Claus Vogt ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Krisensicher Investieren". Davor war er langjähriger Chefredakteur des Börsenbriefes "Sicheres Geld". Der ausgewiesene Anlageprofi besitzt ein fundiertes Fachwissen und hat eine Bilderbuchkarriere im Finanzwesen aufzuweisen.
Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main arbeitete er als Finanzanalyst bei mehreren Großbanken, zuletzt als Leiter Research der Quirin Bank. 2010 gründete er die Aequitas Capital Partners GmbH, einer auf vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren spezialisierten Vermögensverwaltung. Zusammen mit Börsenexperte Roland Leuschel hat er den Bestseller "Das Greenspan Dossier" geschrieben. Diese schonungslose Abrechnung mit der Geldpolitik des US-Notenbankchefs stand wochenlang auf den Bestsellerlisten und erscheint aktuell in der dritten Auflage.
Vogt und Leuschel prognostizierten schon früh die Goldhausse und auch den Börsencrash in 2008. Sein Buch "Die Inflationsfalle", dessen amerikanische Version unter dem Titel "The Global Debt Trap" in den USA veröffentlicht wurde, erschien in 2009.
In den USA wird wenig über Gold geschrieben. Aber wenn man derzeit Artikel über die Edelmetalle findet, dann thematisieren sie gewöhnlich die außerordentlich gedämpfte Stimmung der Privatanleger. Oder sie berichten von den hohen Short-Positionen der Vermögensverwalter, die in noch nie dagewesenem Umfang auf einen fallenden Goldpreis wetten [...]
Vorige Woche habe ich an dieser Stelle geschrieben, dass ein von mir verwendetes Modell einen unteren Wendepunkt an den Edelmetallmärkten für Ende Juli prognostiziert. Wir befinden uns jetzt in diesem Zeitfenster, und alles deutet darauf hin, dass dieser untere Wendepunkt tatsächlich stattfindet. Viel wichtiger als diese taktischen Überlegungen [...]
Die jüngste Korrektur des Goldpreises hat zu etwas tieferen Kurses geführt, als ich aufgrund der überaus bullishen Rahmenbedingungen erwartet habe. Wie Sie auf dem folgenden Goldchart sehen, handelt es sich dennoch ohne Wenn und Aber lediglich um eine harmlose Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends. Im hier nicht gezeigten großen Bild betrachtet [...]
Wie auch immer dem sei, Tatsache ist, dass bei Gold eine deutliche Saisonalität beobachtet werden kann. Das deutet darauf hin, dass sich Ihnen im gerade begonnenen Monat Juli eine hervorragende Kaufgelegenheit für Gold und mehr noch für Goldminenaktien bietet. Wichtiger noch: Neben der Saisonalität kommen auch meine auf anderen Faktoren basierenden [...]
Am 14. Juni hat die Europäische Zentralbank verkündet, dass sie ihre schon seit Jahren andauernde Nullzinspolitik mindestens bis zum Sommer 2019 fortführen wird. Erinnern Sie sich: Die verantwortlichen Zentralbankbürokraten sprachen bei der Einführung von Nullzinspolitik und Anleihenkaufprogrammen von kurzfristigen Notfallmaßnahmen, die sie mit dem [...]
Jetzt sieht es so aus, als könnte von den USA ausgehend und angeheizt von einer jahrelangen ultra-expansiven Geldpolitik eine Neuauflage dieser ökonomisch schwierigen Zeiten bevorstehen. Denn der Rohölpreis befindet sich schon seit Anfang 2016 in einem Aufwärtstrend. Von den Medien weitgehend unbemerkt, aber in meinem Börsenbrief Krisensicher [...]
Zufälligerweise entspricht ein Kursrückgang von 5% ziemlich genau dem derzeitigen Abstand des DAX oder des S&P 500 von ihren jeweiligen Jahreshöchstkursen. Vom Abstieg der Aktienmärkte schreibt die Presse in diesem Zusammenhang aber nichts. Ganz im Gegenteil, denn Anleger werden sogar aufgefordert, jetzt noch „günstig“ in Aktien einzusteigen. Für [...]
Von entscheidender Bedeutung ist vielmehr, was mit der Währung geschieht, in der Sie Ihr Vermögen halten und Ihr Geld verdienen. Und das ist bei uns Europäern seit der Einführung der Europäischen Währungsunion der Euro. Das Schicksal des Euros bestimmt in erster Linie über Ihr finanzielles Wohlergehen. Und über dieses Schicksal entscheiden die [...]
Nach dem ersten steilen Anstieg auf 45 $ folgte eine mehrmonatige Korrektur, die den Aktienkurs aber nicht mehr bis an Ausbruchslinie zurückführte, ein charttechnisch durchaus übliches Verhalten. Danach ging es wieder nach oben. Dieses Chartbild ist rundum bullish. Den gesamten Kursverlauf seit Mitte 2016 interpretiere ich nämlich als die erste [...]
Die auf Sensationen erpichte Berichterstattung hat mit dem Goldmarkt derzeit ein Problem: Der Goldpreis bewegt sich kaum. Seit Anfang des Jahres hängt er in einer sehr engen 5%-Spanne zwischen 1.300 $ und 1.365 $ pro Unze fest. Was nach großer Langeweile aussieht und eine einschläfernde Wirkung auf die Berichterstattung ebenso wie das [...]
Deshalb sollten Sie sich von der schlechten Stimmung nicht anstecken lassen, sondern sich ganz im Gegenteil auf die große Hausse freuen, die sich durch diese Formation ankündigt. Denn Formationen dieser Qualität gibt es nur sehr selten. Bei Gold müssen Sie sogar bis zur Jahrtausendwende zurückgehen, wenn Sie etwas Ähnliches sehen möchten. Die [...]
Ein sehr viel wahrscheinlicheres Szenario als ein Crash ist der Beginn einer ganz normalen Baisse. Davon gab es seit dem Jahr 1900 immerhin 22 Stück. Rein rechnerisch also alle fünf Jahre. Die laufende Hausse begann im Frühjahr 2009. Sie ist also schon acht Jahre alt und reichlich altersschwach. Diese Altersschwäche zeigt sich sehr deutlich in [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.