Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Claus Vogt

Claus Vogt
Claus Vogt ist Chefredakteur des Börsenbriefes "Krisensicher Investieren". Davor war er langjähriger Chefredakteur des Börsenbriefes "Sicheres Geld". Der ausgewiesene Anlageprofi besitzt ein fundiertes Fachwissen und hat eine Bilderbuchkarriere im Finanzwesen aufzuweisen.

Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main arbeitete er als Finanzanalyst bei mehreren Großbanken, zuletzt als Leiter Research der Quirin Bank. 2010 gründete er die Aequitas Capital Partners GmbH, einer auf vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren spezialisierten Vermögensverwaltung. Zusammen mit Börsenexperte Roland Leuschel hat er den Bestseller "Das Greenspan Dossier" geschrieben. Diese schonungslose Abrechnung mit der Geldpolitik des US-Notenbankchefs stand wochenlang auf den Bestsellerlisten und erscheint aktuell in der dritten Auflage.

Vogt und Leuschel prognostizierten schon früh die Goldhausse und auch den Börsencrash in 2008. Sein Buch "Die Inflationsfalle", dessen amerikanische Version unter dem Titel "The Global Debt Trap" in den USA veröffentlicht wurde, erschien in 2009.
Autor, Analyst
Berlin
Börsenbrief-Herausgeber

  • Europa steht sowohl politisch als auch ökonomisch vor einem Trümmerhaufen, den die Nullzinspolitik maßgeblich miterzeugt hat. Die nächste Rezession wird die Lage in jeder Hinsicht erheblich verschärfen, zumal die Mittel der Zentralbank - also die Möglichkeit, Zinsen zu senken - erschöpft sind. Das naheliegende Eingeständnis, dass die [...]
    26.01.2019
    Rubrik: Nachrichten
  • An den Aktienmärkten hat sich erneut Sorglosigkeit breitgemacht. Obwohl die Anzeichen, die auf einen weltweiten Konjunkturabschwung hindeuten, immer deutlicher werden. Beispielsweise ist der US-Frühindikator des unabhängigen Economic Cycle Research Institute inzwischen auf ein Niveau gefallen, dem in der Vergangenheit fast immer eine Rezession in [...]
    19.01.2019
    Rubrik: Nachrichten
  • Wie oben bereits gesagt, sind die Kurse der Goldminenaktien im vierten Quartal um 11,6% gestiegen. Das ist der erste kleine Schritt einer starken Aufwärtsbewegung, die meine Edelmetall-Indikatoren schon seit geraumer Zeit prognostizieren. Konkret rechne ich damit, dass der Goldpreis in den kommenden Monaten aus seiner mächtigen Bodenformation der [...]
    05.01.2019
    Rubrik: Nachrichten
  • Rund um das Thema Gold ist es sehr, sehr still geworden. Das ist ein gutes Zeichen, da geringes Interesse ein typischer Hinweis auf zukünftige Kursgewinne ist. Das unterstreicht die Ergebnisse meiner Analysen, die für den Edelmetallsektor außergewöhnlich bullish sind. Erst vorige Woche habe ich an dieser Stelle recht ausführlich darüber berichtet [...]
    22.12.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Ein weiteres, brandaktuelles Argument kommt von einem speziellen Momentum-Indikator. Es geht weit über das gerade besprochene charttechnische Kaufsignal hinaus, weil es auf den Beginn einer großen Aufwärtswelle hindeutet. Während das charttechnisch hergeleitete Kursziel nur bei 1.300 $ bis 1.320 $ liegt, deutet der Momentum-Indikator auf eine sehr [...]
    15.12.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Während bei den Edelmetallen alles auf steigende Kurse hindeutet, stehen die Zeichen an den Aktienmärkten auf Baisse. Beim DAX, der von seinem Hoch bereits 19% gefallen ist, hat die Baisse längst begonnen. Doch das ist erst der Anfang. Denn die US-Märkte hinken zwar etwas hinterher, geben inzwischen aber ebenfalls klare Baisse-Signale. Lassen Sie [...]
    24.11.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Ich bin wenig empfänglich für Verschwörungstheorien. Deshalb habe ich erhebliche Zweifel, dass Zentralbanken hinter den Manipulationen stecken. Dass sie ein starkes Motiv haben, ist selbstverständlich richtig. Aber warum sollten sie ausgerechnet den kleinen Goldmarkt heimlich und konspirativ manipulieren? Wo sie doch völlig schamlos und im festen [...]
    17.11.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Insbesondere bei Gold ähneln die Fülle und das Ausmaß der Signale dem Geschehen um die Jahrtausendwende. Damals kündigten diese Signale eine große Goldhausse an, die zehn Jahre dauerte. In dieser Zeit wurde der Goldpreis von einem Tief bei 250 $ pro Unze auf ein Hoch von 1.920 $ katapultiert, was fast einer Verachtfachung entspricht. Die gleiche [...]
    27.10.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Am 16. August dieses Jahres hat der Goldpreis ein Tief bei 1.167 $ pro Unze erreicht. Seither sind zwei Monate vergangen, in denen er auf 1.237 $ oder 6% gestiegen ist. Über das charttechnische Kaufsignal, das mit diesem Kursanstieg ausgelöst wurde, habe ich hier vorige Woche berichtet. Viel wichtiger noch als dieses Kaufsignal ist jedoch die sehr [...]
    20.10.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Art und Weise, wie es jetzt nach unten ging, hat nicht etwa zu einer Verbesserung geführt, sondern sogar weitere Warnsignale ausgelöst. Deshalb müssen wir jetzt sehr genau auf das Geschehen an der US-Börse achten und die in dieser Phase maßgeblichen Indikatoren eng verfolgen. Die nächsten Wochen entscheiden nämlich darüber, ob wir es hier nur [...]
    13.10.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Das gibt es nicht oft: Die Gruppe der kommerziellen Terminmarktteilnehmer setzt derzeit bei Gold, Silber und Platin auf steigende Kurse. Damit zeigt diese bestens informierte Gruppe ihre Überzeugung, dass die jüngste Korrektur der Edelmetallpreise vorüber ist. Das ist ein seltenes und sehr starkes Kaufsignal für die Edelmetalle. Kleinspekulanten [...]
    15.09.2018
    Rubrik: Nachrichten
  • Von seinem kurzen Tief am 16. August 2018 ist der Goldpreis sehr schnell wieder um 50 $ gestiegen. Während dieser Aufwärtswelle wurde ein zusätzliches sehr wichtiges bullishes Zeichen sichtbar. Es stärkt meine Prognose, dass Gold gerade eine überaus bedeutende Trendwende nach oben vollzogen hat. Ich gehe jetzt davon aus, dass der Goldpreis in den [...]
    01.09.2018
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"