Folgen Sie uns auf:

2 Pesos - 1/5 Hidalgo

2 Pesos - 1/5 Hidalgo

Mexiko
1919 - 1948
Gold
900
1,50 g
gleichbleibend
DE: 0 %, AT: 0 %, CH: 0 %
k.A.
14 Jahre nach der Gründung der Vereinigten Mexikanischen Staaten und nach der Erstausgabe der beiden 5-Peso- und 10-Peso-Münzen erschien die kleinste Goldmünze in dieser Reihe. Der "1/5 Hidalgo" besitzt einen Nennwert von 2 mexikanischen Pesos. Auch er gehört zur "Centenario"-Familie, eine weit verbreitete Bezeichnung der mexikanischen Goldpesos.

Die nur 13 mm große Goldmünze besticht mit einem sehr einfachem Motiv. Es zeigt zwei gleiche, mit einer Schleife verbundenen Lorbeerzweige, an deren oberem Ende das Prägejahr abgebildet ist. Das "M" mit einem Punkt darüber, welches sich unterhalb der Schlaufe befindet, ist das Prägezeichen der Casa de Moneda de México. Im Münzzentrum steht der Nennwert.

Mit Ausnahme des viel später geprägten 50- Peso-Münze ist der Nominalwert nicht als Zahl abgebildet, sondern als Schriftzug aufgeprägt. Im Fall der 2-Peso-Münze ist es "Dos Pesos". Dieser Umstand beschert den Goldpesos ein Alleinstellungsmerkmal unter den Anlagemünzen. Der Rand ist geriffelt und ohne Inschrift.

Auf der Kehrseite ist das mexikanische Landeswappen aufgeprägt. Das Wappen ziert ein auf einem Kaktus sitzender Adler, der mit seinem Schnabel und seiner rechten Kralle eine Schlange festhält. Darunter befindet sich ein verbundener Lorbeer- und Eichenzweig. In der Rundschrift steht: "Estados Unidos Mexicanos" (übersetzt: "Vereinigte Mexikanische Staaten"). Beide Münzseiten sind mit einem geometrischen Stufenmuster am Münzrand ausgestattet.

Alle Goldpesos, die nach 1905 geprägt wurden, besitzen einen 90%-Goldanteil. Verantwortlich für den rötlichen Schimmer sind die restlichen 10% Kupfer. Das Farbspektrum ist ähnlich der eines Krügerrands oder einer Britannia). Dank der 21,6 Karat erfüllt die Peso-Goldmünze die heutige Mindestanforderung an eine Anlagemünze.

Von der 2-Peso-Goldmünze wurden ca. 2,5 Millionen Stück in den Jahren 1919-1920 und 1944-1948 geprägt. Nachprägungen erhielten allesamt das Prägejahr 1945.

Eckdaten der 2 Pesos (1/5 Hidalgo) Goldmünze

Feingewicht Nennwert Bezeichnung Prägejahr Herstellungsart Feinheit Gesamt Abmaße
1,50 g 2,00 Mexikanischer Peso 2 Pesos - 1/5 Hidalgo 1919 - 1948 geprägt 900 1,667 g Ø 13,00 x 0,86 mm

Durchschnittliche Kauf- & Verkaufspreise

Fein Name Metall Ø Ankauf Ø Verkauf +/- Hoch / Tief H* Alarm Chart T&S
1,50 g 2 Pesos - 1/5 Hidalgo Gold 100,50 € 136,35 € -6,65 € -4,88 % 143,00 - 136,35 1 - 2

Stand: 30.06.2024, 15:05:01 Uhr

*) Anzahl der Händler, deren Daten in die Ermittlung des Durchschnittspreises eingeflossen sind. (z.B.: "4-8" = 4 Ankaufs- bzw. 8 Verkaufspreise)

Produzent
  • Dreieinhalb Jahrhunderte lang waren die Gold- und Silbermünzen der mexikanischen Münze die Grundlage des Währungssystems des Landes, bis im 20. Jahrhundert die Produktion von Kurs-, Anlage- und Sammlermünzen begann. Seit 1983 findet die Herstellung der Münzen in San Luis Potosi statt, Hauptsitz der Casa de Moneda ist jedoch im Museo Nacional de las Culturas.
    Staatliche Münzprägestätte, Mexiko


Weitere Gold-Produkte

Hinweis und Info: Für die angezeigten Kurs-, Preis-, Chart- und Performanceangaben sowie Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Historische Daten stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Schwankende Wechselkurse können die Rendite zusätzlich positiv wie auch negativ beeinflussen. Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich der Information und stellt generell keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung eines Wertpapiers dar.

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"