Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Verhält sich Gold antizyklisch zum Dow Jones?

23.05.2024  |  Mark J. Lundeen
- Seite 3 -
"Eine Nation kann ihre Narren überleben, und sogar die Ehrgeizigen. Aber sie kann keinen Verrat von innen überleben. Ein Feind vor den Toren ist weniger furchterregend, denn er ist bekannt und trägt seine Fahnen offen.

Aber der Verräter bewegt sich frei unter denen, die sich innerhalb des Tores befinden, sein schlaues Geflüster rauscht durch die Galeeren und wird sogar im Regierungssaal selbst gehört. Denn der Verräter erscheint nicht als Verräter - er spricht in dem Tonfall, der seinen Opfern vertraut ist, und er trägt ihr Gesicht und ihr Gewand, und er appelliert an die Niedertracht, die tief in den Herzen aller Menschen liegt. Er verdirbt die Seele eines Volkes - er arbeitet heimlich und unbekannt in der Nacht, um die Säulen einer Stadt zu untergraben - er infiziert den politischen Körper, so dass er sich nicht mehr wehren kann. Ein Mörder ist weniger zu fürchten."
- Cicero, 42 v. Chr.

Die Silicon-Valley-Milliardäre wissen, woher ihre Milliarden kommen, und sind daher sehr loyal und unterstützen bereitwillig das System, das sie so reich gemacht hat und weiterhin macht. Ein letztes Zitat zum Thema Papiergeld von Robert M. Bleiberg, dem Chefredakteur von Barron's aus dem Jahr 1979, über die Absurdität der Zulassung freier Wechselkurse, die es vor 1971 nicht gab. Erst in der Ausgabe vom 01. September 1975 begann Barron's mit der wöchentlichen Veröffentlichung von Devisenkursen, etwas, das es in der Geschichte der Welt noch nie gegeben hatte.

"Extravaganzen und Absurditäten wie freie Wechselkurse und Sonderziehungsrechte [SZR des IWF] kommen und gehen. Gold hat Bestand.

Und was hat es schon alles ertragen müssen. Nachdem die US-Währungsbehörden jahrzehntelang darauf bestanden hatten - und zwar allzu optimistisch -, dass der Dollar so gut wie Gold sei, versuchten sie verzweifelt zu beweisen, dass der Dollar in globalen Finanzangelegenheiten besser sei, sozusagen per Gesetz. Zuerst schlossen sie das Goldfenster und brachen damit eine Generation feierlicher Versprechen, die das Gegenteil besagten. Sie setzten sich für das Sonderziehungsrecht ein, eine Bastardform dessen, was John Exter treffend als 'Ich schulde dir nichts' bezeichnet hat.

Vor einigen Jahren wurde Gold unter dem Jubel von Hunderten von Menschen offiziell aus dem internationalen Währungssystem verdrängt, und der IWF startete eine Reihe von Verkäufen mit dem Ziel, dieses barbarische Relikt für immer loszuwerden. Im Gegenzug hat das Finanzministerium, das von einem abstürzenden Dollar bedrängt wird, seine eigene Liquidierung von 300.000 Unzen im Monat auf die derzeitige Rate von 1,5 Millionen erhöht."
- Robert M. Bleiberg: Barron's Managing Editor, 29. Januar 1979

Man wird Sie als "Verschwörungstheoretiker" bezeichnen, wenn Sie in Frage stellen, wie viel Gold das US-Finanzministerium derzeit in seinen Reserven hält. Seit den 1950er Jahren hat es keine tatsächliche Prüfung der US-Goldreserven gegeben, und ich frage mich, warum das nicht geschehen ist. Zweifelsohne hat das US-Finanzministerium, wie in den alten, verstaubten Seiten von Barron's vor Jahrzehnten immer wieder festgestellt wurde, jahrzehntelang aktiv Gold auf dem Markt verkauft, und der Deep State Staat hat keinerlei Interesse daran, der Öffentlichkeit Rechenschaft darüber abzulegen, wie viel von Amerikas Gold, wenn überhaupt, noch vorhanden ist.

"Paris - Der Pariser Goldmarkt beunruhigt das US-Finanzministerium. In den letzten Monaten lag der freie Goldpreis um 20% bis 30% über dem Preis von 35 Dollar je Unze: Dollar sind also billig im Verhältnis zu Gold. Um den Goldpreis zu drücken, hat das französische Finanzministerium Gold gegen Dollar verkauft. Nachdem es das Gold aus den USA oder über die Europäische Zahlungsunion zum Preis von 35 Dollar je Unze erworben hat, erzielt es (Frankreich) ordentliche Arbitragegewinne. Obwohl die Franzosen den Dollar stützen, nimmt unser Finanzministerium ihnen übel, dass sie den Goldmarkt zu einer Quelle von Dollargewinnen gemacht haben." - Barron's World at Work Kolumne: 29. Januar 1951

Okay, so viel dazu. Wir wollten also den Dow Jones mit dem Goldpreis über Jahrzehnte hinweg vergleichen, was aber vor den 1970er Jahren nicht möglich war. Wir können jedoch den Barron's Gold Mining Index (BGMI / die Bergbauunternehmen des Geldes) als Ersatz für den Goldpreis verwenden. Der BGMI wurde erstmals in der Barron's-Ausgabe vom 25. Juli 1938 veröffentlicht. Im Jahr 1938 waren zwei Goldbergbauunternehmen im BGMI enthalten;
  • Juneau Alaska Gold,
  • Homestake Mining.

Ein guter Freund von mir aus Down Under, Geoff, hat sich die Zeit genommen, wöchentliche Werte für Homestake Mining zu ermitteln, die bis Januar 1920 zurückreichen. Diese Daten habe ich verwendet, um den BGMI um weitere 18 Jahre zurückzudrehen, wie im nachstehenden Chart zu sehen ist.

Open in new window

Für den direkten Vergleich des BGMI mit dem Dow Jones im nachstehenden Chart habe ich beide Indices auf 1,00 = 05. Januar 1920 indexiert. Durch die Indexierung dieser Marktkennzahlen können wir ihre Gewinne im Laufe der Zeit genau vergleichen. Wenn die indexierten Werte von 1,00 auf 2,00 steigen, können wir erkennen, wann sich die Bewertung einer Kennzahl seit Januar 1920 verdoppelt hat. Ich habe auch den indexierten Wert der im Umlauf befindlichen US-Währung (CinC = Wert der im Umlauf befindlichen Papierdollar) aufgezeichnet, um die inflationäre Entwicklung dieser Indices mit dem Anstieg der Papiergeldinflation seit 1920 zu vergleichen.

Ich habe eine Tabelle in den Chart eingefügt, in der die in der Barron's-Ausgabe vom 23. März 2020 veröffentlichten Indexwerte (unter dem Flash Crash vom März 2020 / schwarzer Kreis auf dem CinC-Plot) und die in der Barron's-Ausgabe vom 13. Mai 2024 veröffentlichten Daten aufgeführt sind. In der Barron-Ausgabe vom 13. Mai 2024 ist CinC seit Januar 1920 um den Faktor 524 gestiegen, während der Dow Jones und der BGMI nur um die Faktoren 363 und 107 gestiegen sind. Sicher, der Dow Jones hat diese Woche bei über 40.000 Punkten geschlossen. Aber im Vergleich zum Anstieg der Inflation seit 1920 (siehe Grafik unten) hinkt der Dow Jones weit hinterher, was den Aktienmarkt langfristig zu einem Kinderspiel macht.

Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"