Folgen Sie uns auf:

Silver Kangaroo

© Royal Australian Mint
0 1 2 3 4 5

Silver Kangaroo

Australien
ab 1993
Silber
999
1 oz
jährlich wechselnd
DE: Differenzbesteuert, AT: 20 %, CH: 8 %
k.A.
Die in der australischen Hauptstadt Canberra ansässige Royal Australian Mint präsentierte drei Jahre nach der ersten australischen Silberanlagemünze, dem Kookaburra, im Jahr 1993 eine eigene Silberunzenmünze mit einem Kängurumotiv.

Das Motiv des Kängurus erinnert an die gleichnamige von der Perth Mint geprägte Känguru-Goldmünze bzw. jene in Silber. Da beide staatlichen Prägeanstalten eigene Ziele und Philosophien verfolgen, bestehen zwischen den Kängurumünzen keinerlei Zusammenhänge.

Die Kängurus (engl.: Kangaroo) sind nicht nur die einzigartigste Tierart Australiens, sondern auch das bekannteste Beuteltier überhaupt. Zusammen mit dem Emu ziert das Känguru das Nationalwappen Australiens. Die beliebten Beuteltiere leben außer auf dem fünften Kontinent nur noch auf Neuguinea und in Tansania. Die Familie umfasst rund 65 Arten, von denen vier als ausgestorben gelten.

Das Wappentier Australiens ist auf der Motivseite jeder Münze abgebildet. Die Kängurumotive wechseln jährlich - stellen aber meist keine spezielle Känguruart dar, sondern sind meistens reine Phantasiedarstellungen. Auf der Silbermünze ist kein Münzname vorhanden.

Die Prägestätte bezeichnet sie im Allgemeinen mit "Silver Kangaroo Series", "One Dollar Silver Kangaroo" oder im Speziellien z.B. mit Kangaroo series: "Yellow-Footed Rock-Wallaby" (2010), "Allied Rock-Wallab" (2011), "Mareeba Rock-Wallaby" (2012), "Explorers´ First Sighting" (ab 2013).

In der oberen Münzhälfte ist mit "One Dollar" die Währung und in der unteren Hälfte mit "1 Ounce Fine Silver" das Feingewicht angegeben. Die Silbermünze wird nur in der 1-Unze-Stückelung geprägt und besteht aus 999/1000 Anteilen Silber. Der Nennwert von einem Australischen Dollar verleiht ihr die symbolische Bedeutung eines offiziellen Zahlungsmittels, denn der reine Material- und der Sammlerwert liegen erheblich höher. Das Münzstättenzeichen (Mintmark) der Royal Australian Mint in Canberra "C" wurde bis einschließlich 1999 aufgeprägt, danach nicht mehr.

Auf der anderen Münzseite ist das Bildnis der englischen Königin Elisabeth II. abgebildet, welches zwar im Prinzip gleich bleibt, jedoch alle paar Jahre dem aktuellen Erscheinungsbild der Queen angepasst wird. Die erste Porträtanpassung der "Silber-Känguru"-Münzreihe fand zuletzt 1999 statt. Zu erkennen ist dies an den Initialen "IRS" des britischen Bildhauers Ian Rank-Broadley, der das derzeit aktuelle Bildnis entworfen hat. Der Landesname "Australia" und das jeweilige Prägejahr ergänzen die Angaben.

Dass die australische Känguru-Silbermünze eindeutig eine Sammlermünze ist, wird spätestens durch die unzähligen Variationen ersichtlich. Die Serie startete im Jahr 1993 in der Stempelglanz-Ausführung (engl.: Uncirculated). Seit 1998 erscheint parallel dazu eine "Polierte Platte"-Version (engl.: Proof). Bei den "Gilded"-Ausgaben, die in den Jahren 2003-09 geprägt wurden, wurde das jeweilige Kängurumotiv mit einer 24-Karat-Goldauflage versehen. Zwischenzeitlich gibt es auch farbige Kängurus (engl.: "colored").

Die Stempelglanzmünzen, die nicht im Etui sondern im Blister (seit 2001 können Großhändler diese nach ihren Wünschen gestalten lassen) ausgeliefert werden, weisen eine Besonderheit im Herstellungsverfahren auf. Beim so genannten "Frosting" wird die Oberflächenstruktur des polierten Prägestempels per Laser bearbeitet. Beim Prägen überträgt der Stempel seine Struktur und so können aus einer matten Oberfläche beliebige andere Strukturen mit interessanten optischen Effekten erzielt werden.

Die Erstausgabe der Stempelglanzversion besaß eine Auflage von 72.853 Exemplaren und ist am durchgängig gekerbten Münzrand (ohne Inschrift) erkennbar. Ist der Rand hingegen unterbrochen geriffelt, handelt es sich um eine Sonderedition (1993: 5.000 Stück, 1994 & 1995: je 2.500 Stück), die Anfangs im Blister und in den beiden Folgejahren im Münzetui ausgegeben wurde. Die Auflagen sanken tendenziell in den Folgejahren dramatisch (in 2008: nur noch 6.802 Stück). Die Proof-Münzen schwankten zwischen 7.382 Stück (2006) und max. 20.000 Stück. Die vergoldeten Exemplare schwankten zwischen 5.463 Stück (2008) und 12.500 Stück (2009).


Das "Kangaroo At Sunset" mit einem Privy Mark "F12" bzw. "F15" stellt eine Sonderedition dar, die im Kern nichts mit der "Silver Kangaroo Series" gemein hatte. Alle drei 1-Unzen-Ausgaben in PP-Qualität wiesen das identische Sonnenuntergangs-Motiv auf (2009: F12, 4.000 Stück; 2010-11: F15, je 5.000 Stück). Seit dem Jahr 2010 bis heute wird (nur) noch eine 6-g-Silbermünze (in Proof (PP), 5.000 Stück/Jahr) gepägt. Interessanterweise haben beide, die 1 oz wie auch die 6 g Münze einen identischen Nennwert in Höhe von 1 AUD.

Ähnliches gilt für die "Silver Kangaroo Road Sign"-Silbermünze, die 2013 den Auftakt für eine eigene Serie (2014: Koala, 2015: Emu) bildete. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass es weitere Känguru-Motive in Silber, in Gold oder auch in Kupfer-Nickel (seit 2007) seitens der Royal Australian Mint, wie auch anderer Prägestätten gibt.

Eckdaten der "One Dollar Silver Kangaroo Series"-Silbermünzen

Feingewicht Nennwert Bezeichnung Prägejahr Herstellungsart Feinheit Gesamt Abmaße
1 oz 1,00 AU$ Silver Kangaroo ab 1993 geprägt 999 31,135 g Ø 40,60 x 2,90 mm
1 oz 1,00 AU$ Silver Kangaroo (Proof) ab 1998 geprägt 999 31,135 g Ø 40,60 x 2,90 mm
1 oz 1,00 AU$ Silver Kangaroo (Gilded) 2003 - 2009 geprägt 999 31,135 g Ø 40,60 x 2,90 mm

Produzent
  • Die Royal Australian Mint prägt ausschließlich Münzen, hauptsächlich Umlauf- und Sammlermünzen. Darüber hinaus werden auch Währungen verschiedener asiatischer und ozeanischer Staaten, wie z. B. Fidschi oder Tonga, produziert. Das Münzstättenzeichen der RAM ist das "C", welches sich vom Sitz der Prägeanstalt ,der australischen Hauptstadt Canberra, ableitet.
    Staatliche Münzprägestätte, Australien


Hinweis und Info: Für die angezeigten Kurs-, Preis-, Chart- und Performanceangaben sowie Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Historische Daten stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Schwankende Wechselkurse können die Rendite zusätzlich positiv wie auch negativ beeinflussen. Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich der Information und stellt generell keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung eines Wertpapiers dar.

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"