Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Münzen

Eine Münze (lat. moneta) ist meist ein kreisförmiges und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes Zahlungsmittel, das im Allgemeinen als Geld benutzt wird. Sie besteht meist aus einer einheitlichen Metall-Legierung, inzwischen häufiger auch aus verschiedenen Materialien.

Moderne Münzen tragen üblicherweise drei Aufschriften: das Land (oder die Staatengemeinschaft), den Wert (aus Nominal und Währungseinheit) und das Prägejahr. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Die Vorderseite (das Avers) der Münze ist in der Regel dort, wo der Kopf des Herrschers oder das Wappen der Republik zu sehen ist. Die Rückseite (der Revers) ist hingegen meistens auf der Seite mit der Wertangabe. Dazwischen befindet sich der Münzrand, der geriffelt oder beschriftet sein kann und gewöhnlich ein wenig über die Münzfläche übersteht ("Randstab“). Die Umschrift einer Münze wird in der Numismatik als Legende bezeichnet.


Folge Arten von Münzen gibt es:


Referenz: Wikipedia.org
Kategorie: Münzen

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Das Prägejahr ist jene Jahresangabe, die auf einer Münze aufgeprägt ist. Dieses muß jedoch nicht identisch mit dem Herstellungs- bzw. Ausgabejahr sein.Heutzutage verwenden Münzprägeanstalten überwiegend vier arabischen Ziffern zur Zahlenangabe (z.B.: 1983, 1999, 2014). In bestimmten Regionen der Welt oder auf historischen Münzen findet man aber [...]
    Kategorie: Münzen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"