Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Euro und Gold im Sinkflug!

02.05.2008  |  Mirko Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,

am Feiertag in Deutschland kam wieder verstärkt Druck auf die Edelmetallnotierungen. So startete der Goldpreis in Asien bei 873 US$ pro Feinunze in den Tag und konnte sich dort zunächst befestigen. Schnell war ein Tageshoch bei 883 US$ erreicht. Als dann die europäischen Marktteilnehmer aktiv wurden, dominierten die Verkaufsaufträge. Um 10:00 Uhr MEZ kostete die Feinunze nur noch 865 US$. Wie eine Art "Schneeballsystem" lösten die immer schwächer werdenden Kurse immer mehr neue Stopploss-Orders aus. Nach der Eröffnung der New Yorker Futuresbörse kam es zu weiteren Verkaufswellen. Der Tiefstwert für den Handelstag wurde schließlich bei 847,25 US$ erreicht. Von hier aus konnte sich das gelbe Metall im späten Geschäft noch leicht auf 853 US$ pro Feinunze erholen. Der Goldpreis gegen Euro sinkt ebenfalls deutlich. Der Kilobarren ermäßigt sich um knapp 400 Euro auf aktuell 17.971 Euro. Der Goldminenindex HUI schließt mit einem Minus von 1,87% bei 384,37 Punkten. Hier ist es wichtig, dass die Unterstützungszone zwischen 380 Punkten und 400 Punkten hält. Das Gold/Silber-Ratio verharrt weiter bei 52,5 und das Gold/Öl-Ratio bei 7,7. Dagegen schießt das Dow Jones/Gold-Ratio geradezu nach oben. Seit Ende März erholte sich dieser Wert von 12,5 auf heute rund 15,3. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseiten reduzierte sich um knapp 10% im Vergleich zum Mittwoch.

Immer mehr Analysten gehen davon aus, dass der Aufwärtstrend bei den Edelmetallen beendet ist. Sie verweisen als Hauptgrund auf die Erfolge der Zentralbanken bei der Bekämpfung der Auswirkungen der US-Immobilienkrise. Wir sehen das etwas anders. Die Goldunze startete bei rund 830 US$ in das Jahr 2008. Danach ging es steil bergauf. Am 18. März war schließlich ein Allzeithoch bei 1.032 US$ erreicht. Seitdem büßte die Feinunze rund 180 US$ oder rund 17% ein. Blickt man auf langfristige Charts, so ist diese Entwicklung durchaus als gesund anzusehen. Wichtige charttechnische Unterstützungslinien verlaufen bei 850 US$, 837 US$, 813 US$ und 770 US$. Niemand kann voraussehen, bei welchem Punkt ein Boden gefunden wird. Für uns bleiben Gold und Silber jedoch klar im langfristigen Aufwärtstrend. Die Welt hat sich in den letzten 4 Wochen nicht verändert. Im Gegenteil! Nach den Aktionen der Zentralbanken befindet sich noch mehr Zündstoff im System.


München aktuell:

Wir kamen mit allen Kauflimits zum Zug und sind nun Gold long bei 865 US$ pro Feinunze. Den Stoppkurs für diese Position platzieren wir bei 836 US$. Bei Silber haben wir unseren Warenbestand bei 16,59 US$ pro Feinunze deutlich aufgestockt. Den Stoppkurs für diese Position legen wir bei 15,65 US$. Zudem sind wir nach unseren gestaffelten Dollarkäufen den Dollar gegen Euro long mit einem Durchschnittskurs von 1,59 US$. Die Performance im Tradingbereich im Jahr 2008 liegt derzeit bei 29%. Die physischen Edelmetallbestände zur Vermögenssicherung bleiben unangetastet in den Tresoren.

Am Mittwoch hat das Kundengeschäft wieder etwas angezogen. So besuchten uns wieder vermehrt Schalterkunden. Es kam zu kleineren Wartezeiten. Einige Kunden nutzen die schwächeren Preise zum Einstieg bei Gold und Silber. Meistgehandelte Artikel waren Goldunzen Krügerrand und Maple Leaf sowie Goldbarren in den Gewichtseinheiten 100 Gramm und 250 Gramm. Im Silberbereich dominierten die Unzen Philharmoniker und Maple Leaf sowie die Kilomünzen Koala und Kookaburra.


Berlin aktuell:

Auch wenn das Handelsvolumen am letzten Tag des Monats April noch etwas zulegte, so kann man dennoch von einem ruhigen Monatsausklang in unserer Berliner Niederlassung reden. Gefragt waren überwiegend wieder Gold-Barren in den Gewichtseinheiten 250 und 500 Gramm, sowie alle gängigen Silberunzen. Für den heutigen Brückentag rechnen wir mit einer sehr starken Frequentierung unserer Geschäftsstelle. Viele Kunden haben sich im Vorfeld telefonisch angekündigt oder gleich Ware und Preis durch eine verbindliche Geschäftsbestätigung reserviert und fixiert. Dank der relativ umsatzschwachen Tage sind unserer Lager wieder gut gefüllt und wir sind in allen wichtigen Gattungen sofort verfügbar oder haben äquivalente Stücke vorrätig.


Wien aktuell:

Die weiterhin stark unter Druck geratenden Edelmetallpreise fuehrten auch am Mittwoch zu einigen Ausfuehrungen von Limitorders. So konnten Orders im Gold bis zu einem Niveau von € 570,00 / Feinunze (meistgeorderte Produkte: Kruger Rand 1 Unze, Philharmoniker 1 Unze ATS Praegung, der 250 und 500 Gramm Goldbarren) erfuellt werden.

Auch fuer den heutigen Morgen ist mit weiteren Exekutionen zu rechnen.

Die neu eingegangenen Kauflimite wurden von unseren Anlegern schon bedeutend tiefer gelegt, unsere naechste umsatzstarke Marke liegt nunmehr zwischen € 510 und € 515 / Feinunze. Bei Silber kam es zu kleineren Auftragserfuellungen, hier liegt die "Marke" fuer die meisten unserer Anleger bei 360 € bis 370 € / Kilogramm netto. Die beliebtesten

Produkte hier sind der 1 Kilogramm Barren gefolgt von den 5 kg Einheiten. Interessantes Detail: Die meisten unserer Investoren haben Ihre Orders unserer Meinung nach auf sehr vernünftige Weise gesplittet", d. h. Sie haben noch weiterhin finanziellen Atem und koennen nun von niedrigeren Preisen profitieren. Im direkten online und Schalterhandel kam es am Mittwoch zu einer leichten Belebung des Geschaefts. Besonders nachgefragt wurden:
  • Gold: Barren 250 Gramm, Kruger Rand 1 und 1/10 Unze*, Maple Leaf, Philharmoniker € Praegung
  • Silber: Philharmoniker, Maple Leaf, Eagle 1 Unze, Kookaburra*, 1000 Gramm Barren
  • Platin: 100 Gramm Barren, Koala und Maple Leaf 1 Unze
  • Palladium: 100 Gramm Barren, Maple Leaf und EMU 1 Unze

*) Sonderaktionen


Zürich aktuell:

In Zürich belebte sich das Geschäft am Mittwoch deutlich. Dabei stand erneut das Silber im Fokus der Schweizer. Geordert wurden Unzeneinheiten Maple Leaf, American Eagle und Philharmoniker. Im Barrenbereich dominierten die Gewichte 1.000 Gramm und 5.000 Gramm. Drei deutsche Kunden nutzten die Kursrückgänge für größere Kauforders mehrwertsteuerfreies Silber in unserem Zollfreilagertresor in Zürich Albisrieden.


Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Arbeitstag
Das Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"