Claus Vogt ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Krisensicher Investieren". Davor war er langjähriger Chefredakteur des Börsenbriefes "Sicheres Geld". Der ausgewiesene Anlageprofi besitzt ein fundiertes Fachwissen und hat eine Bilderbuchkarriere im Finanzwesen aufzuweisen.
Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main arbeitete er als Finanzanalyst bei mehreren Großbanken, zuletzt als Leiter Research der Quirin Bank. 2010 gründete er die Aequitas Capital Partners GmbH, einer auf vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren spezialisierten Vermögensverwaltung. Zusammen mit Börsenexperte Roland Leuschel hat er den Bestseller "Das Greenspan Dossier" geschrieben. Diese schonungslose Abrechnung mit der Geldpolitik des US-Notenbankchefs stand wochenlang auf den Bestsellerlisten und erscheint aktuell in der dritten Auflage.
Vogt und Leuschel prognostizierten schon früh die Goldhausse und auch den Börsencrash in 2008. Sein Buch "Die Inflationsfalle", dessen amerikanische Version unter dem Titel "The Global Debt Trap" in den USA veröffentlicht wurde, erschien in 2009.
Mit den Edelmetallpreisen ging es in den vergangenen Tagen wieder etwas nach oben. In der Presse werden die zunehmenden geopolitischen Spannungen für diesen Anstieg verantwortlich gemacht. Bei sehr kurzfristig orientierten Händlern oder entsprechend programmierten Maschinen mag es tatsächlich zu reflexartigen Käufen kommen, wenn amerikanische [...]
Der Schwächeanfall der US-Wirtschaft hat bereits begonnen. Das gilt umso mehr, da der laufende Aufschwung trotz seiner ausgeprägten Schwäche inzwischen der drittlängste aller Zeiten ist. Schon aus diesem Grund wäre eine demnächst beginnende Rezession natürlich keine Überraschung, sondern vollkommen normal - zumal die Fed bereits zum dritten Mal den [...]
Bei größeren Vermögen raten wir Ihnen dazu, Ihre Edelmetallbestände geographisch zu streuen, also Lagerstätten in mehreren Ländern zu wählen. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Deutschland und der historischen Erfahrungen, empfehlen wir unseren deutschen und österreichischen Lesern weiterhin die Schweiz und Liechtenstein, die beide nicht der EU [...]
Vor dem Hintergrund dieser für die Aktienmärkte höchst riskanten Entwicklung haben jetzt auch wichtige kurzfristige Indikatoren Verkaufssignale gegeben. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es an Aktienmärkten jetzt zu einem Kursrutsch kommt. Und da mein Risikoindikator im Lauf der letzten Wochen Höchststände erreicht hat, während der [...]
Vorige Woche habe ich für Sie an dieser Stelle bereits den Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland thematisiert. Nun ist diese Entwicklung allerdings nicht auf Deutschland beschränkt, sondern ein weltweites Phänomen. Das sollte Sie nicht weiter verwundern, da alle Zentralbanken rund um die Welt seit Jahren die Weichen auf Geldentwertung [...]
"Wenn man die Geschichte des Geldes studiert, kann man nicht umhin, sich darüber zu wundern, dass die Menschen den Regierungen so lange Zeit eine Macht anvertraut haben, die sie über 2000 Jahre hinweg in der Regel dazu gebrauchten, sie auszunützen und zu betrügen", schrieb der große Ökonom und Wirtschaftsphilosoph Friedrich August von Hayek völlig [...]
Das kann Sie nicht wirklich überraschen. Denn vom Beginn der neuen zyklischen Edelmetallhausse im Dezember 2015 aus gerechnet, weist der Silberpreis ein Plus von 32,2% auf, während der Goldpreis nur auf 18,0% kommt. Das sehen Sie auf dem folgenden Chart. Er lässt keinen Zweifel daran, dass Sie in den vergangenen 14 Monaten mit Silber ein deutlich [...]
In dem oben erwähnten Interview zeigt sich Greenspan wieder einmal als allglatter und extrem selbstgerechter Opportunist. Zu meiner Verwunderung verteidigt er zunächst den Goldstandard und stellt völlig zu Recht fest, dass dieser zu einer Epoche außergewöhnlichen Wohlstands geführt habe. Ebenfalls korrekt ist seine Feststellung, dass damals nicht [...]
Das kuriose Fazit dieses Journalisten stellt die Welt komplett auf den Kopf und zeugt von einer bemerkenswerten Unkenntnis, vor welchen Risiken Sie sich mit Edelmetallen schützen: "Wohin auch immer man beim Gold blickt, überall stecken Risiken. So richtig hilfreich sind diese für einen vernünftigen Vermögensaufbau nicht - auch nicht als [...]
Die in der Realwirtschaft tätigen Produzenten, kommerziellen Händler und Großabnehmer wollen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit gewöhnlich nicht spekulieren. Ganz im Gegenteil benötigen sie eine möglichst solide Kalkulationsgrundlage für die von ihnen getätigten realwirtschaftlichen Geschäfte. Zur Befriedigung dieser Nachfrage nach Sicherheit [...]
Dieser Anstieg des Goldpreises war vermutlich erst der Anfang einer großen Aufwärtswelle. Dafür spricht unter anderem der bereits erwähnte Sentiment-Indikator. Es ist nämlich ein sehr bullishes Zeichen, dass die Stimmung der Goldanleger im Dezember auf einem Tiefpunkt angelangt war, obwohl der Goldpreis 7% über seinem Tief notierte, das er ein Jahr [...]
Extremwerte zeichnen auch die Aktienmärkte nach der jüngsten Kursrally aus, und das nicht nur bei den Sentimentindikatoren, sondern bei allen Komponenten des von uns verwendeten Gesamtmodells. Folglich ist das gesamte Risikomodell jetzt auf Werte gestiegen, die es in den vergangenen 100 Jahren nur sechs Mal angenommen hat. Bis auf eine Ausnahme [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.