Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold und Silber - Ausbruch!

12.04.2023  |  Andreas Hoose
Eine wichtige charttechnische Regel lautet: Je länger eine Konsolidierungsphase in einem Aufwärtstrend andauert, desto massiver fällt der nachfolgende Kursanstieg aus. Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf können sich Edelmetall-Anleger jetzt auf einiges gefasst machen. Denn sowohl Gold als auch Silber haben in den vergangenen Tagen wichtige Weichen gestellt.

Die Initialzündung für die gerade erst beginnende Rallye der beiden Edelmetalle war der plötzliche und explosionsartige Anstieg des Goldpreises über die prominente Marke von 2.000 US-Dollar am Dienstag, 04. April 2023. In der Tagesbetrachtung sieht das Ereignis noch recht unspektakulär aus. Doch schon hierbei liefert der Kursverlauf wichtige Informationen:
  • Der Anstieg über die zentrale Marke erfolgte bei steigenden Umsätzen.
  • Anschließend wurde die Zone bei 2.000 US-Dollar noch einmal erfolgreich getestet.

Die folgende Grafik zeigt das:

Open in new window

Noch aufschlussreicher ist naturgemäß die Wochenbetrachtung. Die folgende Grafik macht deutlich, dass der Goldpreis bislang keinerlei Anstalten macht, die wichtige Zone bei 2.000 US-Dollar wieder aufzugeben.

Bei vergangenen Gelegenheiten war das völlig anders: Sowohl im Sommer 2020 (blaue Ziffer 1 in der folgenden Grafik) als auch im Frühjahr 2022 (Ziffer 2) schreckte der Goldpreis an der prominenten Marke sofort wieder zurück. Der dritte Anlauf scheint jetzt zu gelingen.

Wichtig wird nun noch der Wochenschlusskurs am kommenden Freitag, 14. April 2023. Gelingt es dem Gold, die psychologisch bedeutende Marke von 2.000 US-Dollar bis zum Handelsende zu verteidigen, ist "der Käse gegessen", wie man in Bayern zu sagen pflegt. Das heißt, bei einem Wochenschlusskurs mit einer Zwei davor, dürfte es sich der Goldpreis dauerhaft oberhalb von 2.000 US-Dollar "gemütlich machen".

Open in new window

Damit kommen wir zur hochinteressanten Monatsbetrachtung, denn dort werden die bislang gemachten Beobachtungen noch getoppt: Wie bedeutend etwa die Marke von 2.000 US-Dollar ist, das zeigt die folgende Grafik. Die Widerstandszone, die jetzt zu einer Unterstützung wurde, reicht zurück bis in das Jahr 2011. Achten Sie auf die waagrechte rote Linie in der folgenden Grafik.

Kann sich das Gold über dieser Zone etablieren, könnte eine fast zwölf Jahre (!) währende Konsolidierungsformation nach oben aufgelöst werden. Die Chancen stehen günstig, dass dies gelingt, denn der trendfolgende MACD hat soeben ein starkes Kaufsignal geliefert. Achten Sie auf die blaue Markierung unten rechts.

Open in new window

Und was macht das Silber in einem solchen Umfeld? Fundamental ist das Weißmetall der vielleicht preiswerteste Vermögenswert weltweit. Nicht zuletzt die Energiewende, wie auch die Elektromobilität, sind ohne den massiven Einsatz von Silber nicht zu haben. Und ganz allmählich könnten sich diese Fakten jetzt auch im Kursverlauf widerspiegeln.

Zunächst auch hier ein Blick auf den Tageschart. Wenig überraschend hat auch das Silber in der kurzfristigen Betrachtung zuletzt eine bedeutende Widerstandszone bei 24,50 US-Dollar hinter sich gelassen. Die waagrechte grüne Linie in der folgenden Grafik zeigt das:


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"