Rand Goldmünze
Rand Goldmünze
Südafrika
1961 - 1983
Gold
916,66
7,323 g, 3,661 g
gleichbleibend
DE: 0 %, AT: 0 %, CH: 0 %
k.A.
Im Jahr 1961 erstmalig vorgestellt, prägte die südafrikanische Münzprägeanstalt South African Mint 22 Jahre lang die 1 Rand und 2 Rand Goldmünzen.
Das Motiv des Springbocks erinnert sehr stark an den Krügerrand, der erst sechs Jahre später das Licht der Welt erblickte. Es ist daher kein Wunder, dass diese beiden "Rand"-Münzen als Vorläufer des Krügerrands gelten.
1961 wurde im Zuge einer Währungsunion mit den Nachbarstaaten das Südafrikanische Pfund durch den Rand als offizielles Zahlungsmittel ersetzt. Der Währungsname leitet sich von der Abkürzung der goldreichen Region Witwatersrand ab.
Obwohl die Prägung der 1 Rand und 2 Rand Goldmünzen Anfang der achtziger Jahre eingestellt wurde, stellen sie immer noch ein gesetzliches Zahlungsmittel in der Republik Südafrika dar. Wenn auch nur theoretisch, da der reine Materialwert des Goldes heute deutlich über dem aufgeprägten Nominalwert liegt.
Angelehnt an die Sovereigns, die nicht nur in der ehemaligen britischen Kronkolonie im Umlauf waren, sondern teils auch in Südafrika geprägt wurden, erhielten die Rand-Goldmünzen ihre Feinheit und ihr Münzgewicht. Sie bestehen zu 916,66% aus Gold (= 22 Karat), der restliche Bestandteil ist Kupfer. Das Legierungsmetall verleiht der Münze nicht nur einen rötlichen Schimmer, sondern auch die nötige Härte gegen Abrieb, die für eine Umlaufmünze unerlässlich ist.
Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt von Jan Anthoniszoon van Riebeeck (1619-1677) abgebildet. Der Niederländer war Schiffsarzt und Kaufmann. Von der Niederländischen Ostindien-Kompanie erhielt er den Auftrag, eine Handelsniederlassung an der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents zu gründen. Als Begründer und erster Verwalter der niederländischen Kolonie (die heutige Stadt Kapstadt), die rund 200 Jahre später britisch wurde, ging er in die Geschichtsbücher ein.
Die Umschrift beinhaltet den Wahlspruch "Einigkeit macht stark", der sowohl in Afrikaans ("Eendrag Maak Mag") als auch in Englisch ("Unity is Strength") aufgeprägt ist. Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen Südafrikas und geht auf einen südniederländischen Dialekt zurück. Beide Sprüche sind jeweils durch ein Blütenornament getrennt. Auf der 1-Rand-Goldmünze ist die englische Version auf der rechten, auf der 2-Rand-Goldmünze auf der linken Seite zu finden.
Das zentrale Motiv auf der Rückseite ist das ehemalige Wappentier Südafrikas, ein Springbock. Die Heimat der gazellenartigen Antilope (lat.: Antidorcas marsupialiseine) ist Südafrika und die angrenzenden Gebiete in Angola, Botswana und Namibia. Als Lebensraum dienen dem Springbock offene, kurzgrasige Landschaften in Ebenen und Hügelland, die symbolisch auf der Münze abgebildet sind. Über dem Tier ist das Prägejahr, unterhalb der Nennwert in Rand "R" zu finden.
Das Springbockmotiv wurde von dem südafrikanischen Bildhauer Coert Steynberg (1905-1982) entworfen. Es wurde nicht nur für diese beiden Goldmünzen genutzt, sondern wurde bereits auf der 5 Shilling Silbermünze (1947-60), auf den 1/2 und 1 Pound Goldmünzen (1952-60), auf der 50 Cents Silbermünze (1961-64) sowie auf dem Krugerrand (seit 1967) verwendet.
Analog zur anderen Münzseite ist das Herkunftsland zweisprachig vorhanden und erneut mittels zweier Blütenornamente unterbrochen. Beide Seiten weisen einen äußeren Zierring, der an ein gezacktes Ornament erinnert, auf. Der Münzrand ist durchgehend geriffelt.
12 Jahre lang gab es die Krügerrand-Münzen nur als 1-Unzen-Stück. 1979 präsentierten die Kanadier ihre "Maple Leaf"-Goldmünze. Im Folgejahr konterten die Südafrikaner und prägten erstmals in der Geschichte der Anlagemünzen kleinere Unzen-Stückelungen (1/2, 1/4 und 1/10 oz). Die hohen Stückzahlen, das sich zwischenzeitlich etablierte Unzen-Gewichtssystem und der höhere Materialwert zum Nominal veranlasste die Prägestätte 1983 zur Einstellung der beiden Rand-Goldmünzen.
Obwohl zwischenzeitlich viele Exemplare dem Schmelztiegel zum Opfer gefallen sind, sichert die schiere Menge auch 30 Jahre nach der Produktionseinstellung einen niedrigen Aufpreis (Spread) zum aktuellen Goldpreis. Neben der üblichen Stempelglanz-Qualität gibt es die 1 Rand und 2 Rand Goldmünzen einzeln oder als Satz in Proof-Qualität (Polierte Platte).
Das Motiv des Springbocks erinnert sehr stark an den Krügerrand, der erst sechs Jahre später das Licht der Welt erblickte. Es ist daher kein Wunder, dass diese beiden "Rand"-Münzen als Vorläufer des Krügerrands gelten.
1961 wurde im Zuge einer Währungsunion mit den Nachbarstaaten das Südafrikanische Pfund durch den Rand als offizielles Zahlungsmittel ersetzt. Der Währungsname leitet sich von der Abkürzung der goldreichen Region Witwatersrand ab.
Obwohl die Prägung der 1 Rand und 2 Rand Goldmünzen Anfang der achtziger Jahre eingestellt wurde, stellen sie immer noch ein gesetzliches Zahlungsmittel in der Republik Südafrika dar. Wenn auch nur theoretisch, da der reine Materialwert des Goldes heute deutlich über dem aufgeprägten Nominalwert liegt.
Angelehnt an die Sovereigns, die nicht nur in der ehemaligen britischen Kronkolonie im Umlauf waren, sondern teils auch in Südafrika geprägt wurden, erhielten die Rand-Goldmünzen ihre Feinheit und ihr Münzgewicht. Sie bestehen zu 916,66% aus Gold (= 22 Karat), der restliche Bestandteil ist Kupfer. Das Legierungsmetall verleiht der Münze nicht nur einen rötlichen Schimmer, sondern auch die nötige Härte gegen Abrieb, die für eine Umlaufmünze unerlässlich ist.
Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt von Jan Anthoniszoon van Riebeeck (1619-1677) abgebildet. Der Niederländer war Schiffsarzt und Kaufmann. Von der Niederländischen Ostindien-Kompanie erhielt er den Auftrag, eine Handelsniederlassung an der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents zu gründen. Als Begründer und erster Verwalter der niederländischen Kolonie (die heutige Stadt Kapstadt), die rund 200 Jahre später britisch wurde, ging er in die Geschichtsbücher ein.
Die Umschrift beinhaltet den Wahlspruch "Einigkeit macht stark", der sowohl in Afrikaans ("Eendrag Maak Mag") als auch in Englisch ("Unity is Strength") aufgeprägt ist. Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen Südafrikas und geht auf einen südniederländischen Dialekt zurück. Beide Sprüche sind jeweils durch ein Blütenornament getrennt. Auf der 1-Rand-Goldmünze ist die englische Version auf der rechten, auf der 2-Rand-Goldmünze auf der linken Seite zu finden.
Das zentrale Motiv auf der Rückseite ist das ehemalige Wappentier Südafrikas, ein Springbock. Die Heimat der gazellenartigen Antilope (lat.: Antidorcas marsupialiseine) ist Südafrika und die angrenzenden Gebiete in Angola, Botswana und Namibia. Als Lebensraum dienen dem Springbock offene, kurzgrasige Landschaften in Ebenen und Hügelland, die symbolisch auf der Münze abgebildet sind. Über dem Tier ist das Prägejahr, unterhalb der Nennwert in Rand "R" zu finden.
Das Springbockmotiv wurde von dem südafrikanischen Bildhauer Coert Steynberg (1905-1982) entworfen. Es wurde nicht nur für diese beiden Goldmünzen genutzt, sondern wurde bereits auf der 5 Shilling Silbermünze (1947-60), auf den 1/2 und 1 Pound Goldmünzen (1952-60), auf der 50 Cents Silbermünze (1961-64) sowie auf dem Krugerrand (seit 1967) verwendet.
Analog zur anderen Münzseite ist das Herkunftsland zweisprachig vorhanden und erneut mittels zweier Blütenornamente unterbrochen. Beide Seiten weisen einen äußeren Zierring, der an ein gezacktes Ornament erinnert, auf. Der Münzrand ist durchgehend geriffelt.
12 Jahre lang gab es die Krügerrand-Münzen nur als 1-Unzen-Stück. 1979 präsentierten die Kanadier ihre "Maple Leaf"-Goldmünze. Im Folgejahr konterten die Südafrikaner und prägten erstmals in der Geschichte der Anlagemünzen kleinere Unzen-Stückelungen (1/2, 1/4 und 1/10 oz). Die hohen Stückzahlen, das sich zwischenzeitlich etablierte Unzen-Gewichtssystem und der höhere Materialwert zum Nominal veranlasste die Prägestätte 1983 zur Einstellung der beiden Rand-Goldmünzen.
Obwohl zwischenzeitlich viele Exemplare dem Schmelztiegel zum Opfer gefallen sind, sichert die schiere Menge auch 30 Jahre nach der Produktionseinstellung einen niedrigen Aufpreis (Spread) zum aktuellen Goldpreis. Neben der üblichen Stempelglanz-Qualität gibt es die 1 Rand und 2 Rand Goldmünzen einzeln oder als Satz in Proof-Qualität (Polierte Platte).
Eckdaten der Rand Goldmünzen
Feingewicht | Nennwert | Bezeichnung | Prägejahr | Herstellungsart | Feinheit | Gesamt | Abmaße |
---|---|---|---|---|---|---|---|
3,661 g | 1,00 R | 1 Rand | 1961 - 1983 | geprägt | 916,66 | 3,944 g | Ø 19,40 x 1,09 mm |
7,323 g | 2,00 R | 2 Rand | 1961 - 1983 | geprägt | 916,66 | 7,988 g | Ø 22,00 x 1,83 mm |
Durchschnittliche Kauf- & Verkaufspreise
Produzent
-
Die South African Mint wurde privatisiert und am 1. September 1988 als hundertprozentige Tochter der South African Reserve Bank gegründet. Der Name der Prägestätte änderte sich auf Grund dessen in "South African Mint Company Limited". Der Springbock und das Porträt von Paul Kruger auf den ersten südafrikanischen Goldmünzen ergab den beliebten Krügerrand.Staatliche Münzprägestätte, Südafrika
Weitere Gold-Produkte
- 100 Euro - Wartburg
- 50 Pesos - Centenario
- Mini Roo
- Tscherwonez
- 20 Euro "Deutscher Wald" - Eiche
- 20 Euro "Deutscher Wald" - Linde
- 100 Euro - Stadt Weimar
- 100 Euro - Stadt Bamberg
- Mountie
- Howling Wolf, Call of the Wild Serie
- 10 $ Eagle
- 200 Euro - Einführung des Euro
- 100 Euro - Gartenreich Dessau-Wörlitz
- 100 Euro - Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg
- 20 Euro "Deutscher Wald" - Fichte
- 100 Euro - Fussball WM 2005
- 1-DM-Goldmünze
- 100 Euro - Altstadt Regensburg mit Stadtamhof
- 20 Euro "Heimische Vögel" - Nachtigall
- Roaring Grizzly Bear, Call of the Wild Serie
- 100 Euro - Oberes Mittelrheintal
- 20 Franken Helvetia
- 1 $ Gold Dollar
- 100 Euro - Stadt Goslar