Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Björn Heidkamp

Björn Heidkamp

  • Mit einer Handelspanne von knapp über 190 US$ weist der Monat März mindestens die größte Handelsspanne der letzten 7 Monate auf. Bei einer Eröffnung in der Nähe des Monatstiefs und einem Schlusskurs in der Nähe des Monatshochs wird die Aufwärtsdynamik derartiger "Expansions-Stäbe" häufig zu Gewinnmitnahmen von den Bullen genutzt, so dass nicht [...]
    24.04.2023
  • Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich Rohöl in einem übergeordneten Abwärtstrend. In der zweiten Märzwoche wurde das bisherige Bewegungstief aus dem Dezember 2022 bei 70,08 deutlich unterboten. Mit dem aktuellen Bewegungstief vom 17.3. bei 65,38 ist der bestehende Abwärtstrend erneut bestätigt worden. Kurzfristig wurde [...]
    27.03.2023
  • Im Januar und im Februar ist die Volatilität des WTI Futures stark zurückgegangen. Innerhalb des Januars ist mit einer Handelsspanne von 10,20 US$ ein für Konsolidierungen typischer Rückgang der Volatilität zu beobachten. Im Februar beträgt die Schwankungsbreite zwischen Hoch und Tief sogar nur etwas über 8 US$. Damit sinkt die Volatilität weiter [...]
    06.03.2023
  • Aus der Perspektive des Monatscharts befindet sich der Euro weiterhin in einem langfristigen Abwärtstrend. Am 27 September 2022 wurde mit 0,9627 der tiefste Stand seit September 2002 erreicht. Bei diesem Kursverfall wurde im Juni 2022 das analytisch kaum zu überschätzende Unterstützungsbollwerk höchster Qualität zwischen 1,0480 und 1,0370 deutlich [...]
    03.03.2023
  • Seit Mitte 2020 handelt das gelbe Edelmetall aus der Perspektive des langfristigen Quartalscharts in einer großen neutralen Seitwärtsbewegung mit den Unterstützungen zwischen 1.684 und 1.673 und den Widerständen um 2.063 und 2.079.
    Mitte September 2022 wurde dieser Konsolidierungsbereich erstmalig nach unten verlassen. Parallel wurde die seit 2001 [...]
    21.02.2023
  • Seit Mitte Juni befand sich der WTI Future aus der Sichtweise des mittelfristigen Wochencharts in einem klaren Abwärtstrend. Dieser Abwärtsimpuls wurde im Dezember durch eine trendbestätigende Konsolidierung zwischen dem Widerstandsbereich um 82,50 und 83,34 und der Unterstützungszone zwischen 72,46 und 70,08 abgelöst. Dabei wurde die bestehende [...]
    06.02.2023
  • Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Währungspaares EUR/USD von 2011 bis heute, bei Kursen von 1,0891 USD. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Euro Futures für jeden Monat ab. Aus der Perspektive des Monatscharts befindet sich der Euro weiterhin in einem langfristigen Abwärtstrend. Im Zeitraum von Mai 2021 [...]
    23.01.2023
  • Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich Rohöl weiterhin einem intakten Abwärtstrend. Am 09. Dezember erreichte der WTI Future mit 70,08 das aktuelle Bewegungstief. Ausgehend von diesem Marktwendepunkt erholten sich die Kurse des schwarzen Goldes bis Ende Dezember auf ein Bewegungshoch bei 81,18. Diese Erholung steht im [...]
    02.01.2023
  • Zwischen dem Kursniveau 77 und 75 befinden sich bedeutende Marktwendepunkte aus den Jahren 2011, 2012, 2018 und 2021, so dass sich diese Zone zu einem wichtigen Bereich erhöhter Aufnahmebereitschaft entwickelt hat. Seit Ende September hat der WTI Future diesen Unterstützungsbereich mehrmals erfolgreich getestet. In den letzten beiden Wochen reichte [...]
    12.12.2022
  • Mitte September hat der Gold Future die oben eingezeichnete große Seitwärtsbewegung mit den vorherigen Unterstützungen zwischen 1.684 und 1.673 und den Widerständen um 2.063 und 2.079 erstmals unterschritten. Die daraus resultierende Abwärtsbewegung stoppte am 03. November bei 1.619,10. In den letzten beiden Wochen schafften es die Bullen das [...]
    14.11.2022
  • Seit Februar hat die europäische Gemeinschaftswährung um mehr als 16 Prozent verloren. Dabei wurde im Juni das analytisch kaum zu überschätzende Unterstützungsbollwerk höchster Qualität zwischen 1,0480 und 1,0370 deutlich unterschritten. Ausgelöst durch dieses Verkaufssignal war eine Zunahme der Abwärtsdynamik zu beobachten. Vorerst stoppte dieser [...]
    07.11.2022
  • Mitte September hat der Gold Future die oben eingezeichnete große Seitwärtsbewegung erstmals unterschritten. Somit wurde der wichtige Bereich erhöhter Aufnahmebereitschaft, resultierend aus dem Pivotpunkt aus dem März 2021 bei 1.673 sowie dem Tief aus dem Juli bei 1.684 unterboten. Im Zuge dieses Verkaufssignals fielen die Kurse im ersten Rutsch [...]
    17.10.2022



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"