Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Inflation - Wie sie begann und wo wir uns jetzt befinden

27.06.2024  |  Kelsey Williams
Inflation - Wie alles begann

Frühe Herrscher "schnitten" kleine Stücke der Münzen ab, die sie durch Steuern und andere Abgaben von ihren Untertanen einnahmen. Die abgeschnittenen Stücke wurden eingeschmolzen und zu neuen Münzen verarbeitet. Anschließend wurden alle Münzen wieder in Umlauf gebracht. Die abgeschnittenen Münzen zirkulierten Seite an Seite mit anderen Münzen, und man ging davon aus, dass sie alle den gleichen Wert hatten.

Im Laufe des Prozesses tauchten immer mehr dieser "geschnittenen" Münzen im Umlauf auf. Die Menschen wurden misstrauisch und zögerten, die geschnittenen Münzen zum vollen Nennwert zu akzeptieren. Ihre Besorgnis veranlasste die Machthaber, den Edelmetallgehalt der Münzen zu verringern. Dies senkte die Kosten für die Herstellung und Ausgabe neuer Münzen. Bald hatten alle im Umlauf befindlichen Münzen einen geringeren Edelmetallgehalt. Es bestand also keine Notwendigkeit mehr, die Münzen zu prägen.

Anhand des obigen Beispiels lässt sich unschwer erkennen, wie alles, was als Geld verwendet wird, in irgendeiner Weise verändert werden kann, um den unersättlichen finanziellen Appetit der Regierung zu befriedigen. Ein solches Verfahren war jedoch umständlich und unbequem. Es musste einen besseren Weg geben. Leider gab es einen.


Auftritt: Papiergeld

Mit dem Aufkommen der Druckerpresse und der fortlaufenden Verbesserung der Mechanik zur Vervielfältigung von Wörtern und Zahlen in einer leicht erkennbaren Art und Weise war das Papiergeld eine große Unterstützung für die Neigung der Regierung, die Geldmenge aufzublähen.

Die Menschen betrachteten das Papiergeld jedoch mit einer gesunden Skepsis. Sie zogen die alten Münzen mit Edelmetallgehalt vor, die neben dem neuen Papiergeld weiterhin im Umlauf waren. Daher war es für die Regierung notwendig, eine Verbindung zwischen Geld mit bekanntem Wert (Münzen) und Geld ohne Wert (Papiergeld) aufrechtzuerhalten, um dessen Verwendung zu fördern.

Diese Verbindung wird als Konvertibilität bezeichnet. Sie ermöglicht es, dass die zirkulierenden Geldmedien austauschbar sind, d.h. bei Bedarf gegen vorher festgelegte Beträge getauscht werden können. Im Falle des US-Dollar war das festgelegte Verhältnis eine Unze Gold zu 20,67 Dollar. Man konnte Papierdollar in Gold umtauschen; oder Gold in Papierdollar - auf Anfrage. (siehe "Gold Convertibility – NOT Gold Backing")

Die Konvertierbarkeit milderte die Ängste der Verbraucher hinsichtlich der Verwendung und Akzeptanz von Papiergeld. Solange die Konvertierbarkeit von den Regierungen aufrechterhalten wurde, stieg die Akzeptanz von Papiergeld. Mit der Zeit blähten die Regierungen jedoch ihre eigene Geldmenge weit über ihre Fähigkeit hinaus auf, den Umtausch/die Konvertierbarkeit zum vereinbarten festen Kurs aufrechtzuerhalten. Dadurch sank der Wert des Papiergeldes und die Menschen mieden es aktiv und zogen es vor, Edelmetallmünzen zu verwenden und zu besitzen.

Um ihre eigenen Interessen zu schützen, kappte die Regierung die Verbindung zur Konvertierbarkeit, zunächst teilweise, dann vollständig. Dies geschah durch ein Dekret oder eine Anordnung der Regierung. Unser heutiges Geld hat nicht nur keinen inneren Wert. Die Geldmenge wird ständig aufgebläht (und damit entwertet). Das Mindestreservebankwesen (seit 2020 keine Mindestreservepflicht mehr!) ermöglicht eine exponentielle Ausweitung der Geldmenge durch Kredite. Die Druckerpresse brummt immer noch rund um die Uhr, aber das digitale Zeitalter hat neue und raffinierte Möglichkeiten hervorgebracht, die Menschen zu täuschen.


Was ist Inflation?

Banken durch Ausweitung des Geld- und Kreditangebots. Alle Regierungen blähen absichtlich ihre eigenen Währungen auf und zerstören sie. Durch Inflation wird der Wert des gesamten im Umlauf befindlichen Geldes verringert, was zu einem Kaufkraftverlust der Währung führt. Der Kaufkraftverlust zeigt sich in höheren Preisen für Waren und Dienstleistungen. Die höheren Preise sind keine Inflation. Die höheren Preise, die sich aus dem Kaufkraftverlust der Währung ergeben, sind die Auswirkungen der Inflation.

Es gibt noch weitere Auswirkungen der Inflation, darunter die Fehlinterpretation von Finanzstatistiken, die Fehlallokation von Geld und Ressourcen, unzuverlässige Wirtschaftsstatistiken und -prognosen usw. Die Auswirkungen der Inflation sind kumulativ, unbeständig und unvorhersehbar und sind das Ergebnis einer Inflation, die bereits von der Regierung oder der Zentralbank geschaffen wurde.


Wer/Was verursacht Inflation?

Es gibt nur eine Ursache für Inflation: den Staat. Der Begriff Regierung schließt die Zentralbanken ein. Die Federal Reserve Bank der Vereinigten Staaten ist die größte Inflationsmaschine der Weltgeschichte. Die bewusste und absichtliche Aufblähung der Geldmenge durch die Fed seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat zu einem 99%igen Rückgang der Kaufkraft des US-Dollar geführt. Das bedeutet, dass unsere Einkäufe heute mehr als hundertmal so viel kosten, wie sie ohne die Auswirkungen der Inflation notwendig wären.

Die Inflation wird nicht durch "gierige" Unternehmen, überhöhte Lohnforderungen, beschleunigte Verbraucherausgaben oder höhere Energiepreise verursacht. Sogar die Ausgabenfreudigkeit des Staates, so rücksichtslos sie auch ist, verursacht keine Inflation. Und das widerspricht auch nicht meiner früheren Aussage, dass der Staat die einzige Ursache für Inflation ist. Die Geldschöpfung steht an erster Stelle. Erst nachdem das Geld oder der Kredit geschaffen ist, kann die Regierung ihre mutwillige Missachtung finanzieller Beschränkungen ausüben, indem sie ihre unrechtmäßig erworbenen Gewinne ausgibt. (siehe "Government Spending is Not Inflationary")


Die Inflation und ihre Auswirkungen verstehen

Das arabische Ölembargo von 1973 und die Forderung nach mehr Geld für Öl führten zur Gründung der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC). Der eigentliche Grund war, dass die Dollar, die die OPEC-Länder für ihr Öl erhielten, viel weniger wert waren als zum Zeitpunkt, als die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen geschlossen wurden. Die Ölexporteure erhielten feste Dollarbeträge in einer Währung, die seit mehreren Jahrzehnten an Wert verloren hatte.

Um dies besser zu verstehen, stellen Sie sich vor, Sie wären ein Unternehmen, das Produkte für 1 Dollar pro Stück verkauft, und laut Vertrag können Sie nicht mehr als diesen Betrag erhalten. Spulen Sie 20 oder 30 Jahre zurück. Sie verkaufen immer noch viele Produkte und erhalten immer noch 1 Dollar für jedes verkaufte Stück. Ihre Produktionskosten sind im Laufe der Jahre immer weiter gestiegen, und alles, was Sie kaufen, um Ihren Lebensstandard zu halten, kostet Sie mehr. Jeder zahlt mehr für alles. Auf einer fortlaufenden, jährlichen Basis scheinen die Dinge einigermaßen normal zu sein, außer dass die Preise jetzt häufiger steigen und die Steigerungsrate höher ist als früher. Was ist da los?

Die Auswirkungen der Inflation machen sich bemerkbar. Diese Auswirkungen können anfangs subtil sein oder gar nicht bemerkt werden. Irgendwann jedoch werden die kumulativen Auswirkungen der Inflation deutlicher, und jeder beginnt, anders zu handeln. Unternehmen versuchen, für die Inflation zu planen, und Privatpersonen investieren mit Blick auf die Inflation.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"