Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldaktien testen Unterstützung!

13.06.2008  |  Mirko Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Nachdem sich die Lage an den Märkten wieder etwas beruhigt hat, können wir unsere Öffnungszeiten des Goldschalters in München wieder ausweiten. Ab Montag, den 16. Juni 2006 haben wir wie folgt geöffnet: Mo-Fr 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mo, Di, und Fr. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Telefonisch sind wir von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Unser Onlineshop bleibt wie gewohnt von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.


Am Donnerstag loteten die Edelmetalle die Unterseite aus. Wie schon in den vergangenen Handelstagen blickten die Marktteilnehmer vor allem auf die Bewegungen beim Dollar. Der Goldpreis startete auf einem Tageshoch von 882 US$ je Feinunze in den Tag. Die Talfahrt begann schon in Fernost, wenn auch zunächst recht träge. Die Abwärtsbewegung beschleunigte sich dann in Europa. Hier liquidierten einige institutionelle Adressen ihre Positionen, nachdem sich der Euro gegenüber dem Dollar der Marke von 1,54 US$ näherte. Um 10:00 MEZ kostete die Feinunze Gold gerade noch 869 US$. Bis zur Eröffnung der New Yorker Futuresbörse konnte sich das gelbe Metall dann leicht erholen. In den USA kam es aber dann schnell zu weiteren Verkäufen, just in dem Moment, als der Euro weiter Federn ließ. Im Tief kostete das gelbe Metall 857 US$ pro Unze. Zum Handelsschluss setzte eine Erholung Richtung 868 US$ ein. Der Goldpreis gegen Euro zeigt sich nahezu unverändert. Die gefallenen Goldkurse wurden durch den gestiegenen Dollar nahezu ausgeglichen. Der Kilobarren kostet aktuell 18.411 Euro. Dagegen setzte sich die Baisse bei den Minenaktien weiter fort. Der Tagesverlust beim Index HUI betrug weitere 2,34% auf nunmehr 397,08 Punkte. In den letzten fünf Handelstagen hat dieser Index nunmehr über zehn Prozent verloren. Die Unterstützungszone zwischen 380 und 400 Punkten wird also erneut getestet. Das Gold/Silber-Ratio zeigt sich unverändert bei 52,6 während das Gold/Öl-Ratio nochmals auf 6,38 nachgibt. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseiten stieg nochmals leicht an.


München aktuell:

Wir haben nach der Ausführung der Stopporders aktuell keine Positionen bei Gold und Silber und beobachten den Markt. Dagegen verdoppeln wir unsere strategische Position auf ein steigendes Gold/Öl-Ratio auf aktuellem Niveau. Der durchschnittliche Einstandskurs liegt bei 6,65. Diese Position ist langfristig angelegt und deshalb verzichten wir hier auf eine Stopporder. Unsere langfristigen Edelmetallpositionen zur Vermögenssicherung bleibenunangetastet in den Tresoren. Die Performance im kurzfristigen Tradingbereich reduziert sich nach der letzten Transaktion auf 43% im Jahr 2008.

Die Umsatztätigkeit in München ging gestern etwas zurück. Gesucht waren dabei die Unzenmünzen Krügerrand und Goldbarren 500 Gramm. Im Silberbereich standen die prompt lieferbaren Unzenmünzen Philharmoniker, American Eagle und Maple Leaf im Fokus.

Das Orderbuch füllt sich weiter. Die nächsten bedeutenden Orders liegen im Bereich 18.200 für das Kilo Gold sowie 370 Euro (netto) für das Kilo Silber.


Berlin aktuell:

Auch am gestrigen Handelstag setzte sich, bedingt durch die nochmals nachgebenden Notierungen, das lebhafte Handelsgeschäft hier in der Berliner Torstraße fort. Dabei gingen wieder überwiegend die klassischen Gold - Anlagemünzen wie Krügerrand, Philharmoniker, Nugget, Maple Leaf und Eagle in Unzengröße über den Ladentisch. Entgegen dem Trend der vorangegangenen Tage, wurden aber auch wieder deren kleineren Ableger a ½ und ¼ Unze nachgefragt. Besonderes Interesse galt der derzeitigen Sonderaktion 20 Mark Wilhelm II, so dass wir für Berlin diese Aktion mangels Ware leider beenden müssen. Bei den Goldbarren gingen fast ausnahmslos die Gewichtseinheiten 100 und 250 Gramm über den Ladentisch. Tagesgewinner bei den Umsätzen war aber wieder einmal mehr das Silber. Hier erreichten uns gestern zum Teil sehr umfangreiche Bestellungen, bei denen aufgrund seines günstigen Preises, überwiegend der österreichische Philharmoniker geordert wurde. Die Zahl der Kundenverkäufe blieb konstant bei einem Verhältnis von 1 : 4 gegenüber den Kundenkäufen.


Wien aktuell:

Der Handelstag brachte unserem Handelshaus Wien einen starken Umsatz bei den 1 Unzen Goldbullions Philharmoniker ATS, Maple Leaf und Kruger Rand. Unsere Kundschaft nutzte die tiefen Goldpreise um die US$ 857 bis US$ 865 zu Käufen. Der Umsatz bei den Goldbarren 100 Gramm blieb weiterhin auf starkem Niveau, deutlich zugenommen hat auch das Interesse an den Barreneinheiten 500 Gramm. Das gleiche Bild im Silber. Nachlassende Kurse führten zu vermehrter Nachfrage bei den 1 Kilogramm Münzen Kookaburra und Lunare, sowie bei den 1 Unzen Philharmoniker Und Maple Leaf. Am frühen Abend nach Handelsschluss in Europa konnten wir alle Limitorder - Kaufaufträge im Silber bei 380 Euro pro physischem Kilogramm netto durchführen.

Meist gehandelte und via Limitorder - Exekutionen gehandelte Produkte:
  • Gold: Goldbarren 100, 250, 500 Gramm, Kruger Rand, Philharmoniker ATS, Maple Leaf, Vreneli 20 SFR
  • Silber: Barren 1000 und 5000 Gramm, Philharmoniker, Kookaburra 1 kg, Maple Leaf
  • Platin: 1 Unze Maple Leaf
  • Palladium: 1 Unze EMU

Die nächste größere Welle an Kauforders liegen - wie gestern erwähnt - bei 560 - 570 Euro je physischer Feinunze im Gold und bei 370 -375 Euro je physischem Kilo Silber. Sollte es zu einem Anstieg der Preise kommen so lägen weiterhin größere Stopplimitkauforders bei 600 - 605 für die Unze Gold bzw. 400 - 405 Euro je Kilogramm Silber(netto). Unsere Position im Gold bleibt unverändert (s. Kommentar vom 30-05-2008: 25% bei US$ 875,00 - gesetzter Stopp: US$ 835 / Gewinnmitnahme in 3 Tranchen bei US$ 915 / 945 / 975).


Zürich aktuell:

Keine besonderen Vorkommnisse in Zürich.


Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende
Das Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"