Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentar vom 15.10.

15.10.2012  |  Michael Gasteiner
Inhaltsübersicht

Rückblick auf die vergangene Handelswoche (08. - 12.10.2012): Indizes, Devisen, Futures ,…, Technische Analyse zu EUR/USD

Aktienindizes (Europa): Im DJ EURO STOXX 50® sah man auf Wochensicht (Schlusskursbasis) einen Verlust von ~62 Indexpunkten (2,45 Prozent) auf 2.469,09. Der DAX® in Frankfurt verlor währenddessen ~165 Punkte bzw. 2,24 Prozent und beende die Handelswoche auf Xetra®-Basis bei einem Zählerstand von 7.232,49. Moderater fielen die Verluste in Wien aus. So verbuchte de ATX® ein Minus von knapp 23 Punkten bzw. 1,04 Prozent und stellte sich auf 2.150,12.

Aktienindizes (USA): Der Dow Jones Industrial Average® (= DJIA®) verlor im Wochenvergleich ~281 Punkte bzw. ~2 Prozent auf 13.328,85, der marktbreite S&P 500® wiederum fiel um ~32 Punkte (2,2 Prozent) auf 1.428,59. Etwas höher fielen die Verluste im Technologiebereich aus. So verbuchte der NASDAQ 100®.ein deutliches Minus von ~92 Punkten bzw. 3,26 Prozent auf 2.720,14.

Devisen (FXD Spot): EUR/USD bewegte sich innerhalb der Vorwochenspanne verbrachte die Handelswoche zwischen ~1,2825 auf der Unter- sowie ~1,3025 auf der Oberseite. USD/JPY setzte im Wochenverlauf zurück auf 77,94 und beendete die Handelswoche schließlich bei ~78,45. Das Pair EUR/JPY verlor auf Wochensicht von ~102,55 (Vorwoche) auf aktuell ~101,60.

Edelmetalle (GTM Spot je Feinunze = 31,1035 Gramm): Gold (USD) verlor knapp 30 USD auf ~1.753 USD. Silber (USD) büßte im Wochenvergleich etwas mehr als 1 USD je Feinunze auf ~33,40 USD ein. Platin (USD) korrigierte auf ~1.643 USD und somit in unmittelbare Nähe zum Vorwochentief, das bei ~1.640 USD gelegen hatte. Der Palladiumpreis fiel zwischenzeitlich zurück auf ~629 USD und beendete die Woche zu ~633 USD (Vorwoche: ~660 USD). Nach dem deutlichen Anstieg bis auf über 1.386 EUR in der Vorwoche konsolidierte der Goldpreis in EUR gemessen diese jüngsten Zugewinne und gab in diesem Zusammenhang auf ~1352/1.353 EUR nach. Silber (EUR) fiel unter die runde Marke von 26 EUR und kostete schließlich 25,81 EUR.

Futures (Eurex®): Ein Wochenverlust von 123 Punkten musste der FDAX® hinnehmen. So stellte sich jener Kontrakt vorm Wochenende auf 7.241 Punkte. Der Euro-Bund-Future (adjustierter Endloskontrakt) stieg hingegen moderat um 0,66 EUR auf 141,67.

Ölpreis (WTI) // Goldminenindex HUI: Öl der Sorte „West Texas Intermediate (=WTI“) stieg auf Wochenschlusskursbasis von ~89,95 USD (Vorwoche) auf aktuell 91,53 USD. Der NYSE Arca Gold BUGS Index® (= HUI) hingegen verbuchte im Wochenvergleich ein Minus von etwas mehr als 18 Indexpunkten bzw. ~3,6 Prozent, fiel unter die runde Marke von 500 und beendete schließlich den Freitag bzw. die Handelswoche bei einem Zählerstand von ~495,53.


Technische Analyse zu EUR/USD

Rückblick // Aktuelle Ausgangslage


EUR/USD (FXD, Spot) konnte seit der letzten Analyse vom 10.10.2012 zunächst über den (potenziellen) Widerstandsbereich von ~1,2885/1,2895 ansteigen und zweimalig bis auf ~1,2913 zulegen. EUR/USD prallte schließlich in diesem Bereich nach unten hin ab und setzte zurück auf ~1,2825/26. Von diesem Niveau ausgehend startete ein erneuter Angriff der Bullen, der schließlich bei ~1,2991, einem potenziellen Widerstand, sein zumindest vorläufiges Ende fand.

Zum Zeitpunkt dieser Niederschrift (Montag, 15.10.2012; 09:07 Uhr MEZ) wird EUR/USD zu ~1,2926 gehandelt.

Die durchschnittliche Volatilität - ermittelt über die "Average True Range“ zur Periode 20 - beträgt im EUR/USD aktuell auf Wochenbasis ~254, im Tagesbereich ~98 Pips.


Ausblick (Stunden, Tage …)

Mit Blick auf den Tageschart scheint EUR/USD nun aktuell volatil seitwärts zu tendieren und auf neue Impulse zu warten.

Solange sich EUR/USD oberhalb der potenziellen Unterstützungszone ~1,2800/1,2803 bzw. oberhalb von ~1,2825/26 (= Tiefs vom 01. bzw. 11.10.2012) halten kann, bestünden für die Bullen Chancen, den Markt zu stabilisieren und sich wiederum der Oberseite zuzuwenden.

Eine nächste unmittelbare kurzfristige Hürde - unter Mitberücksichtigung des Stundencharts - ist nun zu finden bei ~1,2932/1,2935. Dort wären kurzfristige Abpraller wiederum einzukalkulieren. Ein Anstieg über ~1,2935 schließlich würde unter aktuellen Gesichtspunkten Aufwärtspotenzial bis ~1,2952/1,2962 (= Retracement im Stundenchart) aktivieren. Ein Lebenszeichen der Bären an dieser Stelle wäre wiederum wahrscheinlich.

Gelänge auch ein Ausbruch über ~1,2962/1,2965, dann stünden vermutlich ~1,2991 (= Hoch vom 12.10.2012) zur Diskussion.

Oberhalb von ~1,2991 würde sich auch der erste Eindruck im Tageschart wiederum um einiges verbessern. Folgeanstiege gen ~1,3026 (=Hoch vom 08.10.2012) sowie ~1,3070 (= Hoch vom 05.10.2012) wären dann möglich.

Ein Ausbruch über 1,3070/1,3072 wiederum würde Aufwärtspotenzial bis zunächst ~1,3085 (= Hoch vom 19.09.2012) aktivieren. Oberhalb davon würden dann perspektivisch und unter Mitberücksichtigung temporärer Gegenbewegungen~1,3119 (=Hoch vom 18.09.2012), ~1,3175 (= Hoch vom 17.09.2012) sowie ferner ~1,3283 (= Hoch vom 01.05.2012) ins Blickfeld geraten.

Nun zur Unterseite: Nächste unmittelbare wichtige Zone liegt nun bei ~1,2888/1,2889 (=bisheriges heutiges Tagestief sowie Retracement im Stundenchart). Würde EUR/USD unter ~1,2885/1,2888/89 sinken, dann wären Folgeabgaben in Richtung ~1,2845 wahrscheinlich.

Gelänge den Bullen dort keine Stabilisierung, dann würde mit einem Bruch von ~1,2845 Abwärtspotenzial bis zur Oberseite der eingangs erwähnten potenziellen Unterstützungszone ~1,2825/26 (= Tiefs vom 01. bzw. 11.10.2012) aktiviert. Entfiele auch dort ein Lebenszeichen der Bullen, dann dürfte die Unterseite besagter Zone, nämlich ~1,2800/1,2803, angelaufen werden. Dort wäre dann mit einer Einmischung der Bullen zu rechnen.

Verlieren die Bullen allerdings bei ~1,2800 die Oberhand, dann drohen Verluste bis ~1,2742 (= Retracement im Tageschart!). Dort wäre dann an eine Reaktion der Bullen wiederum zu denken.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"