünze, zeigt ein Muttertier mit ihrem Jungen. Es wurde erneut von Germaine Arnaktauyok entworfen.


Anmerkung: Ähnlich zur 2013er Ausgabe erschien parallel zur 1½-oz-Silberanlagemünze das Eisbärmotiv auf zwei "Polierte Platte"-Ausgaben: auf einer 1/1-oz-Silbermünze in PP (5 CAD, ∅38 mm, max. 7.500 Stück, inkl. Etui) sowie auf einer 1/4-oz-Goldmünze in PP (10 CAD, ∅20 mm, Auflage max. 2.000 Stück).

Eckdaten der "Polar Bear and Cub"-Silbermünze

Feingewicht Nennwert Bezeichnung Prägejahr Herstellungsart Feinheit Gesamt Abmaße
1,5 oz 8,00 C$ Polarbär mit Jungtier 2015 geprägt 9999 46,66 g Ø 38,00 x 4,50 mm

Produzent
  • Die kanadische Prägeanstalt Royal Canadian Mint wurde im Jahr 1908 gegründet und hat ihren Sitz in Ottawa. Ihre einzige Prägestätte befindet sich in der Stadt Winnipeg. Neben den kanadischen Umlauf-, Sammler- und Anlagemünzen stellt sie auch Münzen in 74 Fremdwährungen her. Die Kanadier prägen alljährlich unzählige Einzelstücke und Serien in den vier Edelmetallarten.
    Staatliche Münzprägestätte, Kanada


Weitere Silber-Produkte

Hinweis und Info: Für die angezeigten Kurs-, Preis-, Chart- und Performanceangaben sowie Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Historische Daten stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Schwankende Wechselkurse können die Rendite zusätzlich positiv wie auch negativ beeinflussen. Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich der Information und stellt generell keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung eines Wertpapiers dar.

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"