Folgen Sie uns auf:

Czech Mint

Die Czech Mint zählt zu den jüngsten staatlichen Münzprägestätten der Welt. Die Errichtung einer eigenen tschechischen Münzanstalt wurde notwendig, nachdem sich die Tschechoslowakei im Jahre 1993 in die beiden eigenständigen Staaten Tschechische Republik und Slowakische Republik aufteilte.

Mit der Münzanstalt Kremnica, die in der gleichnamigen slowakischen Bergbaustadt ansässig ist, konnten die ehemaligen böhmischen Länder auf eine langjährige Tradition der Münzprägung zurückblicken.

Die Česká mincovna wurde 1993 in Jablonec nad Nisou (deutsch: Gablonz an der Neiße) eröffnet, einer ca. 45.000 Einwohner zählenden Stadt an der Lausitzer Neiße im nördlichen Tschechien (im Länderdreieck Polen, Tschechien und Deutschland).

Im Auftrag der Zentralbank der Tschechischen Republik prägt sie alle Umlauf- und Gedenkmünzen in heimischer Landeswährung, der Tschechischen Krone (CZK), die in 100 Heller unterteilt ist. Das Produktionssortiment umfasst zudem Medaillen, Wertmarken und Anhänger. Im Auftrag prägt die Czech Mint auch Umlauf- und Gedenkmünzen für andere Zentralbanken (wie Armenien, Moldawien, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Libanon, Luxemburg).

Seit 1994 werden tschechische Gedenkmünzen auch in Gold und Silber geprägt, die bedingt durch die ihre Eckdaten nicht zu den klassischen oder modernen Anlagemünzen zählen.

Staatliche Münzprägestätte, Tschechische Republik


Produkte
  • Gold

  • Silber

  • Platin

  • Palladium


Standorte


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"