Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Konsolidierung auf hohem Niveau!

01.02.2008  |  Mirko Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die extreme Auftragslage der letzten Handelstage macht es notwendig, die Öffnungszeiten unseres Münchner Goldschalters temporär zu verkürzen. Neben den Kunden, die persönlich in unser Münchner Handelshaus kommen, betreiben wir noch eine bundesweite Versandschiene. Durch den Zustrom von Schalterkunden verzögern sich die Konfektion und der Versand an unsere Onlinekunden. Um einen zeitnahen Versand zu gewährleisten, schließen wir unser Münchner Büro von Montag bis Donnerstag bereits um 12:00 Uhr. Unsere Handelshäuser in Berlin, Wien und Zürich bleiben davon ausgenommen. Selbstverständlich sind wir per Onlineshop, Telefon, Fax und eMail weiterhin erreichbar. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Sobald sich die Orderlage wieder beruhigt hat, werden wir die Öffnungszeiten wieder verlängern.

Am Donnerstag kam es an den Edelmetallmärkten zu einer Konsolidierung auf hohem Niveau. Der Goldpreis startete in Asien bei 921 US$ pro Feinunze in den Tag und konnte sich dort zuerst leicht verbessern. Die europäischen Händler machten angesichts der nachlassenden Volatilität erst einmal Kasse und so war um 9:00 Uhr MEZ ein Tagestief mit 918 US$ erreicht. Von hier aus ging es dann wieder aufwärts. Kurz vor der Eröffnung der New Yorker Futuresbörse Comex kostete die Feinunze 924 US$. In den USA wurde dann zuerst die Oberseite getestet. Zwei Stunden nach der Eröffnungsglocke pendelte das gelbe Metall auf einem Tageshoch von 928 US$. Als sich die Aktien plötzlich etwas abschwächten und der Euro den Rückwärtsgang einlegte, wurden einige Händler nervös und begannen mit der Liquidierung ihrer Positionen. Zum Handelsschluss drehte der Aktienmarkt und auch der Euro gegenüber dem Dollar erneut nach oben. Die Feinunze ging schließlich mit 926 US$ aus dem Tag. Die Goldminenaktien konnten da nicht mithalten. Der Goldminenindex HUI verliert am Ende knapp 2 Prozent und endet bei 459 Punkten. Das Gold/Silber-Ratio ermäßigte sich auf 54,8. Das Gold/Öl-Ratio verteidigte die Marke von 10. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseite verringerte sich zum dritten Mal in Folge. Verglichen mit dem Rekordwert vom Montag hatten wir gestern rund 30 Prozent weniger virtuelle Besucher. Der Goldpreis gegen Euro präsentiert sich kaum verändert. Der Kilobarren Gold verteuert sich um 20 Euro auf aktuell 20.236 Euro.

Angesichts der extremen Bewegungen bei den Edelmetallen und den hohen Schwankungsbreiten verbieten sich derzeit kurzfristige Tradingpositionen. Unsere langfristigen Bestände zur Vermögenssicherung bleiben unangetastet in unseren Tresoren. In Zeiten mit negativen Realzinsen sollten die Edelmetalle andere Märkte weiter outperformen.

Die in den Hypothekenstrudel geratene WestLB wird sich einem Pressebericht zufolge binnen eines Jahres von 1700 Mitarbeitern trennen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, wird der Aufsichtsrat am kommenden Donnerstag dem Restrukturierungsplan des Vorstandsvorsitzenden Alexander Stuhlmann zustimmen. Danach sollen 30 Prozent des Personals innerhalb eines Jahres abgebaut werden Die WestLB gab keine Stellungnahme zu dem Bericht ab. Die Eigentümer der Bank dringen "Focus" zufolge auf eine schnelle Sanierung, um die Fusionsverhandlungen mit der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt, zu beschleunigen Die riskanten Investments, die in eine Zweckgesellschaft ausgelagert werden sollen, beziffert das Magazin ohne Quellenangabe mit "etwa 22 Milliarden Euro". Die unterschiedlich strukturierten Wertpapiere sollen durch eine "staatliche Bürgschaft" des Landes über drei Milliarden Euro gesichert werden. Investmentbanker bewerten dem Magazin zufolge gerade die Risiken.

Die Orderlage hat sich gestern im Vergleich zu den Vortagen etwas beruhigt. Heute rechnen wir in den deutschen Handelshäusern München und Berlin mit längeren Wartezeiten, da einige Mitarbeiter auf der weltgrößten Münzmesse "World Money Fair" in Berlin den Messestand für pro aurum betreiben. Zudem starten wir Morgen mit dem Verkauf der neuen Silbermünze für Kapitalanleger, dem Philharmoniker. Der erste Ausgabepreis liegt knapp unter dem Preis für die Silberunzen American Eagle bzw. kanadischen Maple Leaf. Im Goldbereich konzentrierte sich das Interesse auf Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und American Eagle sowie Goldbarren ab einem Gewicht von 50 Gramm. Bei den Silbermünzen sind noch Restposten des Unzenstücks American Eagle lieferbar. Die Unzen Maple Leaf sind kurzfristig wieder lieferbar. Wir nehmen Bestellungen entgegen. Die Bestände an Kilomünzen der Lunarserie sind ebenfalls nur noch teilweise gefüllt. Die Barreneinheiten 1.000 Gramm und 5.000 Gramm sind prompt verfügbar.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
Das Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"