Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die neue Indian International Bullion Exchange - Preisnehmer oder Preismacher?

17.08.2022  |  Ronan Manly
- Seite 4 -
Bullionbanken - Die üblichen Verdächtigen

Wie erwartet, werden die großen Bullionbanken (LBMA-Banken) eine neue Goldbörse und einen potenziellen neuen Preisbildungsmechanismus nicht gutheißen, wenn sie nicht daran beteiligt sind. Wie der CEO der IIBX in demselben Videointerview mit Bloomberg sagte, sind die internationalen Bullionbanken bereits auf dem Weg: "Wir erwarten, dass die internationalen ausländischen Goldbanken, die großen Goldhändler, bereits Gespräche mit uns führen, viele von ihnen haben bereits Anfragen gestellt, einige sind bereits als Kunden unserer Handelsmitglieder beigetreten, und sie freuen sich darauf, hierher zu kommen und unsere Einrichtungen für die Lieferung von Gold zu nutzen."

Die Economic Times behauptet außerdem: "[IIBX] bezieht physisches Gold von weltweit führenden Goldbanken. JP Morgan, Citi, Standard Chartered und ICBC gehören zu den wahrscheinlichen Instituten, die entweder physisches Gold geliefert haben oder in Gesprächen sind, dies zu tun".

Aber das Verbot für qualifizierte Juweliere, Gold an der Börse zu verkaufen, ist definitiv ein Hindernis für die Liquidität, da es die Liquidität verringert, den Verkauf in den Händen der bisherigen Verkäufer hält und auch die qualifizierten Juweliere daran hindert, untereinander Gold zu verkaufen. Eine wichtige Frage ist, ob die Bullion Despository Receipts (BDRs), die das Gold in den Tresoren der IIBX sichern, von den Börsenmitgliedern und den Kunden der Mitglieder gehandelt werden können (Kauf und Verkauf nach Belieben).

Ashok Gautam, CEO der IIBX, sagt ja. In dem Bloomberg-Videointerview erklärt Gautam erneut den Handel mit BDRs (wobei die Bloomberg-Interviewerin versucht, sich einzumischen): "Diese BDRs können aktiv gehandelt werden, Sie können die BDRs verkaufen und Ihre Dollar herausnehmen, und Sie können die BDRs auch in physisches Metall umwandeln und das Gold oder Silber ohne Probleme herausnehmen."


Bürokratie - Im indischen Stil

Hört sich gut an, aber die qualifizierten Juweliere müssen immer noch viel Bürokratie der Zentralbank und der Regierung bewältigen, um überhaupt einen Kaufauftrag an der IIBX zu erteilen. Gemäß dem IFSCA-Rundschreiben vom 5. August muss die IIBX einen Kaufauftrag erteilen, sobald ein qualifizierter Juwelier einen solchen erteilt hat: "Ein von der IIBX beglaubigtes Dokument mit Angaben zum Richtpreis für die Menge und die Qualität (Feingehalt) des Goldes, das vom qualifizierten Juwelier über die IIBX eingeführt werden soll."

Dieses Dokument wird dann als Grundlage verwendet: "Auf dieser Grundlage kann die Bank eines zugelassenen Händlers (AD) qualifizierten Juwelieren die Überweisung von Vorauszahlungen für die Einfuhr von Gold über IIBX gestatten." Die Banken sind also immer noch involviert, und die qualifizierten Juweliere müssen die Vorauszahlungen an die Banken überweisen.

Ein Rundschreiben der Reserve Bank of India (RBI) vom 5. Mai 2022 enthält noch mehr Einzelheiten zu dieser Bürokratie. Kurz und bündig heißt es darin, dass die AD-Banken den qualifizierten Juwelieren "gestatten" können, "in Übereinstimmung mit der geltenden Außenhandelspolitik und den im Rahmen des IFSC-Gesetzes erlassenen Vorschriften Vorauszahlungen für elf Tage für die Einfuhr von Gold über IIBX zu überweisen."

Die AD-Banken müssen prüfen, ob der von den Juwelieren überwiesene Betrag "den Bedingungen des Kaufvertrags" entspricht, und die Banken müssen die Überweisungen der zugelassenen Juweliere mit der gebotenen Sorgfalt prüfen. Die zugelassenen Juweliere müssen außerdem "der AD-Bank, von der die Vorauszahlung überwiesen wurde, die von den Zollbehörden ausgestellte Zollanmeldung vorlegen".

Kurz gesagt, damit die qualifizierten Juweliere einen Kaufauftrag an der IIBX erteilen können, gibt es immer noch eine ganze Reihe von Vorschriften, an denen die RBI, das IFSC-Gesetz, die Banken, das Handelsministerium (DFTG) und die Zollbehörden beteiligt sind. Aber in einem Markt, der noch unflexibler war und in dem die Juweliere 30-tägige Lieferfristen und hohe Gebühren von den Banken hinnehmen mussten, denken sie vielleicht, dass die IIBX ein Wendepunkt ist, d.h. könnte es ein Fall von "das vorherige System war so grauenhaft, dass jede Verbesserung, die die IIBX bringen kann, willkommen ist" sein?

Open in new window

Fazit

Der Handel mit den neuen IIBX-Goldkontrakten war bisher mit nur 24 Kilogramm (d.h. 24 1-Kilogramm-Kontrakte) sehr gering. Ganze 20 dieser Kontrakte wurden am 2. August gehandelt, und 4 Kontrakte wurden am 10. August gehandelt. Siehe Bildschirmfoto oben. Die angegebenen Umsatzzahlen in US-Dollar zeigen, dass die notierten Preise in und um den internationalen Spotpreis in US-Dollar liegen. Die am 10. August gehandelten 4 Kilogramm mit einem USD-Umsatz von 229.560,24 entsprechen beispielsweise 1.794 Dollar je Feinunze, was sehr nahe am LBMA-Goldpreis AM-Fix an diesem Tag von 1.793,50 Dollar lag.

Sicherlich wird die neue IIBX die Standardisierung der Qualität der nach Indien importierten Edelmetalle und die verantwortungsvolle Beschaffung verbessern, aber wird sie es Indien ermöglichen, ein Preisnehmer zu werden?

Der CEO der IIBX schließt sein Interview mit Bloomberg mit den Worten ab, dass "Indien langsam aber sicher zu einem preisbestimmenden Faktor auf dem Goldmarkt werden wird". Ebenso sagte der indische Premierminister Modi in seiner Rede zum Start der IIBX, dass "Indiens Identität nicht nur auf einen großen Goldmarkt beschränkt sein sollte, sondern dass es als 'Marktmacher' anerkannt werden sollte." Das ist alles schön und gut und eine schöne Vision, aber wird das wirklich passieren, wenn das internationale Kartell der Bullionbanken zur IIBX-Party eingeladen wird?

Leider nicht, es sei denn, die Papierhandelsspiele der LBMA und der COMEX fallen auseinander. Aber vielleicht ist das, was die IIBX tut, genau wie Chinas Shanghai Gold Exchange, Dubais DGCX und die türkische Borsa Istanbul, die Etablierung von Spot-Goldkontrakten und die damit verbundene Handels- und Tresorinfrastruktur für eine Goldbörse, in Vorbereitung auf eine Zeit in der Zukunft, wenn der Papiergoldmarkt implodiert und, wie Bill Murphy von der GATA sagt, die Bullionbanken "auf einer Bahre rausgetragen werden".


© Ronan Manly
BullionStar



Dieser Artikel wurde am 12. August 2022 auf www.bullionstar.com und zuvor auf RT.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"