Defla XL - Frei verfügbare Gütermenge sinkt stärker als Geldmenge
12.12.2021 | Christian Vartian
Die gemessene Teuerung erreicht lt. neuesten US-Daten nun 6,8%, mithin ein Wert, der nur kanapp unter der Inflationsrate von 1982 liegt. Die Inflationsrate von 1982 war allerdings eine Inflationsrate, wie die ungefähr der derzeitigen Teuerung entsprechende Inflationsrate von Ende 2007 eine Kombination aus Teuerungsrate und Inflationsrate war.
Die Gemeinsamkeit bleibt: Inflation und Teuerung sind beide das Ergebnis der Veränderung der Ratio: Verfügbare effektive freie Geldmenge / Verfügbare Waren- und Leistungsmenge
Der Unterschied bleibt auch: Bei der Inflation liegt die Veränderung an einer Explosion der verfügbaren freien Geldmenge und bei der Teuerung liegt die Veränderung an einem Absinken der verfügbaren Waren- und Leistungsmenge. Der Unterschied liegt daher im Bewegungsimpuls, der die Veränderung hervorruft.
Was sagt der relevante Chart dazu?: Gemeint ist natürlich Silber
Er bestätigt exakt die Analyse. Das Preisniveau von Silber liegt etwas höher in der Teuerung 2020/2021 als in der Kombination aus Teuerung und Inflation 2007 bis Frühjahr 2008. Gleichzeitig ist Silber dramatisch billiger als in der Inflation 2010/ 2011.
Details: 2007 bis Frühjahr 2008 war die Primärgeldmenge expansiv, die Geldumlaufgeschwindigkeit ansteigend und auf hohem Niveau, aber der Kreditgeldmultiplikator wegen bereits beissender Sub- Prime- Immobilienkreditkrise stark am Fallen. 2020 bis jetzt die Primärgeldmenge noch expansiv, die Geldumlaufgeschwindigkeit auf sehr niedrigem Niveau, aber der Kreditgeldmultiplikator intakt, wenn auch schwach.
Ein Problem mit der Güter- und Leistungsmenge im Ausmaß wie heute lag weder 1982 noch 2007 bis Frühjahr 2008 vor. Bitte hier erneut um Erinnerung:
Wenn Sie ein Elektroauto bestellen, dafür 50% Eigenkapital haben und eine Leasingzusage über die anderen 50%, das Elektroauto aber nicht lieferbar ist, dann findet der Geldfluß der Bezahlung nicht statt. Wenn der Geldfluß der Bezahlung nicht stattfindet, dann hat ihr dafür vorgesehenes Geld eine Geldumlaufgeschwindigkeit von null. Der Leasinggewährungsprozess findet auch nicht statt, der Kreditgeldmultiplikator ist auch auf Null. Ob der Lieferant für Elektroautos dabei die Preise erhöht, beinflußt nun die offizielle Inflationsrate. Die Unterverfügbarkeit an Stückzahlen treibt aber doppelt deflatorisch die effektive Geldmenge nach unten (Geldumlaufgeschwindigkeit und Kreditgeldmultiplikator).
Der riesige Unterschied würde also nicht in der Gestaltung der Preisliste bestehen, sondern er würde dann eintreten, wenn der Elektroautohersteller ALLE Bestellungen zu dem erhöhten Preis auch gleich beliefern könnte. Der erhöhte Preis und der Geldfluß und die Leasingkreditvergabe kämen dann hunderttausendmal auch zustande.
Jetzt kommen sie nicht zustande, die paar Transaktionen, die zustande kommen, erhöhen den Preisindex, die Geldmenge geht aber herunter.
Auch Infrastrukturpakete und Staatsausgaben dafür mit dem Staatsausgabenmultiplikator vervielfacht, sie können stark inflatorisch wirken, FALLS SIE REAL STATTFINDEN.
Sie finden aber real derzeit nicht statt.
Das Umfeld in 1982 war komplett verschieden vom heutigen Umfeld. Zum Beispiel hatte kurz davor die britische Labor- Regierung dem amerikanischen Konstrukteur De Lorean komplett ein Autowerk finanziert, das er im bürgerkriegsgeplagten Belfast errichten sollte, um dort Arbeitsplätze zu schaffen. So lief die Welt vor der durch diese Praktiken ausgelösten Inflationsrate von 1982.
Heute könnten Sie das Geld für das Autowerk Cash haben und die Regierung gibt Ihnen vielleicht einen Steuerbonus, falls die Bank wegen Compliance Ihnen überhaupt die Investition genehmigt. Die Zinssätze 1982 waren weit über 10%, heute bekommen Sie null oder Negativzinsen.
Die Argumentation, das läge an der Niedrigzinspolitik der Zentralbank greift dabei nur halb, die Geschäftsbank muß ja nicht Geld bei der Zentralbank parken, Negativzinsen bezahlen und an die Kunden weiterreichen, sie könnte ja auch zu positiven Zinsen Autokredit vergeben. WENN ES DENN AUTOS AUSREICHEND ZU KAUFEN GÄBE.
Der Zinssatz am Kreditmarkt hängt daher zuerst von einem Faktor ab, der überhaupt nicht behandelt wird: DER NACHFRAGE NACH KREDITEN. Wäre die Nachfrage nach Krediten extrem hoch, könnte die Geschäftsbank ihr Kreditmaximalvolumen meistbietend versteigern, wer höhere Zinsen zahlt, bekommt den knappen Kredit. Aber dem ist eben derzeit nicht so, weil mit der Kreditnachfrage und Kreditvergabe ein Anlaßfall verknüpft sein muß: Ein BESCHAFFUNGSVORGANG. Und zu dem Beschaffungsvorgang fehlen GÜTER.
Die Gemeinsamkeit bleibt: Inflation und Teuerung sind beide das Ergebnis der Veränderung der Ratio: Verfügbare effektive freie Geldmenge / Verfügbare Waren- und Leistungsmenge
Der Unterschied bleibt auch: Bei der Inflation liegt die Veränderung an einer Explosion der verfügbaren freien Geldmenge und bei der Teuerung liegt die Veränderung an einem Absinken der verfügbaren Waren- und Leistungsmenge. Der Unterschied liegt daher im Bewegungsimpuls, der die Veränderung hervorruft.
Was sagt der relevante Chart dazu?: Gemeint ist natürlich Silber
Er bestätigt exakt die Analyse. Das Preisniveau von Silber liegt etwas höher in der Teuerung 2020/2021 als in der Kombination aus Teuerung und Inflation 2007 bis Frühjahr 2008. Gleichzeitig ist Silber dramatisch billiger als in der Inflation 2010/ 2011.
Details: 2007 bis Frühjahr 2008 war die Primärgeldmenge expansiv, die Geldumlaufgeschwindigkeit ansteigend und auf hohem Niveau, aber der Kreditgeldmultiplikator wegen bereits beissender Sub- Prime- Immobilienkreditkrise stark am Fallen. 2020 bis jetzt die Primärgeldmenge noch expansiv, die Geldumlaufgeschwindigkeit auf sehr niedrigem Niveau, aber der Kreditgeldmultiplikator intakt, wenn auch schwach.
Ein Problem mit der Güter- und Leistungsmenge im Ausmaß wie heute lag weder 1982 noch 2007 bis Frühjahr 2008 vor. Bitte hier erneut um Erinnerung:
Wenn Sie ein Elektroauto bestellen, dafür 50% Eigenkapital haben und eine Leasingzusage über die anderen 50%, das Elektroauto aber nicht lieferbar ist, dann findet der Geldfluß der Bezahlung nicht statt. Wenn der Geldfluß der Bezahlung nicht stattfindet, dann hat ihr dafür vorgesehenes Geld eine Geldumlaufgeschwindigkeit von null. Der Leasinggewährungsprozess findet auch nicht statt, der Kreditgeldmultiplikator ist auch auf Null. Ob der Lieferant für Elektroautos dabei die Preise erhöht, beinflußt nun die offizielle Inflationsrate. Die Unterverfügbarkeit an Stückzahlen treibt aber doppelt deflatorisch die effektive Geldmenge nach unten (Geldumlaufgeschwindigkeit und Kreditgeldmultiplikator).
Der riesige Unterschied würde also nicht in der Gestaltung der Preisliste bestehen, sondern er würde dann eintreten, wenn der Elektroautohersteller ALLE Bestellungen zu dem erhöhten Preis auch gleich beliefern könnte. Der erhöhte Preis und der Geldfluß und die Leasingkreditvergabe kämen dann hunderttausendmal auch zustande.
Jetzt kommen sie nicht zustande, die paar Transaktionen, die zustande kommen, erhöhen den Preisindex, die Geldmenge geht aber herunter.
Auch Infrastrukturpakete und Staatsausgaben dafür mit dem Staatsausgabenmultiplikator vervielfacht, sie können stark inflatorisch wirken, FALLS SIE REAL STATTFINDEN.
Sie finden aber real derzeit nicht statt.
Das Umfeld in 1982 war komplett verschieden vom heutigen Umfeld. Zum Beispiel hatte kurz davor die britische Labor- Regierung dem amerikanischen Konstrukteur De Lorean komplett ein Autowerk finanziert, das er im bürgerkriegsgeplagten Belfast errichten sollte, um dort Arbeitsplätze zu schaffen. So lief die Welt vor der durch diese Praktiken ausgelösten Inflationsrate von 1982.
Heute könnten Sie das Geld für das Autowerk Cash haben und die Regierung gibt Ihnen vielleicht einen Steuerbonus, falls die Bank wegen Compliance Ihnen überhaupt die Investition genehmigt. Die Zinssätze 1982 waren weit über 10%, heute bekommen Sie null oder Negativzinsen.
Die Argumentation, das läge an der Niedrigzinspolitik der Zentralbank greift dabei nur halb, die Geschäftsbank muß ja nicht Geld bei der Zentralbank parken, Negativzinsen bezahlen und an die Kunden weiterreichen, sie könnte ja auch zu positiven Zinsen Autokredit vergeben. WENN ES DENN AUTOS AUSREICHEND ZU KAUFEN GÄBE.
Der Zinssatz am Kreditmarkt hängt daher zuerst von einem Faktor ab, der überhaupt nicht behandelt wird: DER NACHFRAGE NACH KREDITEN. Wäre die Nachfrage nach Krediten extrem hoch, könnte die Geschäftsbank ihr Kreditmaximalvolumen meistbietend versteigern, wer höhere Zinsen zahlt, bekommt den knappen Kredit. Aber dem ist eben derzeit nicht so, weil mit der Kreditnachfrage und Kreditvergabe ein Anlaßfall verknüpft sein muß: Ein BESCHAFFUNGSVORGANG. Und zu dem Beschaffungsvorgang fehlen GÜTER.