Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Candlesticks: Öl - Pendelbewegung in den nächsten Wochen

09.07.2009  |  Stefan Salomon
In der letzten Monatsanalyse am 02. Juni zum Crude Oil wurde empfohlen, bei ca. 71 USD Gewinne mitzunehmen. Denn hier war mit einem kräftigen Widerstand zu rechnen und einer Gegenbewegung. Im Juni setzte sich auch an dieser Marke eine Seitwärtsbewegung durch - die rasante Aufwärtsbewegung konnte sich nicht weiter fortsetzen. Zudem wurde Anfang Juli der kurzfristige Aufwärtstrend verlassen. Die weiteren Aussichten:


Monatschart - Candles Crude Oil - WTI:

Open in new window


Der Ölpreis scheiterte im Juni am Widerstand bei ca. 71, 77 - dem Monatshoch vom November 2008. Die kleine Juni-Kerze zeigt keine kräftige Aufwärtsdynamik mehr und der Schwung aus der vorherigen Bewegung hat sich abgebaut. Die aktuellen Rücksetzer sollten hingegen innerhalb einer breiten Unterstützungszone zwischen ca. 58 bis 49, 90 USD aufgefangen werden. Innerhalb dieser Zone ist auf kurzfristige Kaufsignale zu achten, denn nach der Aufwärtsbewegung der letzten Monate ist nochmals mit einer Erholung in den nächsten Wochen an die 70er Marke zu rechnen.

Deutlich positiv wäre ein Break des Juni-Hochs bei 73, 38 USD per Monthly-Close, dann würde sich der Ausbruch aus dem langfristigen Aufwärtstrendkanal Ende 2008 als Fehlsignal interpretieren lassen. Der Rebreak in diesen im Mai könnte daher dann noch weitere dynamische Kursanstiege zur Folge haben - im best-case-Szenario würde der Ölpreis auf Grund des Fehlsignals an die obere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals heranlaufen und auch überwinden.

Kurse um 200 USD wären damit auch ableitbar. Es fehlt allerdings an statistisch auswertbaren Kursverläufen, um ein solches Szenario als sehr wahrscheinlich oder unwahrscheinlich zu interpretieren.

Negativ hingegen wäre ein nachhaltiger Fall unter die 50er Marke. Die Öl-Bullen dürften in diesem Szenario das Weite suche und sich enttäuscht vom Markt abwenden - ein Test der letzten Tiefs wäre dann wahrscheinlich.

Favorisiert wird jedoch ausgehend von der langfristigen Perspektive eine Pendelbewegung zwischen dem letzten Widerstandsniveau bei ca. 71, 77 USD und der breiten Unterstützungszone zwischen ca. 58 bis 49, 90 USD in den nächsten Wochen.

Die Tageskerzen zeigen eine kleine M-Formation, deren Abwärtspotential nun abgearbeitet ist. Auch ist eine Stabilisierung an der runden 60er Marke wahrscheinlich. Die Tageskerzen selbst zeigen jedoch noch kein Kaufsignal - Shortpositionen, die bei Ausbruch aus der M-Formation eingegangen worden sind, sollten jedoch strikt abgesichert werden.


Tageschart - Candles Crude Oil - WTI:

Open in new window


© Stefan Salomon
www.candlestick.de



Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"