Aus der langfristigen Perspektive des Quartalscharts befindet sich der Gold Future weiter in einem übergeordneten primären Aufwärtstrend. In der abgelaufenen Börsenwoche schaffte es der Gold Future den alten Höchststand aus Oktober 2024 bei 2.801,30 zu überwinden und aus dem Markt zu nehmen. Am Freitag wurde bei 2.862,90 eine neue Bestmarke in den [...]
Aus der langfristigen Perspektive des Quartalscharts befindet sich der Gold Future weiter in einem übergeordneten primären Aufwärtstrend. März 2024 schafften es die Bullen das gelbe Edelmetall aus der über 3,5 Jahre anhaltenden Seitwärtsbewegung zu katapultieren. Dieser volatile Ausbruch bestätigt trotz der eingesetzten gesunden Korrektur die [...]
Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich der WTI Future in der im Monatschart eingezeichneten neutralen Konsolidierungszone. Seit September 2022 pendelt das schwarze Gold in einem breiten neutralen Stauraum: Abgegrenzt wird diese Region durch die Widerstände zwischen 90 und 94 und die starken Unterstützungen zwischen 65 und [...]
Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich die europäische Gemeinschaftswährung weiter in der seit Januar 2023 bestehenden Seitwärtsbewegung: Eingegrenzt wird diese neutrale Zone mit den Widerständen um 1,1080 und 1,1130, erweitert um den Widerstand bei 1,1305 und den analytisch extrem bedeutsamen Unterstützungen zwischen [...]
Aus der langfristigen Perspektive des Quartalscharts befindet sich der Gold Future weiter in einem übergeordneten primären Aufwärtstrend. Anfang März schafften es die Bullen das gelbe Edelmetall aus der über 3,5 Jahre anhaltenden Seitwärtsbewegung zu katapultieren. Dieser volatile Ausbruch bestätigt trotz der eingesetzten gesunden Korrektur die [...]
Die seit Anfang 2023 bestehende eingezeichnete Aufwärtstrendlinie wurde nach der US-Präsidentschaftswahl dynamisch unterschritten. Dadurch wurde ausgehend von der klassischen Chartanalyse ein Verkaufssignal generiert. Parallel wurden wichtige gleitende Durchschnitte mit einem "break-away-Gap" unterboten. Eine entsprechende kurzfristige Erholung [...]
Aus der langfristigen Perspektive des Quartalscharts befindet sich der Gold Future weiter in einem übergeordneten primären Aufwärtstrend. Anfang März schafften es die Bullen das gelbe Edelmetall aus der über 3,5 Jahre anhaltenden Seitwärtsbewegung zu katapultieren. Dieser volatile Ausbruch bestätigt trotz der letzten beiden Wochen die langfristig [...]
Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich die europäische Gemeinschaftswährung weiter in der seit Januar 2023 bestehenden Seitwärtsbewegung: Eingegrenzt wird diese neutrale Zone mit den Widerständen um 1,1080 und 1,1130, erweitert um den Widerstand bei 1,1305 und den analytisch extrem bedeutsamen Unterstützungen zwischen [...]
Innerhalb der übergeordneten bestehenden primären Seitwärtsbewegung hat sich aus der Perspektive des mittelfristigen Wochencharts in den letzten vier Wochen eine nicht schön geformte untere Umkehrformation ausgebildet. Diese wurde in der abgelaufenen Börsenwoche überschritten, so dass sich das mittelfristige Chartbild auf "verhalten positiv [...]
Aus der Sichtweise des langfristigen Monatscharts verharrt der Euro Future weiter am oberen Rand der seit Januar 2023 eingezeichneten neutralen Seitwärtsbewegung. Eingegrenzt wird diese neutrale Zone mit den Widerständen um 1,1080 und 1,1130, erweitert um den Widerstand bei 1,1305 und den analytisch extrem bedeutsamen Unterstützungen zwischen [...]
Innerhalb dieser Seitwärtsbewegung erreichte das schwarze Gold am 12. April den bisherigen Jahreshöchststand bei 87,67. Ausgehend von diesem Marktwendepunkt übernahmen die Bären wieder das Zepter. Durch die Kursverluste der letzten Wochen wurde eine seit Dezember 2023 bestehende Aufwärtstrendlinie unterschritten, so dass das eingezeichnete Dreieck [...]
In den letzten Wochen hat der Euro Future eine Trendbestätigungsformation in Form eines symmetrischen Dreiecks nach oben aufgelöst. Ausgelöst durch dieses Kaufsignal der klassischen Chartanalyse schaffte es die europäische Gemeinschaftswährung in der abgelaufenen Börsenwoche sich über dem ersten starken Widerstandsbereich um 1,1080 und 1,1130 der [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.