Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Prof. Dr. Eberhard Hamer

Prof. Dr. Eberhard Hamer
RA Prof. Dr. rer. pol. Eberhard Hamer, geboren 1932 in Mettmann (Pfarrhaus), hum. Abitur in Krefeld, Studium der Volkswirtschaft, Recht und Theologie; Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol. Rechtsanwalt, Professor für Wirtschafts- und Finanzpolitik in Bielefeld bis 1995.

1975 Gründer und seitdem Präsident des Mittelstandsinstituts Niedersachsen in Hannover, Begründer der neuen Mittelstandsökonomie der personalen Wirtschaft und der Inhaberbetriebe. Dazu mehr als 30 Bücher und ca. 1.000 Aufsätze. Professor für Mittelstandsökonomie in Xian/China, auch selbst Unternehmer einer Anwaltskanzlei und eines Forstbetriebes. Gründer und Präsident der Deutschen Mittelstandsstiftung.
30419 Hannover
mittelstandsinstitut@gmx.de

  • Robert Habeck ist gelernter Kinderbuch-Autor. Nur Feinde können ihm geraten haben, ohne jede Vorkenntnis das Amt des Wirtschaftsministers einer der größten Exportnationen zu übernehmen. Immerhin hängen von den Entscheidungen des Bundeswirtschaftsministers entscheidende Weichenstellungen für das Überleben unserer Betriebe, der Arbeitsplätze, des [...]
    25.09.2022
  • Als es nach dem letzten Weltkrieg in Deutschland um den Aufbau einer Demokratie aus der Nazi-Diktatur ging, hat Ludwig Erhard darauf hingewiesen, dass die Basis neuen Wohlstandes Bildung und Eigenleistung seien. Nach Kriegsende war der Bildungsstand der deutschen Bevölkerung immer noch international führend, der Wohlstand aber verloren. Um [...]
    04.09.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Das Landgericht Braunschweig hat im Fall des früheren VW-Betriebsratschefs Osterloh entschieden, dass dieser nicht mehr verdienen dürfe als er vorher im Werk verdient habe. Schon immer hat die Mittelstandsforschung bemängelt, dass ein Teil der hohen Betriebsratsgehälter Korruption sei, dass das Amt als Betriebsrat fremdnützig statt eigennützig [...]
    27.08.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Glaubt man der gebührenfinanzierten Staatspropaganda und der politisch korrekten Presse, dann haben uns allein Putin und Russland in die derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Probleme getrieben, war die Energieabhängigkeit von Russland falsch und hätten wir längst auf amerikanische Energie umstellen müssen. Russland sei auch schuld an [...]
    20.08.2022
  • Das Wort "Rundfunk-Gebühren" ist ohnehin finanztheoretisch falsch. Es handelt sich nämlich nicht mehr um eine Leistung für spezielle Gegenleistung, sondern um eine allgemeine Abgabe für alle, auch wenn diese überhaupt die Leistung des Öffentlichen Rundfunks gar nicht wollen und empfangen können. Definitionsgemäß handelt es sich also um Steuern [...]
    14.08.2022
    Rubrik: Wissenswertes
  • In den vergangenen Jahrzehnten hatten wir die größte und hemmungsloseste Geldmengenvermehrung durch die Zentralbanken aller Zeiten,die größte Staatsverschuldung aller Zeiten, die größte Spekulationsblase der Banken und eine sich beschleunigende weltweite Inflation. Das Crash-Forscherteam des Mittelstandsinstituts Niedersachsen rechnet deshalb nicht [...]
    30.07.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • In keinem Bereich wird der fleißige Steuer- und Sozialabgaben zahlende Bürger von den von ihm selbst gewählten politischen Vertretern so belogen und betrogen wie im Finanzbereich: Der preußische Staat war sparsam, sein Staatsanteil am Sozialprodukt betrug 1913 nur 13%, heute offiziell 50%, inoffiziell mehr als 55%. Der Bürger arbeitet also heute [...]
    23.07.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Der Ukraine-Krieg hat schon jetzt nicht nur den Beteiligten, sondern auch uns in Europa und vor allem Deutschland unermesslichen Schaden zugefügt: Der Angreifer Russland hat seinen Blitzkrieg in der Ukraine verloren. Auch im Pressekrieg sind Putin und Russland zu Hassobjekten der westlichen Welt geworden. Russland wurde aus dem internationalen [...]
    16.07.2022
    Rubrik: Wissenswertes
  • Ein weiterer schon vor der Konferenz verkündeter Beschluss war der von Biden verlangte Boykott russischer Goldverkäufe, "um Russland zu schaden", in Wirklichkeit, um Russland die Verwertung seines Goldschatzes zur Liquiditätssicherung zu versperren. Gegen diesen Beschluss gab es zwar Murren der Teilnehmer, aber keinen offenen Widerstand, nur - vor [...]
    28.06.2022
    Rubrik: Wissenswertes
  • Eine nicht mehr reduzierbare Inflation wächst aus sich selbst weiter: Die steigenden Produktionspreise führen zu steigenden Güterpreisen, diese zu steigenden Lohnforderungen und diese wiederum zu steigenden Produktionskosten usw. Je mehr Leute dann die Entwertung des Geldes durch die Inflation erkennen, desto schneller wird auch nochdie [...]
    26.06.2022
  • Seit Wochen trommeln unsere zumeist ausländischen Finanzgruppen gehörenden Medien auf Lieferung von Geld und "schweren Waffen" Deutschlands an die Ukraine. Es finden sich auch genügend Politiker der zweiten und dritten Reihe, welche diese Forderungen unterstützen und in Prozession nach Kiew pilgern, um dort deutsche Hilfe zu versprechen. Offenbar [...]
    19.06.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Wenn die Reallöhne im letzten Quartal nur um 4%, die Inflation dagegen doppelt so hoch steigen, reduziert sich das verfügbare Einkommen der Arbeitnehmer im Verhältnis zu den doppelt so stark steigenden Preisen. Das ist noch keine Verarmung, aber der Weg dahin. Warum sind die früher zu Zeiten von konservativen Regierungen so kämpferischen [...]
    12.06.2022
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"