Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Prof. Dr. Hans J. Bocker

Prof. Dr. Hans J. Bocker
Prof. Hans-Jürgen Bocker (1939-2020) war weltweit als Finanz- und Wirtschaftsjournalist, Kolumnist, Unternehmensberater und Autor unterwegs. Er widmet sich aber auch der Nachwuchsförderung als Hochschullehrer. Er ist ein Mann, der an schier unzähligen Fronten aktiv ist - und das seit nunmehr 34 Jahren in mittlerweile 57 Ländern.

Seine Doppelausbildung in den Bereichen von Technik und Ingenieurwesen und auch Wirtschaftswissenschaften kommt überall dort, wo sowohl technische als auch wirtschaftliche Expertisen verlangt werden, gelegen. Nach eigenen Angaben hat er in Zeitungen und Zeitschriften weltweit die stattliche Zahl von 2.000 Publikationen erreicht.

Hinzu kommen zahlreiche Radio- und Fernsehinterviews vor allem in seiner zwischenzeitlichen Wahlheimat Kanada. Damit nicht genug gründete Herr Bocker zwei Unternehmen in der Schweiz. Im Jahr 2000 erschien sein erstes Goldbuch unter dem Titel "Gold Dossier". Sein letztes Buch "Freiheit durch Gold - Sklavenaufstand im Weltreich der Papiergeldkönige" wurde bereits in dritter Auflage sowie in sechs weiteren Sprachen herausgegeben.
Journalist, Autor, Unternehmernsberater
Schweiz

  • Die Geschichte lehrt, dass viele politische Systeme, um zu überleben, sich durch einen Krieg retteten, oder von ihm profitierten. Fest steht, dass ein Land durch beide Weltkriege einen gewaltigen Zuwachs an Macht, Gold, Einfluss, Status, Finanzkraft und Kontrolle gewann. Dieses Land war Amerika. Skeptiker weisen darauf hin, dass ein dritter Krieg [...]
    13.05.2017
  • Indien ist mit 210 Milliarden $ Wirtschaftsleistung pro Jahr die siebtgrösste Volkswirtschaft der Welt. Es geht also nicht um eine finanzielle Enteignung von Experimentierstaaten, wie Zypern oder Island, sondern um ein wirklich schwerwiegendes, gut geplantes, allerdings schlecht vorbereitetes, strategisches Experiment, globalen Grossformats. Mit [...]
    29.04.2017
  • Würde der Goldmarkt im Falle einer Megakrise nebst Preisexplosion streng reglementiert? Mit grosser Sicherheit. Und der Silbermarkt? Höchstwahrscheinlich nicht. Die Mengen sind viel zu klein, Kosten und Kontrollaufwand viel zu hoch. Dann sähe man die «Silber-Polizei» alltäglich Silberbestecke aus den Tisch-Schubladen sorgfältig durchsuchter [...]
    14.04.2017
  • Nicht wenige Machthaber auf allen Ebenen der Entscheidung, wie auch Mitglieder der Eliten im Bereich von Finanzen, Wirtschaft, Administration und Politik in den USA, sehen dem 15. März 2017 voller Sorge entgegen. An diesem Tag muss nämlich die offizielle Schuldengrenze Amerikas wieder einmal erhöht werden, wie schon so oft zuvor. Doch vielleicht [...]
    14.03.2017
  • Russland aber hat keine nennenswerte Verschuldung wie von 150% oder so, sondern nur eine von etwa 7% oder so. Das internationale Schuldenkartell ist also stinksauer, dass es einer wagte, aus der stählernen globalen Zins-Zwangsjacke auszubrechen und vom Schuldenkarussell abzuspringen. Putin weiss das, und fühlt sich entsprechend frei. Und Gold, als [...]
    21.02.2017
  • Die Bürger haben alle völlig verstanden, dass der Wohlstand von einer semi-negativen Handelsbilanz, eine hyper-neutralen Leistungsbilanz, von dem Überschuss in der Ausländerbilanz, vom Unterschuss der Ölbilanz, dem Aufschlag auf die gefächerten Diskontzinsen am Wochenende, dem blanken Giro des Wechselagios, der Schwindsucht des Euros, der Habsucht [...]
    09.09.2016
  • Dies ist das schäbige Geheimnis, welches hinter der Verteufelung des Goldes durch die Verfechter des Wohlfahrtsstaates steht. Staatsverschuldung ist schlicht und ergreifend ein genial erdachter Super- Mechanismus für die "versteckte" aber stetige Enteignung von Vermögen. Gold jedoch verhindert diesen heimtückischen Prozess. Es schützt die [...]
    19.07.2016
  • Vor etwas mehr als einem Jahr hatten die amerikanischen Börsen ihr glorreiches Allzeithoch zu verzeichnen. Doch seither blieben weitere Rekorde aus. Die Ursachen sind rasch aufgezählt: Absackende Konzerngewinne, eine stagnierende Weltwirtschaft mit Gefahr einer Rezession, der fast schon nicht mehr lustige Wahlzirkus in Washington, sowie der starke [...]
    15.06.2016
  • Der Staat, der in den guten alten Zeiten 5% der Wirtschaftsleistung weg steuerte, saugt derzeit rund 53% des wirtschaftlichen Ergebnisses an. Dieser Anteil kriecht in Richtung 60%. Ostblockstaaten hatten vor ihrem Zusammenbruch einen Anteil von etwa 72%. Doch ohne effiziente Privatwirtschaft stirbt das System ab, da keine staatliche Planungs- und [...]
    02.06.2016
  • Es darf einfach keine Rückzugsmöglichkeit geben. Dann liegen alle Vermögensverhältnisse offen und die Finanzwirtschaft kann problemlos auf die privaten Konten zugreifen und sich mit voller Rückendeckung der Regierung nach Gutdünken bedienen. Sie müssen dies einfach tun, wenn sie überleben wollen. Da gibt’s kein Wenn und Aber. Nur die Höhe der [...]
    19.04.2016
  • Außerdem laufen im Geheimen, jedoch im großen Stil, sog. "Currency swap agreements", wobei sich die Zentralbanken gegenseitig mit unvorstellbar großen Summen ihrer Währungen versorgen. Damit lassen sich die Kurse beliebig steuern, bald weicher, bald härter, wie es den Göttern gerade mal eben gefällt, und wie es ihren Short- oder Long-Positionen [...]
    11.04.2016
  • Deutschland darf nur an die Verschwender, Überschuldungskünstler und vielfach vom Siestadenken beherrschten Misswirtschaftsexperten zahlen, transferieren und liefern. Für diese gewährte Gnade dürfen die Deutschen dann auch noch haften, wenn irgendwo in der EU Insolvenzen und Bankrotte ihr hässliches Haupt erheben. Die gesamte Haftungssummen, für [...]
    25.03.2016



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"