Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Warum wir am Anfang eines mehrjährigen Goldbullenmarktes stehen

21.05.2024  |  Jan Nieuwenhuijs
- Seite 3 -
Nach dem Zweiten Weltkrieg drängten die USA die Welt dazu, in Dollar zu sparen, und der Anteil des Goldes an den weltweiten internationalen Reserven ging drastisch zurück. Vor allem in den 1980er Jahren nahm das Vertrauen in den Dollar zu.

Open in new window

Aber der Anteil von Gold an den Gesamtreserven steigt derzeit, zum einen, weil das Vertrauen in den Dollar durch das Einfrieren von russischen Vermögenswerten im Wert von 300 Milliarden Dollar seit dem Krieg in der Ukraine, der 2022 begann, schwindet. Zweitens gerät die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten außer Kontrolle, während die Federal Reserve die Inflation nicht in den Griff bekommt. Die Zentralbanken kaufen derzeit Rekordmengen an Gold und treiben den Preis in die Höhe.

Für unsere letzte Datenreihe werden wir die Größe des US-Aktienmarktes im Vergleich zur Größe der Wirtschaft (BIP) über einen Zeitraum von 120 Jahren betrachten. Aktien können als eine Form von Schulden ohne Fälligkeit betrachtet werden. Die Daten zeigen, dass es im Laufe der Zeit Zyklen des leichten Geldes (Kredite) gab, die zu Aktienblasen führten, gefolgt von der Entwertung der Währung, was sich in einem höheren Goldpreis widerspiegelt.

Open in new window

Die Zyklen lassen sich am besten wie folgt erklären: Sobald eine Blase platzt, lockern die Zentralbanken die Geldpolitik, um die Wirtschaft anzukurbeln, aber sie schießen oft über das Ziel hinaus und legen den Grundstein für die nächste Blase - die nationale Währung (Fiat) ist die Luft, aus der Blasen üblicherweise bestehen. Dies führt zu einem Teufelskreis aus Blasen und immer leichterem Geld, in dem der Wert der Währung schrittweise sinkt und der Goldpreis ansteigt.

Ein Zyklus, der an die Extersche Pyramide erinnert, die sich ausweitet (der Kredit wird größer) und umformt (der Goldpreis steigt). Immer wieder. Derzeit befindet sich der Aktienmarkt (im Verhältnis zum BIP) wahrscheinlich nahe seinem Höchststand, was darauf hindeutet, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren deutlich steigen wird.


Schlussfolgerung

Der Westen hat nicht nur zu Beginn des Krieges Anfang 2022 Dollar-Vermögenswerte im Besitz der russischen Zentralbank eingefroren, sondern der Kongress hat gerade einen Gesetzentwurf verabschiedet, der vorsieht, diese Vermögenswerte zu beschlagnahmen und der Ukraine zu übergeben. Was könnte die "Entdollarisierung" durch die BRICS-Mitglieder und andere Länder schneller vorantreiben als dies?

Die Spannungen zwischen Ost und West werden sich nicht so schnell auflösen, was uns sagt, dass der Goldpreis weiter steigen wird und der Anteil des Goldes an den weltweiten internationalen Reserven zum Nachteil des Dollar zunehmen wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die chinesische Zentralbank in den 1960er und 1990er Jahren Gold gekauft hat, bevor der Goldpreis stark anstieg (siehe Chart 1). Timothy Green schreibt in The World of Gold Today (1973):

"Im Jahr 1965 [...] kaufte China 100 Tonnen Gold [...] auf dem Londoner Markt; im folgenden Jahr kamen weitere 30 Tonnen hinzu. Zwei Jahre später stockte China mit weiteren 60 Tonnen auf. Der Hauptgrund für diese Vorstöße auf den Goldmarkt scheint darin zu bestehen, sich vom Pfund Sterling [der damals zweitwichtigsten Weltreservewährung] zu trennen. Obwohl keine offiziellen Zahlen über Chinas Reserven vorliegen, ist es wahrscheinlich, dass das Land vor der Abwertung des Pfund Sterling im Jahr 1967 einen großen Teil seiner Bestände durch Gold ersetzt hat."

Die niederländische Zeitung NRC Handelsblad berichtete 1993, dass die People's Bank of China (PBoC) einer der Käufer eines massiven Verkaufs der niederländischen Zentralbank war. Da auch andere europäische Zentralbanken in den 1990er Jahren in großem Umfang verkauften, können wir davon ausgehen, dass die PBoC noch mehr davon kaufte und davon profitierte, als der Goldpreis in Dollar um das Jahr 2000 zu steigen begann.

Wie ich seit 2022 wiederholt berichtet habe, kauft die PBoC gegenwärtig Gold im Überfluss. Haben die Chinesen einen sechsten Sinn für das Erkennen von Währungsabwertungen? Der Goldpreis kann als Indikator für Inflationserwartungen verwendet werden. Im nachstehenden Chart ist zu sehen, dass auf eine Trendwende beim Goldpreis häufig ein Anstieg der Inflation innerhalb von zwei Jahren folgt. Für mich würde es nur Sinn machen, wenn es dieses Mal nicht anders wäre.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"