Großer Wandel offenbart: Westliche Investoren rennen plötzlich zu Gold
02.11.2024 | Jan Nieuwenhuijs
In den vergangenen zwei Jahren war der Osten für einen bedeutenden Anstieg des Goldpreises verantwortlich und hat ihn vom westlichen Preismodell abgekoppelt. Doch die westlichen Anleger haben den Staffelstab zurückerobert und treiben den Goldpreis seit Juni 2024 in die Höhe. Es ist bezeichnend, dass die westlichen Anleger auch ihr altes Preismodell aufgeben. Anstatt sich aus spekulativen Gründen am Goldmarkt zu beteiligen, kaufen sie jetzt Gold als sicheren Hafen. Dies ist äußerst positiv, da die Wall Street kaum in Gold investiert ist. Unterdessen verkauft der Osten auf Nettobasis nicht. In diesem angespannten Markt steigt der Goldpreis stark an: Seit Jahresbeginn ist er um mehr als 30% gestiegen.
Der Goldpreis wird durch den Grenzkäufer getrieben
Der Goldpreis wird in der Regel durch die globalen Goldströme von West nach Ost oder umgekehrt bestimmt. Es ist aus mehreren Gründen wichtig zu verstehen, wer der Grenzkäufer (Preissetzer) tatsächlich ist. Die Identifizierung des Grenzkäufers gibt Aufschluss darüber, warum der Goldpreis steigt oder fällt. Historisch gesehen (in den letzten 100 Jahren) haben Angebot und Nachfrage der westlichen Institutionen den Preis bestimmt, während der Osten die Volatilität durch Verkäufe in Bullenmärkten oder Käufe in Bärenmärkten verringert hat.
Wie der Osten in letzter Zeit gezeigt hat, kann er auch auf dem Goldmarkt eine treibende Kraft sein, und die Gründe dafür sind noch nicht verblasst (1). Sollte es in zwei Hemisphären gleichzeitig zu kontinuierlichen Käufen kommen, würde dies zu einem perfekten Sturm für Gold führen.
Das Erwachen des Ostens
Während der Aufwärtsbewegung des Goldpreises von Ende 2022 bis Mai 2024 war es für Marktbeobachter klar, dass diese nicht durch Käufe von börsengehandelten Fonds (ETFs) ausgelöst wurde, da die Bestände der ETFs in diesem Zeitraum zurückgingen. Er wurde auch nicht durch OTC-Käufe in London oder der Schweiz verursacht, da beide Handelsplätze Nettoexporteure waren. Vor 2022 würden die Bestände der börsengehandelten Fonds anschwellen, und das Vereinigte Königreich und die Schweiz würden Nettoimporteure sein, wenn der Goldpreis steigt.
Als sich Gold im Jahr 2022 von der Rendite 10-jähriger inflationsgeschützter Staatsanleihen (Treasury Inflation Protected Securities, TIPS) abkoppelte, geschah etwas Neues. Obwohl dies langfristig wenig Sinn machte (2), bevorzugten westliche Händler von 2006 bis Anfang 2022 die TIPS-Rendite für die Bewertung von Gold.
In hohem Maße trieben die chinesische und die saudische Zentralbank - und in geringerem Maße der private Sektor, z. B. in China, Thailand und der Türkei - den Goldpreis aufgrund der geopolitischen Spannungen und der sich verschlechternden Finanzlage in die Höhe. Von Anfang 2022 bis zum zweiten Quartal 2024 kauften die Zentralbanken insgesamt 2.500 Tonnen, von denen nach meinen Recherchen die People's Bank of China 1.600 Tonnen und die saudische Zentralbank 160 Tonnen kaufte. Der Osten hatte in diesem Zeitraum das Sagen auf dem Goldmarkt.
Westliche Investoren kaufen wieder Gold
Seit Juni letzten Jahres ist der Goldpreis gestiegen, die Bestände der börsengehandelten Goldfonds haben sich erhöht, und Großbritannien - Sitz des London Bullion Market - ist zum Nettoimporteur geworden.
Außerdem korrelierte der Goldpreis seit mehr als vier Monaten wieder mit der TIPS-Rendite. Doch seit diesem Monat löst sich diese Korrelation auf, während der Westen weiterhin die treibende Kraft für höhere Preise ist.
Der Goldpreis wird durch den Grenzkäufer getrieben
Der Goldpreis wird in der Regel durch die globalen Goldströme von West nach Ost oder umgekehrt bestimmt. Es ist aus mehreren Gründen wichtig zu verstehen, wer der Grenzkäufer (Preissetzer) tatsächlich ist. Die Identifizierung des Grenzkäufers gibt Aufschluss darüber, warum der Goldpreis steigt oder fällt. Historisch gesehen (in den letzten 100 Jahren) haben Angebot und Nachfrage der westlichen Institutionen den Preis bestimmt, während der Osten die Volatilität durch Verkäufe in Bullenmärkten oder Käufe in Bärenmärkten verringert hat.
Wie der Osten in letzter Zeit gezeigt hat, kann er auch auf dem Goldmarkt eine treibende Kraft sein, und die Gründe dafür sind noch nicht verblasst (1). Sollte es in zwei Hemisphären gleichzeitig zu kontinuierlichen Käufen kommen, würde dies zu einem perfekten Sturm für Gold führen.
Das Erwachen des Ostens
Während der Aufwärtsbewegung des Goldpreises von Ende 2022 bis Mai 2024 war es für Marktbeobachter klar, dass diese nicht durch Käufe von börsengehandelten Fonds (ETFs) ausgelöst wurde, da die Bestände der ETFs in diesem Zeitraum zurückgingen. Er wurde auch nicht durch OTC-Käufe in London oder der Schweiz verursacht, da beide Handelsplätze Nettoexporteure waren. Vor 2022 würden die Bestände der börsengehandelten Fonds anschwellen, und das Vereinigte Königreich und die Schweiz würden Nettoimporteure sein, wenn der Goldpreis steigt.
Als sich Gold im Jahr 2022 von der Rendite 10-jähriger inflationsgeschützter Staatsanleihen (Treasury Inflation Protected Securities, TIPS) abkoppelte, geschah etwas Neues. Obwohl dies langfristig wenig Sinn machte (2), bevorzugten westliche Händler von 2006 bis Anfang 2022 die TIPS-Rendite für die Bewertung von Gold.
In hohem Maße trieben die chinesische und die saudische Zentralbank - und in geringerem Maße der private Sektor, z. B. in China, Thailand und der Türkei - den Goldpreis aufgrund der geopolitischen Spannungen und der sich verschlechternden Finanzlage in die Höhe. Von Anfang 2022 bis zum zweiten Quartal 2024 kauften die Zentralbanken insgesamt 2.500 Tonnen, von denen nach meinen Recherchen die People's Bank of China 1.600 Tonnen und die saudische Zentralbank 160 Tonnen kaufte. Der Osten hatte in diesem Zeitraum das Sagen auf dem Goldmarkt.
Westliche Investoren kaufen wieder Gold
Seit Juni letzten Jahres ist der Goldpreis gestiegen, die Bestände der börsengehandelten Goldfonds haben sich erhöht, und Großbritannien - Sitz des London Bullion Market - ist zum Nettoimporteur geworden.
Außerdem korrelierte der Goldpreis seit mehr als vier Monaten wieder mit der TIPS-Rendite. Doch seit diesem Monat löst sich diese Korrelation auf, während der Westen weiterhin die treibende Kraft für höhere Preise ist.