Folgen Sie uns auf:

Mountie

© Royal Canadian Mint

Mountie

Kanada
2011
Gold
99999
1 oz
gleichbleibend
DE: 0 %, AT: 0 %, CH: 0 %
k.A.
Die Goldmünze Mountie ist der berühmten Polizeistaffel der "Royal Canadian Mounted Police“ gewidmet. Die Mounties sind eine Art berittene Spezialeinheit der kanadischen Polizei (Abk.: RCMP), deren Chronik sich bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgen lässt.

Aufgestellt wurde die berittene Polizeitruppe, um für Recht und Ordnung im gerade neu erschlossenen Nordwesten des Landes zu sorgen, den illegalen Whiskey-Handel zu unterbinden und den Siedleransturm zu bewerkstelligen.

1874 startete der lange Ritt von Manitoba in den Westen des Landes. Die typische Uniform der Mounties besteht aus einer Schwarzen Hose mit einem schmalen Streifen an den Seiten, Stiefeln und einer roten Jacke.

Angelehnt an den großen Erfolg des "Super-Maple" in 5x9 verwundert es kaum, dass die Mountie-Münze ähnliche Charakteristiken aufweist. Besonders markant ist der zwölfeckige Prägeschlag, die Feinheit von 99,999% (umgangssprachlich: "5x 9") und der vierfach höhere kanadische Nennwert zur klassischen Maple Leaf Goldmünze.

Die Bildseite zeigt einen auf einem galoppierenden Pferd sitzenden Polizisten (engl.: Mountie), der in der rechten Hand eine Lanze hält, an deren Ende ein Wimpel weht. Unterhalb der Pferdehufe ist die Feinheit von "99999" angegeben. Das Herkunftsland "Canada" sowie der zweisprachige Schriftzug (englisch/französisch) für eine Unze Gold in der Rundschrift sind durch jeweils drei kleine Ahornblätter getrennt.

Auf der anderen Münzseite, für alle aus Kanada stammenden Münzen bezeichnend, ist das Porträt von Königin Elisabeth II., dem Staatsoberhaupt des Commonwealth und somit von Kanada, abgebildet. Der in der Rundschrift anzutreffende Name der Queen, die 200 CAD Nennwert und das bis dato einmalige Prägejahr "2011" sind ebenfalls durch jeweils drei kleine Ahornblätter getrennt. Der Münzrand ist geriffelt.

Die Sonderprägung der Royal Canadian Mint, die im Übrigen keiner Auflagenbegrenzung unterlag, wurde in einer Kapsel verpackt, die wiederum in einem postkartenähnlichen Blister (15x7 cm) eingeschweißt war. Bedingt durch ihre interessanten Charakteristiken konnte man die Mountie Goldmünze im Ausgabejahr mit einem kleinen Preisaufschlag (10-20 €) zum Standard-Maple erwerben.

Eckdaten der "Mountie"-Goldmünze:

Feingewicht Nennwert Bezeichnung Prägejahr Herstellungsart Feinheit Gesamt Abmaße
1 oz 200,00 C$ Mountie 2011 geprägt 99999 31,103 g Ø 30,10 x 2,80 mm

Produzent
  • Die kanadische Prägeanstalt Royal Canadian Mint wurde im Jahr 1908 gegründet und hat ihren Sitz in Ottawa. Ihre einzige Prägestätte befindet sich in der Stadt Winnipeg. Neben den kanadischen Umlauf-, Sammler- und Anlagemünzen stellt sie auch Münzen in 74 Fremdwährungen her. Die Kanadier prägen alljährlich unzählige Einzelstücke und Serien in den vier Edelmetallarten.
    Staatliche Münzprägestätte, Kanada


Weitere Gold-Produkte

Hinweis und Info: Für die angezeigten Kurs-, Preis-, Chart- und Performanceangaben sowie Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Historische Daten stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Schwankende Wechselkurse können die Rendite zusätzlich positiv wie auch negativ beeinflussen. Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich der Information und stellt generell keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung eines Wertpapiers dar.

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"