Die Akteure auf dem Londoner Goldmarkt bemühen sich, Gold von den Zentralbanken zu leihen, die Gold in London lagern, nachdem die Goldlieferungen in die Vereinigten Staaten aufgrund von Spekulationen über mögliche Einfuhrzölle stark zugenommen haben, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Die Wartezeit für die Auslieferung von Gold aus der Bank of England (BoE), die Gold für die Zentralbanken lagert, hat vier bis acht Wochen erreicht, sagte eine der Quellen. In normalen Zeiten beträgt die Freigabezeit einige Tage oder eine Woche, berichtet Reuters.
US-Präsident Donald Trump hat Edelmetalle in seinen Zollplänen nicht erwähnt, aber das Risiko alleine reichte aus, um die Goldlieferungen nach New York anzukurbeln, da ein Teil des Marktes versuchte, seine Positionen an der US-Börse COMEX abzusichern, und ein anderer Teil versuchte, von einem sprunghaften Anstieg des Preisaufschlags der COMEX-Futures gegenüber den Londoner Kassapreisen zu profitieren.
"Das Problem mit der BoE ist, dass sie kein kommerzieller Tresor ist und daher nicht darauf vorbereitet ist, den Ansturm der Goldleihen zu bewältigen, die die Banken von den Zentralbanken anfordern", meinte Robert Gottlieb, ein Branchenexperte und ehemaliger Leiter der Edelmetallabteilung von Koch Supply and Trading. Der Umfang des so genannten Londoner Loco-Streubesitzes, d. h. die Menge an Gold, die dem Londoner OTC-Markt zur Verfügung steht und in London gelagert wird, ist nach dem sprunghaften Anstieg der Lieferungen nach New York zurückgegangen.
Die Liquiditätsprobleme an anderen großen Handelsplätzen sind weniger ausgeprägt als in London, aber sie sind weltweit spürbar, so Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus Metals. "Die logistische Komplexität des Transports großer Goldmengen, insbesondere von Europa in die USA, verstärkt diese Spannungen noch. Auch in Asien gibt es einige Auswirkungen, insbesondere in Märkten wie Singapur und Hongkong", so Zumpfe weiter.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.