Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Björn Heidkamp

Björn Heidkamp

  • Aus der Sichtweise des langfristigen Monatscharts befindet sich der Euro Future seit Januar in dem großen eingezeichneten Konsolidierungsbereich. Eingegrenzt wird diese neutrale Zone mit den Widerständen um 1,1080 und 1,1130, erweitert um das Hoch von dem Fehlausbruch aus dem Juli bei 1,1305 und den Unterstützungen zwischen 1,0440 und 1,0530. Mit [...]
    13.11.2023
  • Aus der "großen" Perspektive des Quartalscharts bleibt die Situation des gelben Edelmetalls unverändert: Seit drei Jahren handelt der Gold Future in einer großen neutralen Seitwärtsbewegung zwischen den Unterstützungen bei 1.684 und 1.673 und den Widerständen um 2.063 und 2.079. Die Zone zwischen den langfristigen Widerständen aus August 2020 und [...]
    23.10.2023
  • Aus der Sichtweise des mittelfristigen Wochencharts wurde durch den Konsolidierungsausbruch Ende August ein neuer Aufwärtstrend etabliert. Der Kursabschwung der letzten Wochen bis an die alten Konsolidierungshochs hat diese Aufwärtsbewegung durch eine trendbestätigende Korrektur abgelöst. Dabei wurde als "kleiner Wehrmutstropfen" die seit Juni [...]
    16.10.2023
  • Im Zeitraum von Mai 2021 bis September 2022 ist die europäische Gemeinschaftswährung von 1,2270 bis auf 0,9627 gesunken. Damit wurde der tiefste Stand seit September 2002 erreicht. Ausgehend von diesem Marktwendepunkt erholten sich die Kurse der europäischen Gemeinschaftswährung bis zum 18. Juli auf 1,1305. Somit wurde das 61,8%ige Fibonacci [...]
    02.10.2023
  • Seit Dezember 2022 handelte das schwarze Gold in einer richtungslosen, neutralen Konsolidierungszone, eingeschlossen in dem Bereich erhöhter Aufnahmebereitschaft zwischen 65 und 70 und dem Bereich erhöhter Abgabebereitschaft zwischen 82 und 84. Innerhalb dieser Begrenzungsmarken kam es typischerweise zu wiederholten Richtungswechseln. Diese [...]
    11.09.2023
  • Mit dem Überschreiten des Bewegungshochs vom 26. April bei 1,1129 hat die europäische Gemeinschaftswährung Mitte Juli aus der Perspektive des Monatscharts eine untere Umkehrformation vollendet. Mit dem aktuellen Bewegungshoch bei 1,1305 konnten die Bullen durch das dadurch ausgelöste Kaufsignal das erwartete Aufwärtspotential bis dato bei weitem [...]
    21.08.2023
  • Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1988 bis heute, bei Kursen von 1.960,40 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Seit Mitte 2020 handelt das gelbe Edelmetall aus der Perspektive des langfristigen Quartalscharts in einer großen neutralen [...]
    31.07.2023
  • Mit dem Überschreiten des aktuellen Bewegungshochs vom 26.4. bei 1,1129 hat die europäische Gemeinschaftswährung in der abgelaufenen Börsenwoche einen wichtigen Bereich erhöhter Abgabebereitschaft klar überschritten. Damit wurde aus der Perspektive des Monatscharts gerade eine tragfähige langfristige untere Umkehrformation vollendet. Häufig, wenn [...]
    17.07.2023
  • Aus der Perspektive des mittelfristigen Wochencharts handelt Rohöl seit Anfang Mai in einer immer enger werdenden Konsolidierung innerhalb des eingezeichneten Messstabes zwischen dem Widerstandsbereich um 75,53 und der Unterstützungszone um 67,30. Dieser im Wochenchart markierte Expansionsbar wurde seit Entstehung niemals auf Basis des [...]
    03.07.2023
  • Mit dem aktuellen Bewegungshoch bei 2.068,10 hat der Gold Future am 04. Mai das angegebene Widerstandsbollwerk punktgenau getestet. Eine folgende Anschlussbewegung blieb jedoch aus. Im Gegenteil, dieses Hoch wurde von den Investoren erneut zur Gewinnmitnahme genutzt. Immerhin ist die Zone zwischen den langfristigen Widerständen aus August 2020 und [...]
    26.06.2023
  • Aus der Perspektive des Monatscharts befindet sich der Euro weiterhin in einem langfristigen Abwärtstrend. Im Zeitraum von Mai 2021 bis September 2022 hat die europäische Gemeinschaftswährung um mehr als 0,26 US$ verloren. Am 27 September 2022 wurde mit 0,9627 der tiefste Stand seit September 2002 erreicht. Ausgehend von diesem Marktwendepunkt [...]
    22.05.2023
  • In der abgelaufenen Börsenwoche hat das gelbe Edelmetall mit dem Überschreiten der beiden letzten Wochenhochs bei 2.020,20 und 2.024,60 erneut ein mittelfristiges Trading-Kaufsignal generiert. Als Konsequenz wurde das Bewegungshoch vom 13.4. bei 2.063,40 getestet und mit einem neuen Hoch am 04. Mai bei 2.068,10 gering überschritten. Dieses neue [...]
    08.05.2023



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"