Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die neue Indian International Bullion Exchange - Preisnehmer oder Preismacher?

17.08.2022  |  Ronan Manly
- Seite 3 -
Open in new window

Preisermittlung oder bloße Preistransparenz?

Es überrascht nicht, dass die an der IIBX beteiligten Parteien alle behaupten, dass der Goldhandel an der Indian International Bullion Exchange (IIBX) zu einer besseren Preisfindung führen wird, aber das würden sie auch sagen. Der CEO der IIBX sagt: "Die Goldbullionbörse ist die erste transparente Plattform dieser Art, auf der Juweliere direkt Gebote für den Import von physischem Gold abgeben können, was zu einer besseren Preisfindung führt."

In der Pressemitteilung, die die IFSC-Behörde (IFSCA) am 29. Juli anlässlich der Eröffnung der IIBX durch den indischen Premierminister Modi veröffentlichte, heißt es, dass die IIBX "mit der Vision gegründet wurde, Indien zu einem Einflussfaktor für die globalen Goldpreise zu machen" und dass die neue Goldbörse "eine effiziente Preisermittlung ermöglichen und eine Standardisierung, Qualitätssicherung und Integrität der Beschaffung gewährleisten wird: "Sie wird eine effiziente Preisermittlung ermöglichen, Standardisierung, Qualitätssicherung und Integrität der Beschaffung gewährleisten und der Finanzialisierung von Gold in Indien neue Impulse verleihen."

Angesichts der Tatsache, dass die globalen Goldbullionpreise in Wirklichkeit durch den nahezu unbegrenzten Handel mit nicht zugewiesenem LBMA-Papiergold in London und durch den enormen Goldterminhandel mit Barausgleich an der US-amerikanischen COMEX festgelegt werden, kann das Ziel der indischen IIBX, die globalen Goldbullionpreise zu beeinflussen (internationale Preisfindung), kurzfristig nicht erreicht werden, und auch nur dann, wenn die gesamte Struktur der globalen Goldpreisfindung aus den Händen der LBMA-Bullionbanken genommen wird.

Selbst die indische Economic Times stimmt uns in diesem Punkt zu, so dass die IIBX-Befürworter dies vielleicht auch wissen. In einem Artikel in der Economic Times vom 4. Januar 2018 schrieb Aasif Hirani Folgendes: "Jüngste Untersuchungen zeigen, dass die Goldpreise vom Londoner Over-the-Counter (OTC) Goldspotmarkt und dem COMEX-Goldterminhandel abgeleitet sind. Das bedeutet, dass die internationalen Goldpreise vom Papiergoldmarkt und nicht vom physischen Goldmarkt bestimmt werden. Man sollte verstehen, dass Angebot und Nachfrage nach physischem Gold keine Rolle bei der Festlegung des Goldpreises an der COMEX und dem Londoner OTC-Markt spielen."

Der Artikel der Economic Times zitiert sogar BullionStar mit den Worten: "Laut BullionStar wird auf dem Londoner OTC-Markt hauptsächlich synthetisches, nicht zugewiesenes Gold gehandelt, was bedeutet, dass der Handel bar abgewickelt wird. Die COMEX ist ein Derivatmarkt, auf dem Gold in Form von Termingeschäften gehandelt wird und 99,95% der Geschäfte in bar abgewickelt werden. Nur einer von 2500 Goldterminkontrakten wird durch Lieferung abgewickelt. Noch weniger physisches Gold wird in die COMEX-Lager geliefert und noch weniger Gold wird aus ihnen entnommen."

Auf lokaler Ebene dürfte die IIBX kurzfristig dazu führen, dass die Banken und autorisierten Agenturen, die bisher das ausschließliche Recht hatten, Gold nach Indien einzuführen, teilweise aus dem Markt gedrängt werden. Nach dem Status-quo-Modell beziehen die Banken und autorisierten Agenturen Gold von internationalen Lieferanten (einschließlich internationaler Banken) und importieren das Gold dann auf Konsignationsbasis nach Indien (wo sie für die Lagerung bezahlt werden), bevor sie es mit einem Aufschlag an Juweliere und Händler liefern.

Da qualifizierte Juweliere nun die Möglichkeit haben, an der IIBX Gebote für Gold abzugeben und den Preis anzugeben, den sie dem Verkäufer zahlen wollen, sollte es theoretisch möglich sein, dass die an der Börse festgestellten Preise...

a) ...effizienter sind als bei einem zweiseitigen Geschäft zwischen einem Importeur und einem Schmuckunternehmen und

b) ...transparenter sind als das bisherige undurchsichtige System, da die an der IIBX gehandelten Preise nun für jedermann einsehbar sind.

In einem Artikel vom 2. August zitiert die Economic Times "mit der Angelegenheit vertraute Personen", die behaupten, dass der Handel an der IIBX die Kosten für den Goldimport "anfangs um bis zu 50 US-Dollar je Kilogramm" senken könnte. Für jede 100 Tonnen Gold, die über die Börse importiert werden, könnten "Juweliere also bis zu 5 Millionen US-Dollar an Devisen einsparen". Da Indien offiziell bis zu 1.000 Tonnen Gold im Jahr einführt (ohne Goldschmuggel), würde die IIBX bei einem Anteil von 50% an diesem Importstrom insgesamt 25 Mio. USD einsparen, wenn die Juweliere nicht "direkt" die einführenden Banken in Anspruch nehmen.

Die Preisbildung und die potenziellen Einsparungen, die sich daraus ergeben, dass die einführenden Banken nicht mehr so viel bezahlen müssen wie bisher, werden jedoch von der Macht der Käufer (die sich nun stärker auf die Börse konzentrieren werden) und der Macht der Verkäufer abhängen.

Zu den Verkäufern werden vermutlich weiterhin die inländischen Zweigstellen der Banken und die zugelassenen Agenturen gehören, die bisher Gold importiert haben, aber auch spezialisierte Goldmakler und internationale Verkäufer, die sich direkt an die Börse wenden. Werden die Verkäufer also versuchen, den Status quo aufrechtzuerhalten, indem sie versuchen, die Preise so zu nennen, wie sie es früher taten, als sie die Einfuhrpreise direkt mit den indischen Schmuckunternehmen aushandelten? Man könnte meinen, ja, sie werden dies versuchen.

Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"