Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle im Zeichen der Börsen

19.06.2007  |  Mirko Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,

trotz der Euphorie an den Aktienmärkten (DJ Indices über 13.600 Punkte, DAX über 8.000) konnten sich die Edelmetalle gut behaupten. Die Feinunze Gold reagierte mit einem Kursrückgang bis unter 649 US$ am späten Freitag Nachmittag. Zum Handelsschluss am Freitag gab es größere Orders und das gelbe Edelmetall notierte bei 655 US$. In der Bandbreite zwischen 655 und 659 US$ notiert Gold zum Wochenbeginn. Silber rutschte während dieser Zeit knapp unter die Marke von 13 US$ je Unze, notierte zum Wochenschluß bei 13,22 US$, was gleichzeitig das Niveau vom Dienstag morgen darstellt. Viele Investoren sehen Gefahren in der Entwicklung des Finanzsystems. Z. B. die drohende Immobilienkrise in den USA hat zwischenzeitlich auch die größten Investmentbanken wie Goldman Sachs und Bear Stearns erreicht. Bei den "zweitklassigen Darlehen", die insbesondere in der Boomphase des US-Immobilienmarktes vergeben wurden, stehen mittlerweile sehr häufig Zahlungsausfälle gegenüber. Im Markt werden Ausfallrisiken im einstelligen Milliarden Bereich genannt. Sobald sich diese Zahlen konkretisieren, werden wir dies veröffentlichen.

Wie positioniert sich pro aurum in diesem Marktumfeld? Grundsätzlich belassen wir 2/3 unserer Position in den Tresoren als strategisches Investment. Die erste Tranche unserer Handelsposition haben wir zum Wochenbeginn bei Kursen um 658,-- US$ (ca. 16.050,-- EUR je Kilogrammbarren) gekauft. Den Stop-Kurs platzieren wir bei 641 US$ je Feinunze. Bei Silber haben wir uns auch eingekauft und platzieren einen Stop bei Kursen knapp unterhalb der 12,80 US$ Marke je Feinunze. Den Euro sind wir weiterhin short bei 1,343 US$.

Das Oderaufkommen bei pro aurum war zum Ende der vergangenen Handelswoche auf einem hohen Niveau. Insbesondere langfristig orientierte private Investoren und Vermögensverwalter nutzen die Kursrückgänge zu einem Investment bzw. zu Nachkäufen. Interessant war das Verhältnis von Käufen zu Verkäufen, dieses Verhältnis (über 9,5:0,50) zu Gunsten der Verkäufer war bei uns im Hause ein historischer Höchstwert. Konzentriert haben sich die Investoren auf die gängigen Goldmünzen zur Kapitalanlage in Form der ganzen Unze (Krügerrand, Känguruh und Philharmoniker). Bei den Barren waren Einheiten von 100 Gramm und 250 Gramm nachgefragt.

In Kürze finden unsere Kunden die neue Goldmünze Maple Leaf; 999,99 /1.000 Feingehalt; Auflage 30.000 Stück in der Rubrik Sonderaktionen: http://www.proaurum.de/vcms/sonderaktionen.php

Wir wünschen Ihnen einen positiven Start in die Woche


Das Handelteam von pro aurum
© Mirko Schmidt


Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"