Lexikon
Medailleur
Das Münzbild wurde ursprünglich vom Münzgraveur direkt, das heißt vertieft und spiegelbildlich, in das Münzeisen (Münzstempel) mit dem Stichel geschabt/ausgestochen.
Für die Anfertigung heutiger Münzstempel kommen zunehmend moderne Fertigungsverfahren zur Anwendung. Nach der vom Künstler erstellten Zeichnung wird ein vergrößertes Gipsmodell angefertigt, das mit Computertechnik abgetastet und in einer Gravier-Fräsmaschine auf die vorgegebene Größe übertragen wird.
Aufgrund der neuen Verfahrenstechniken findet man immer weiniger klassisch ausgebildete Münzgraveure bzw. Münzmedailleure, da sich die Aufgabenbereiche mit denen von Grafikern, Designern oder Bildhauern teils überschneiden bzw. ähneln.