Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gefährlicher für die USA als 100 iranische Atombomben: die Dollar-Implosion

18.10.2012  |  Rolf Nef
- Seite 4 -
Open in new window

Grafik 13:


Open in new window

Grafik 14: Dollar-Index im 4 Stunden Chart


Auch der australische Dollar (Grafik 15) zeigt seit 2001 Stärke zum US$. Klassisch ist das Brechen der Abwärtstrendlinie 2004 mit nochmaligem Test dieser Linie 2008 sowie die riesige Kopf-Schulter Formation mit dem Zurückkommen auf die Nackenlinie. Im Wochenchart (Grafik 16) ist die obere Trendlinie der Korrektur seit 2011 bereits drei mal berührt worden. Beim vierten mal findet meist der Durchbruch statt. Die obere Trendlinie ist nur gerade 3% vom aktuellen Preis entfernt. Auch beim A$ sind alle Ampeln auf grün.

Open in new window

Grafik 15: Austral-Dollar - US$.


Open in new window

Grafik 16: A$-US$ wöchentlich.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"