Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Dr. Uwe Bergold

Dr. Uwe Bergold
Dr. Uwe Bergold, studierte Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Bank-, Finanz- & Investitionswirtschaft und promovierte zum Thema Makro- & Verhaltensökonomie.

Er kündigte in einer Zeitungspublikation die Aktienbaisse im März 2000 und ein Jahr später die strategische Goldhausse an. Seitdem liegt sein Investmentschwerpunkt auf dem Gold- und Rohstoffsektor. Seine Anlagestrategien als Vermögensverwalter (Fuchsreport 2002, Die Welt / Elite Jury Sonderpreis 2003, Die Welt / Elite der Vermögensverwalter 2004/05/06) und als Fondsmanager (Refinitiv Lipper Fund Awards 2021) wurden wiederholt von Fachmedien ausgezeichnet. Seit 2003 ist Dr. Uwe Bergold Fondsmanager (Sal. Oppenheim, DWS, Universal Investment) und seit 2004 zählt ihn die Welt am Sonntag zur Elite der Goldexperten im deutschsprachigen Raum. Als mehrfacher Buchautor verband sein drittes Buch, "Markt und Meinung", welches er mit Prof. Dr. Bernt Mayer (Wirtschaftspsychologe) schrieb, erstmalig das Thema "Behavioral Finance" mit der technischen Finanz- und Zyklenanalyse. Sein fünftes Buch, "Investmentstrategien mit Rohstoffen", verfasst mit Roland Eller (Risk Consultant für Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen), zählt mittlerweile als Standardwerk zum Thema "Gold und Rohstoffe" für institutionelle Investoren.

Von 2001 bis 2007 war er Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (Schwerpunkt Finanzen) und Gastdozent an der Hochschule für Bankwesen in Poznan. Zusätzlich war er von 2001 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Sparkassenakademie Bayern in Landshut und von 2004 bis 2006 Lehrbeauftragter an der Deutschen Sparkassenakademie in Bonn. Von 2003 bis 2007 war er Referent bei Bankvorstandsseminaren zum Thema "Aufsichtsrecht und Gesamtbanksteuerung" für die Roland Eller Consulting GmbH. Seit 2005 (Messestart) ist er Referent bei der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse in München und seit 2008 Referent bei der Internationalen Kapitalanlegertagung (ZfU International Business School) in Zürich.

Dr. Uwe Bergold ist Gründungsmitglied des OTH-Instituts von Dekan Prof. Dr. Bernt Mayer (Banking Consulting) und Lehrbeauftragter an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Er ist Gesellschafter der pro aurum Value GmbH, Gesellschafter der Global Resources Invest GmbH & Co.KG und geschäftsführender Gesellschafter der GR Asset Management GmbH. Damit ist er verantwortlich für die Anlagestrategie von drei Investmentfonds mit dem Fokus auf groß-, mittel- und kleinkapitalisierte Gold- & Rohstoffaktien / Standardaktien.
Vermögensverwalter, Fondsadvisior
92637 Weiden i.d.OPf.
info@gr-assetmanagement.de
Buchautor, Lehrbeauftragter

  • Das Problem, das sich daraus ergibt, ist, dass je nach der Betrachtung des Geldes, ob ungedecktes Papiergeld oder Gold, man zu unterschiedlichen Messergebnissen kommt. Betrachtet man nun den MSCI Welt-Aktien-Index, einmal in US-Dollar und einmal in Unzen Gold, so stellt man fest, dass seit 2015 beide Kurven wieder eine Divergenz aufweisen. Während [...]
    01.10.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Genau vor einem Jahr schrieb ich unter dem Titel Baltic Dry Index bestätigt neue zyklische Rohstoff-Hausse: "Der Baltic Dry Index ist ein wichtiger Preisindex für das Verschiffen von Schüttgut und gleichzeitig ein sehr guter Vorlaufindikator für die Rohstoffpreisentwicklung. Nach seinem Allzeittief im Januar 2016 formiert sich hier ein klares [...]
    24.09.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Entgegen der negativen Entwicklung im Metallrohstoffsektor, schloss der Energiesektor die vergangene Woche positiv ab. Besondere Beachtung hierbei sollte dem Heizöl geschenkt werden, denn diese Preisentwicklung hat meist einen kurzen Vorlauf auf den Rohölpreis. Dieser wiederum hat einen Vorlauf auf die Konsumentenpreisindexentwicklung, welche von [...]
    17.09.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Ende August kam es nun beim Gold zum Bruch aus dem zyklischen Abwärtstrend nach oben, der in USD sechs lange Jahre Bestand hatte. Je länger ein Trend Bestand hat, desto stärker zeigt sich die anschließende Wirkung beim Bruch dieses Trends. Auch die Goldaktien haben den Ausbruch bestätigt. Ich habe an den letzten beiden Tiefpunkten darauf [...]
    10.09.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Aufgrund der strukturell zu expansiven Geldpolitik, durch einen auf Dauer - planwirtschaftlich festgesetzten - zu niedrigen Zins, kam und kommt es immer wieder zu makroökonomischen Boom- und Bust-Zyklen. Der Eingriff in die Preisbildung des Geldes durch die Zentralbanken, in Kombination mit dem heutigen Teilreserve-Bankensystem der Geschäftsbanken [...]
    05.09.2017
  • Betrachtet man den Verlauf des Goldpreises als inoffizielle Weltwährung im Vergleich zum USD-Index–Gold–Ratio, so visualisiert sich im unteren Teil bereits der Ausbruch zu Beginn des Monats August, während im oberen Teil die Entscheidung erst in der vergangenen Woche zeitverzögert gefallen ist. Die aktuell zyklische (taktische) Trendwende beim [...]
    03.09.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Da in Baisse-Märkten die saisonale Zyklik meist aufgehoben wird und diese normalerweise nur in Hausse-Märkten funktioniert, deutet der aktuelle Jahresverlauf von Gold (besonders bei der Betrachtung des 30-jährigen Verlaufs in der unteren Abbildung) auf zwei wichtige Punkte hin: 1. Bestätigung der neu begonnen zyklischen Gold- & Rohstoff-Hausse. 2 [...]
    27.08.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Wie meist in den nun knapp 20 Jahren säkularer Rohstoff-Hausse, laufen die Industriemetalle den Edelmetallen wieder einmal voraus. Der Anstieg der Industriemetalle macht die strukturelle Inflationierung - über den Anstieg der Erzeugerpreise - durch den daraufhin folgenden Konsumentenpreisanstieg für das Publikum erst sichtbar. Die Edelmetalle und [...]
    20.08.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Entgegen der fundamental negativen Berichterstattung, entwickelt sich der chinesische Aktienmarkt im Verhältnis zum Welt-Aktienmarkt seit Monaten besser. Dieser Quotient gibt mir die relative Stärke der chinesischen zur Weltwirtschaft wieder. Es gibt eine alte ökonomische Weisheit, die besagt, da wo das Gold hinfließt, strömt auch die Macht hin [...]
    13.08.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Während sich Gold und Silber, innerhalb ihrer Konsolidierung, noch immer hochvolatil seitwärts bewegen (die Stimmung wird dabei zunehmend negativer), brach Platin - unbemerkt vom Publikum - dagegen in der vergangenen Handelswoche aus seiner Konsolidierung nach oben aus (siehe hierzu bitte grünes Rechteck in der Abbildung). Besonders interessant [...]
    06.08.2017
    Rubrik: Marktberichte
  • Langfristig strategische Modell-Betrachtung Betrachtet man unser langfristig strategisches Gold-/Rohstoff-Modell in Abbildung 1, so visualisiert sich weiterhin ein intakter säkularer Aufwärtstrend, welcher zum Jahrtausendwechsel begann. Seitdem investieren wir strategisch in den Edelmetallsektor. Da die Lohnkosten relativ stabil sind, spiegelt uns [...]
    03.08.2017
  • Betrachtet man den XAU-Gold-&Silberaktien-Index nicht nur in USD, sondern auch in Unzen Gold, so wird erst die weiterhin bestehende epochale Unterbewertung der Edelmetall-Minenindustrie deutlich sichtbar. Der XAU-Index steht in Unzen Gold bewertet, trotz seines fulminanten Anstiegs im vergangenen Jahr , noch immer signifikant niedriger als bei all [...]
    30.07.2017
    Rubrik: Marktberichte



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"