Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Erholung bei den Edelmetallen

25.06.2008  |  Heiko Ganß
Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Nachdem sich die Lage an den Märkten beruhigt hat, können wir unsere Öffnungszeiten des Goldschalters in München wieder ausweiten. Seit Montag, den 16. Juni 2008 haben wir wie folgt geöffnet: Mo-Fr von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mo, Di, und Fr. von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Telefonisch sind wir von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Unser Onlineshop bleibt wie gewohnt von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.

Nach dem Kursrückgang der Edelmetalle zum Wochenbeginn, setzte eine nachhaltige Erholung ein. Die Feinunze Gold erholte sich vom Wochentiefstkurs bei 876,15 US$ auf über 894 US$. Das Kilo Gold notiert zurzeit bei 18.670,00 Euro. Aktuell bewegen wir uns in einer Range zwischen 882 und 890 US$. Gold und Palladium ist nach unserer Sicht aus den jeweiligen Dreieck-Konsolidierungsformationen nach oben ausgebrochen. Dabei betrachten wir die Metalle gegen den US$, JPY, GBP und natürlich gegen den EUR.

Bei Bedarf können wir Ihnen unsere Chart Analyse zuleiten. Wenden Sie sich bei Interesse an Herrn Michael Gasteiner. Er ist in München unter der Telefonnummer 089 / 550 540 48 erreichbar.

Der Europäischen Einheitswährung setzten zum Wochenbeginn negative Konjunkturdaten zu. Und zwar gab der EUR/USD von Notierungen über 1,5650 auf unter 1,5470 nach. Unter anderem war es die Veröffentlichung des ifo Geschäftsklimaindex, der auf dem tiefsten Stand seit Ende 2005 notiert. Des Weiteren der Einkaufmanager-Index der auf eine Stagnation der Wirtschaft hinweist. Auch die Ankündigung der EZB, die Zinsen zu erhöhen, wird neben den hohen Energiekosten als Belastungsfaktor gesehen. Zusehens wird es für Unternehmen schwierig, die kein gutes Rating bekommen, sich Kapital zu beschaffen. Am Dienstag konnte der Euro wieder an Wert zum USD-Dollar gewinnen, da u. a. das US-Konsumentenvertrauen auf den niedrigsten Stand seit Februar 1992 fiel.


München aktuell:

Wir haben eine erste Tranche Gold bei 867 US$ pro Feinunze erworben. Weitere Zukäufe sind bei 857 US$ und 847 US$ geplant. Der Stoppkurs liegt bei 827 US$. Silber sind wir long bei 16,50 US$. Der Stoppkurs liegt hier bei 15,65 US$. Wir halten unsere strategische Position auf ein steigendes Gold/Öl-Ratio. Der durchschnittliche Einstandskurs liegt bei 6,65. Diese Position ist langfristig angelegt und deshalb verzichten wir hier auf eine Stopporder. Unsere langfristigen Edelmetallpositionen zur Vermögenssicherung bleiben unangetastet in den Tresoren. Die Performance im kurzfristigen Tradingbereich reduziert sich nach der letzten Transaktion auf 43% im Jahr 2008.

Das Orderaufkommen hat sich am Dienstag belebt. Viele Investoren nutzen den Kursrückgang zu Begin der Handelswoche und investierten sich vor allem in Goldunzen Krügerrand und Philharmoniker, bei den Goldbarren waren überwiegend die 100 Gramm gefragt. Im Silberbereich wurden die Unzenmünzen Philharmoniker und American Eagle gekauft. Im Barrenbereich dominierten die Gewichtseinheiten 1.000 Gramm und 5.000 Gramm, die überwiegend in unser Zollfreilager verkauft werden.


Berlin aktuell:

Die Woche begann für unsere Berliner Niederlassung mit fast den gleichen Umsatzzahlen wie die vergangene endete. Lediglich die Verkäufe unserer Kunden gingen abermals zurück - hier notieren wir nun ein Verhältnis Verkauf zu Kauf von 1:3. Die Nachfrage galt wiederum überwiegend dem weißen Metall und hier im speziellen den Silbermünzen Wiener Philharmoniker, dicht gefolgt von den australischen 10 Unzen - Münzen. Beim Gold konzentrierte sich die Nachfrage auf die Unzen Krügerrand und die Barren in der Gewichtseinheit 100 Gramm. Neben den Unzen standen aber auch wieder kleinere Einheiten bis hinunter zur 1/10 Unze auf den Orderzetteln unserer Kunden - hier hatten wir in den letzten Wochen eher eine nachlassende Nachfrage beobachten können. Das zuletzt in den Medien verbreitete eher negative Bild der wirtschaftlichen Situation in den Industrienationen scheint seine Wirkung auf die Kapitalanleger nicht zu verfehlen.


Wien aktuell:

In der EM-Metropole Wien, geht es den sommerlichen Temperaturen entsprechend ein bisschen ruhiger zu. Hier kommt es zu Käufen in der Goldunze Philharmoniker und zu Käufen in das Zollfreilager in Zürich, da sich die Anleger die Mehrwertsteuer "sparen" möchten.


Zürich aktuell:

Die Nachfrage nach Gold und vor allem Silberprodukte nimmt kontinuierlich zu. Am meisten wurden Silberbarren der Einheiten 1.000 und 5.000 Gramm gekauft sowie verschiedenen Lunare Münzen. Im goldenen Segment dominierte der Krügerrand und das 20 Schweizer Vreneli Stück.


Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Arbeitstag und den Fußball Fans ein spannendes Spiel
Ihr Team von pro aurum


© Heiko Ganß
pro aurum Berlin

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"