Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rohöl: WTI Future vollendet Umkehrformation

30.11.2020  |  Björn Heidkamp
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2006 bis heute, bei Kursen von 45,53 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl-Futures für jeden Monat ab.

Open in new window

Seit Mai legten die Kurse des schwarzen Goldes wieder zu. Vorerst endete diese erste Erholungsbewegung am 26. August bei 43,78. Ausgehend von diesem Marktwendepunkt setzten sich die Bären erst einmal wieder durch, so dass der Rohölpreis bis Ende Oktober auf ein Tief von 34,92 gefallen ist.

Die Anzeichen bestätigten sich, dass es sich bei der Aufwärtsbewegung der letzten Wochen um mehr als nur eine Bärenmarkt-Rally handelt.


WTI-Future überschreitet Widerstandszone

In der abgelaufenen Börsenwoche schaffte es der Rohöl-Future über den Widerstandsbereich höchster Qualität zwischen 42 und 44 zu steigen. In dieser eingezeichneten Zone befanden sich wichtigen Marktwendepunkten aus dem August 2016 und dem Dezember 2018, sowie das Hoch aus der Erholungsbewegung aus dem August.

Dadurch hat sich das langfristige Chartbild verbessert. Häufig, wenn es einem Markt gelingt, die starke Abgabeneigung rund um ein solch kritisches Niveau komplett abzubauen, darf mit einer langfristigen Trendwende gerechnet werden. In der Mehrzahl der Fälle werden weitere Zugewinne folgen.


MACD vor Kaufsignal?

Der Monatschart-MACD-Indikator steht kurz davor seine Signallinie von unten nach oben zu durchstoßen. Letztmalig lässt sich dieses Ereignis im Mai 2016 beobachten. Bei diesem Szenario würde sich das marktechnische Bild weiter verbessern. Vor dem Hintergrund des Überschreitens der angegebenen Widerstände würde sich die analytische Bedeutung erhöhen.


Mittelfristiges Kaufsignal

Auch aus der Perspektive des mittelfristigen Wochencharts hat sich die Gesamtsituation deutlich verbessert. Neben einem Wochenschlusskurs oberhalb des angegebenen Widerstandsbereiches bietet das Einstiegssignal des Wochenchart-MACDs noch Spielraum weitere Kursgewinne begleiten zu können.

Open in new window

Fazit:

Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts wurde in der abgelaufenen Börsenwoche eine untere Umkehrformation vollendet. Dadurch befindet sich der WTI-Future in einem definierten Aufwärtstrend. Für die Bullen waren die letzten Wochen ein fulminanter Schritt in die richtige Richtung.

Ein Markt, der es schafft, analytisch wichtige Widerstandszonen wie die obigen zu überwinden, wird es in der Mehrzahl der Fälle fertig bringen weiter zu steigen. In jeder anderen Situation wäre die Abgabebereitschaft der Marktteilnehmer im Normalfall in diesem Bereich zu hoch.

Als nächsthöheren stärkeren Widerstandsbereich wäre der Bereich zwischen 48 und 52 zu definieren.

Bei Kursen unter 40 neutralisiert sich das mittelfristige Chartbild wieder.

Von elementarer langfristiger Bedeutung für die Bullen ist jedoch, dass der Unterstützungsbereich um 34 nicht mehr unterschritten wird. Ansonsten droht ein Abrutschen bis in den Bereich 30 bis 26.


© Björn Heidkamp
www.kagels-trading.de


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"