Royal Australian Mint
Im Gegensatz zu den drei anderen Münzprägestätten in Sydney, Melbourne und Perth, die als Zweigstelle der British Royal Mint fungierten, wurde die in Canberra ansässige Royal Australian Mint als eigenständige, australische Institution errichtet.
Grund für die Gründung war die Neuprägung von Münzen im Dezimalsystem, die ab Februar 1966 in Umlauf gelangten. Genau ein Jahr zuvor wurde die staatliche Münzprägestätte von Prinz Philip, Duke of Edinburgh (Philip Mountbatten, Herzog von Edinburgh) eröffnet.
Die Royal Australian Mint, wie auch die Perth Mint im 3.500 km entfernten Perth, prägen ausschließlich Münzen. Werden in Perth hauptsächlich Sonder-, Gedenk- und Anlagemünzen in Gold, Silber, Platin und Palladium hergestellt, sind es in Canberra australische Umlauf- und Sammlermünzen. Darüber hinaus werden auch Währungen verschiedener asiatischer und ozeanischer Staaten (z.B. Fidschi, Neuguinea, Cookinseln, Tonga, Samoa, Malaysia) produziert. Die australischen Banknoten werden von der Note Printing Australia Limited in Craigieburn (Melbourne) gedruckt.
Der klassische Anlageinvestor wird in seiner "Schatztruhe" keine Produkte aus Canberra vorfinden. Als erwähnenswerte Ausnahme wäre die als Sammlermünze einzustufende Silbermünze Silver Kangaroo Dollar zu nennen. Die Motive sind weder mit dem "goldenen" Känguru der Perth Mint identisch, noch besteht irgendein Zusammenhang.
-
Gold
-
Silber
-
Platin
-
Palladium
Standorte
Ich bin damit einverstanden, dass mir redaktionell empfohlene externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Die Redaktion hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.