Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Währung

Eine Währung ist das gültige, gesetzlich vorgeschriebene, Zahlungsmittel eines Landes (oder einer Wirtschaftsregion). Sie ist eine Umschreibung für das Geldwesen eines Staates, die im Rahmen der institutionierenden Währungspolitik durch die staatlche Gesetzgebung formuliert wird.

In den jeweiligen Staaten üben der Finanzminister oder die staatliche Zentralbank Kontrolle über die nationale Währung bzw. die Währungspolitik aus. Sie sind verantwortlich für das Münz- und Banknotensystem im Währungsraum sowie für die Konvertibilität einer Währung.

Der innere Wert einer Währung kann grundsätzlich nicht bestimmt werden, sofern es sich um eine ungedeckte (Papier-)Währung handelt. Praktisch trifft dies heutzutage auf alle Währungen zu. Lediglich der Glaube, dass eine Währung werthaltig ist, hält sie am Leben.

Derzeit gibt es weltweit weit über 150 offizielle Währungen, wobei der US-Dollar die internationale Leitwährung ist. An zweiter Stelle steht der Euro, an dritter der Yen. Ganz stark im kommen ist der chinesische Yuan.

Eine Währung kann in eine Leitwährung, in eine Komplementärwährung, in eine Notstandswährung in eine Ersatzwährung, in eine Reservewährung, in eine Korbwährung  oder in eine Kunstwährung unterteilt bzw. unterschieden werden.


Zu den international bekanntesten Währungen zählen:

- Amerikanischer Dollar (USD)
- Euro (EUR)
- Kanadischer Dollar (CAD)
- Britische Pfund (GBP)
- Australischer Dollar (AUD)
- Japanischer Yen (JPY)
- Yuan


Kategorie: Wirtschaft

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Der Vreneli ist eine bekannte Schweizer Goldmünze, welche von 1897 bis 1949 geprägt wurde und in sehr hoher Auflage in Umlauf gebracht wurde. Daher eignet sich diese historische Münze auch als Anlage, was bei seltenen historischen Münzen eher nicht der Fall ist.   Auf dem Vreneli sind neben den typischen Angaben wie Nennwert, Jahrgang und Währung [...]
    Kategorie: Münzen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"