Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die überhöhte Macht der Ratingagenturen

18.07.2012  |  DAF
Open in new windowRatingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Banken und Staaten. Je besser das Urteil ausfällt, desto günstiger lässt sich Geld besorgen. Ein gutes Urteil signalisiert Investoren: Hier ist dein Geld sicher. Doch die Macht der Ratingagenturen ist umstritten, ihre Methoden sind fragwürdig.

Die Ratings von Standard & Poor's, Moody's und Fitch entscheiden über die Kreditwürdigkeit von Unternehmern, Banken und Ländern. Seit der Schuldenkrise haben sich die Ratingagenturen auch den Zorn der Politiker zugezogen. Wie die Länderratings zustande kommen, ist auch für Experten oft nicht nachzuvollziehen. Dass alle Agenturen aus den USA kommen, sehen vor allem die Europäer als Problem.

Warum den Ratingagenturen vorgeworfen wird, an der Finanzkrise mitschuld zu sein, warum es gut ist, dass es Ratingagenturen gibt, und was die Ratings aus den USA relativieren könnte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen


© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Rundblick


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"