Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Trumps Zölle lösen Kaufrausch bei Kupfer aus, da das weltweite Angebot knapper wird

06.04.2025  |  Frank Holmes
Langjährige Investor-Alert-Leser haben mich oft sagen hören, dass die Politik der Regierung ein Vorläufer für Veränderungen ist. Das bedeutet, dass die Märkte manchmal schnell und dramatisch reagieren können, wenn die politischen Entscheidungsträger handeln - sei es durch Subventionen, Sanktionen, Zölle oder Vorschriften.

Das erleben wir gerade in Echtzeit, insbesondere auf dem Kupfermarkt. Die Schlagzeilen wurden von den steigenden Goldpreisen beherrscht, und das zu Recht. Am Freitag erreichte das Metall ein neues Allzeithoch von 3.083 Dollar je Unze, angetrieben von geopolitischer Unsicherheit, massiven Zentralbankkäufen und der Zollagenda von Präsident Donald Trump. Doch während Gold im Rampenlicht steht, stiehlt Kupfer im Stillen die Show.

Open in new window

Am Mittwoch letzter Woche erreichten die Kupferpreise in New York ein Rekordhoch, nachdem berichtet wurde, dass die Trump-Regierung in den kommenden Wochen Zölle in Höhe von 25% auf Kupferimporte erheben könnte - Monate vor den Erwartungen der Wall Street. Die Händler bemühten sich, der Ankündigung zuvorzukommen, indem sie das Metall vor dem von Trump als "Befreiungstag" bezeichneten Termin am 2. April, an dem viele der neuen Zölle in Kraft treten sollen, auf Vorrat kauften.

Dieser Aufschwung wird nicht nur durch die steigende Nachfrage nach Elektroinstallationen angetrieben - obwohl dies ein wichtiger Faktor ist. Ich glaube, dass es sich um einen regelrechten, politisch bedingten Preisanstieg handelt, dessen Auswirkungen sich auf die gesamte Weltwirtschaft erstrecken.


Warum Kupfer? Warum jetzt?

Kupfer ist nicht einfach nur ein weiteres unedles Metall - es ist ein wichtiger Baustein der modernen Welt. Das rote Metall ist überall zu finden: im Bauwesen, in der Unterhaltungselektronik, in Systemen für erneuerbare Energien und, was vielleicht am wichtigsten ist, in der elektrischen Verdrahtung und im Netzausbau, die für unser Leben im 21. Jahrhundert notwendig sind.

Es ist auch einer der wenigen kritischen Mineralien, die in allen sauberen Energietechnologien zu finden sind. Ob Elektrofahrzeuge, Solarzellen, Windturbinen oder Batteriespeichersysteme - Kupfer ist unverzichtbar. Aus diesem Grund prognostizieren einige große Handelshäuser, dass Kupfer in diesem Jahr die Marke von 12.000 Dollar je Tonne überschreiten könnte. Im Londoner Handel flirtet es bereits mit 11.000 Dollar.


Schocks bei der Versorgung

Die Nachfrage steigt, aber wie sieht es mit dem Angebot aus? Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) droht selbst bei den optimistischsten Bergbauprognosen bis zum Ende dieses Jahrzehnts ein erheblicher Engpass bei der Kupferversorgung. Die IEA sieht in ihrem aggressivsten Szenario für saubere Energie eine potenzielle Lücke von 4,5 Millionen Tonnen bis 2030. Selbst das Basisszenario zeigt, dass wir bis 2040 etwa 80% mehr Kupfer benötigen werden, nur um die derzeitigen politischen Verpflichtungen der Welt zu erfüllen.

Open in new window

Neue Bergbauprojekte brauchen Jahre - manchmal sogar Jahrzehnte - um in Gang zu kommen. Angesichts der Verzögerungen bei der Erteilung von Genehmigungen, der Umweltprüfungen und der steigenden Kapitalkosten wird es für das Angebot schwierig sein, die Nachfrage schnell genug zu befriedigen. Jetzt kommt noch Trumps "America First"-Politik hinzu. Ein Zoll von 25% auf Kupferimporte könnte zu einer kurzfristigen Verknappung in den USA führen und den Preisunterschied zwischen New York und London vergrößern. Dieser Abstand hat sich übrigens auf über 1.900 Dollar je Tonne aufgebläht.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"