Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Technische Kupfer-Trends sind bullisch

27.07.2011  |  Adam Hamilton
Kupfer gewinnt zunehmend an Beliebtheit in den Reihen der Spekulanten, die dieses unedle Metall zu einem der populärsten Rohstoffe gemacht haben. Obwohl Kupfer weder zu den Edelmetallen gehört wie z.B. Gold noch unmittelbar nach der Gewinnung konsumiert wird wie z.B. Öl, ist der Kupferpreisverlauf einzigartig. Obwohl immer noch ein riskanter Gegenwind am Kupfermarkt herrscht, sind die technischen Kupfer-Trends derzeit äußerst bullisch.

Mitte Februar verfasste ich meinen letzten Essay zu diesem Thema, als der Kupferpreis neue Rekordhöchstwerte von 4,60 Dollar pro Pfund erreichte. Im Fazit meines Essays hieß es: "Im Endeffekt ist eine Kupferpreiskorrektur längst überfällig. Die Stimmung am Kupfermarkt ist dank des beachtlichen Aufschwunges und der neuen Rekordhöchstwerte äußerst bullisch. Am Kupfermarkt herrscht ein Überhang an Kaufpositionen. Der Kupferpreis ist zu weit zu schnell gestiegen und hat den Konjunkturumschwung des LME-Bestandes ignoriert, um den steigenden Aktienmarktpreisen zu folgen."

Die Querdenker behielten recht. Statt erneut auf seine Höchstwerte zu klettern, erlebt der Kupferpreis seit Februar eine Korrektur. Bis Mitte Mai musste Kupfer 15,9 Prozent seines Wertes einbüßen, das entspricht in etwa einem Sechstel seines Marktwertes. Wie ich bereits in meinem Februar-Essay erläutert habe, war Kupfer fällig für eine Korrektur. Die zahlreichen Verkäufe bestätigen diese Annahme.

Seit den Tiefstwerten im Mai hat der Kupferpreis jedoch konsolidiert und ist kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklung ist besonders beeindruckend, wenn man den Aktienmarktverlauf der letzten zwei Monate bedenkt. Kupfer steht für gewöhnlich in enger Verbindung zu den Aktienmärkten, die in erster Linie von der Marktstimmung bestimmt werden. Dennoch fiel Kupfer Anfang Juni nur um 0,8 Prozent, wohingegen der S & P 500 einen Verlust von 5,9 Prozent hinnehmen musste. Diese Entwicklung beweist die enorme Stärke dieses sonst so wirtschaftlich empfindlichen Metalls.

Diese Belastbarkeit bedeutet eines von zwei möglichen Dingen. Wäre die Kupferpreiskorrektur stark und lang genug gewesen, um das Stimmungsgleichgewicht wieder herzustellen, hätte sich die Gier Mitte Februar in Angst verwandelt und die auf Baisse spekulierenden Händler wären aus dem Spiel gewesen. Anfang Juni hätte es deshalb kaum noch Verkäufer gegeben, was wiederum bullisch für den Kupferpreis gewesen ist.

Die andere Möglichkeit besteht darin, dass Kupfer den fallenden Aktienmarktpreisen nicht gefolgt wäre, da diese keine nennenswerte Angst erzeugten. In angstgeladenen Aktien-Sell-Offs bricht der Kupferpreis meist zusammen, da Futures-Trader annehmen, dass das globale Wirtschaftswachstum gefährdet ist, was wiederum das Kupfernachfragewachstum bremst. Wenn diese Annahme korrekt ist, könnte Kupfer stark getroffen werden, wenn die Aktienmarktpreise erneut fallen.

Abgesehen von den exogenen Stimmungseinflüssen sind die Kupfer-Trends im Großen und Ganzen auf jeden Fall bullisch. Demnach sollten Händler die derzeitige Situation zu ihren Gunsten nutzen, wobei sie darauf achten sollten, dass ihnen kein überraschender Aktienmarkt-Sell-Off zum Verhängnis wird. In dem ersten Chart werden einige der bullischen technischen Kupfer-Trends untersucht. Die blaue Linie stellt den Kupferpreis da, der sich auf die rechte Achse bezieht.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"