Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold wieder über 900 US$

20.06.2008  |  Heiko Ganß
Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Nachdem sich die Lage an den Märkten wieder etwas beruhigt hat, können wir unsere Öffnungszeiten des Goldschalters in München wieder ausweiten. Ab Montag, den 16. Juni 2006 haben wir wie folgt geöffnet: Mo-Fr 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mo, Di, und Fr. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Telefonisch sind wir von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Unser Onlineshop bleibt wie gewohnt von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.

Welch fulminante Rallye - getrieben von einen anziehenden Ölpreis, stieg die Feinunze Gold an der New Yorker Futuresbörse in gerade mal einer Stunde satte 20 US$. Dabei sah es im frühen asiatischen als auch europäischen Handel noch nicht danach aus - hier pendelte die Notierung lustlos in einer engen Spanne, tendierte angesichts eines anziehenden Dollars sogar eher noch Richtung Süden und erreichte mit 887,00 US$ dann auch seinen Tiefststand des Tages. Von hier aus ging es dann aber wie eingangs beschrieben bergauf. Bei 907,00 US$ war dann das Tageshoch erreicht - die Feinunze ging schließlich mit 998 US$ aus dem Markt. Der Kilobarren Gold verteuerte sich gegenüber dem Vortag um rund 220 Euro auf aktuell 18.968,00 Euro. Zurzeit kämpft das Gold allerdings wieder mit der 900er Marke - ein nachhaltiger Ausbruch aus dem Seitwärtstrend, dessen obere Grenze bei 900 US$ verläuft, scheint somit vorerst wieder vom Tisch.

Der Goldminenindex HUI signalisiert auch noch keinen nachhaltigen Ausbruch nach oben, nach einem Hoch von 421,88 Punkten, schließt er mit 409,26 Punkten dann sogar noch knapp 1% unter dem Vortagswert. Das Silber folgte wieder dem Kursmuster seines großen Bruders und stieg von seinem Tagestief bei 17,13 US$ auf ein Hoch von 17,72 US$. Aktuell pendelt die Feinunze um 17,40 U$. Die Zugriffszahlen auf unsere Webseite spiegeln die gestrige Kursentwicklung nicht wieder, hier verzeichnen wir über die ganze Woche eine fast gleichbleibende Anzahl an Page Views.

Die drastisch gestiegenen Energiekosten haben die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Mai um 6,0 Prozent teurer gemacht als im Vorjahresmonat. Eine gleich hohe Jahresteuerungsrate hatte es zuletzt im Juli 2006 gegeben, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Wie schon in den vergangenen Monaten hatten die Preise für Energie nach Angaben der Statistiker den höchsten Einfluss auf die Jahresteuerungsrate. Sie stiegen im Jahresvergleich um 15,0 Prozent. Die Preise für Mineralölerzeugnisse stiegen gegenüber Mai 2007 um 25,9 Prozent (plus 7,9 Prozent gegenüber April 2008). Sie wiesen damit den höchsten Preisanstieg im Bereich der Energie auf. Strom verteuerte sich gegenüber Mai 2007 um 11,5 Prozent (plus 1,6 Prozent gegenüber April 2008).


München aktuell:

Wir haben eine erste Tranche Gold bei 867 US$ pro Feinunze erworben. Weitere Zukäufe sind bei 857 US$ und 847 US$ geplant. Der Stoppkurs liegt bei 827 US$. Silber sind wir long bei 16,50 US$. Der Stoppkurs liegt hier bei 15,65 US$. Wir halten unsere strategische Position auf ein steigendes Gold/Öl-Ratio. Der durchschnittliche Einstandskurs liegt bei 6,65. Diese Position ist langfristig angelegt und deshalb verzichten wir hier auf eine Stopporder. Unsere langfristigen Edelmetallpositionen zur Vermögenssicherung bleiben unangetastet in den Tresoren. Die Performance im kurzfristigen Tradingbereich reduziert sich nach der letzten Transaktion auf 43% im Jahr 2008.

Die Umsatztätigkeit in München verharrte gestern auf gleichbleibendem Niveau. Gesucht waren dabei die Unzenmünzen Krügerrand und Goldbarren a 250 und 500 Gramm. Im Silberbereich standen die prompt lieferbaren Unzenmünzen Philharmoniker, American Eagle Fokus.


Berlin aktuell:

Die Berliner Niederlassung kann auf einen sehr ruhigen Handelstag zurückblicken. Viele Investoren scheinen abzuwarten, wie sich die Metalle in den nächsten Tagen entwickeln, ohne sich von solchen kurzfristigen heftigen Bewegungen wie gestern beirren zu lassen. Gesucht waren neben den Klassikern in Gold hauptsächlich wieder die sofort verfügbaren silbernen Unzenmünzen Philharmoniker und American Eagle.


Wien aktuell:

Keine besondern Vorkommnisse in Wien


Zürich aktuell:

Das gestrige Züricher Tagesgeschäft kann man auf die Kernaussage: ruhiger Tagesbeginn, hektische Mittagszeit und ruhiger Nachmittag herunter brechen. Im Silber waren wieder die 5 und 1 kg Barren sehr gefragt. Bei den Silbermünzen konzentrierte sich die Nachfrage auf die Eagles und Maples. Im Goldbereich konzentrierten sich die Investoren auf kleinere Barren von 1 Gramm bis 20 Gramm, sowie auf die altbekannten Goldmünzen Vreneli und Krügerrand. Aber auch die 1 oz Pandas werden in der Schweiz immer beliebter.


Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende
Das Team von pro aurum


© Heiko Ganß
pro aurum Berlin

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"