Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Prof. Dr. Eberhard Hamer

Prof. Dr. Eberhard Hamer
RA Prof. Dr. rer. pol. Eberhard Hamer, geboren 1932 in Mettmann (Pfarrhaus), hum. Abitur in Krefeld, Studium der Volkswirtschaft, Recht und Theologie; Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol. Rechtsanwalt, Professor für Wirtschafts- und Finanzpolitik in Bielefeld bis 1995.

1975 Gründer und seitdem Präsident des Mittelstandsinstituts Niedersachsen in Hannover, Begründer der neuen Mittelstandsökonomie der personalen Wirtschaft und der Inhaberbetriebe. Dazu mehr als 30 Bücher und ca. 1.000 Aufsätze. Professor für Mittelstandsökonomie in Xian/China, auch selbst Unternehmer einer Anwaltskanzlei und eines Forstbetriebes. Gründer und Präsident der Deutschen Mittelstandsstiftung.
30419 Hannover
mittelstandsinstitut@gmx.de

  • Und der Staat sowie die Bank weiß jederzeit, was wir mit dem Geld machen und gibt nur Geld frei, wenn wir gehorsam sind. Wir werden also durch eine digitale Währung zu Bankensklaven und die Banken wiederum zu Staatssklaven. Geld ist von Gold über Papier dann zum unsichtbaren Kontoposten geworden, der nicht in unserer, sondern in der Macht der [...]
    08.01.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Die derzeitige Welle der Ideologie ist deshalb nicht ohne Grund auch eine Phase, in welcher sich die ideologischen Staatskader der Freiheit, Eigenverantwortung und sogar der Wohlfahrt der Bevölkerung bemächtigen, um ihre Ideologie zentral durchzusetzen. Zentralisierung wird in allen politischen Systemen vor allem von den öffentlichen Funktionären [...]
    07.01.2023
  • Als die neue Regierung merkte, dass ihre Energiepolitik für das ganze Volk zur Kostenwelle wurde und sie Wähler kostete, wurden hastig Energiegeschenke ab Unproduktive - Studenten, Rentner, Sozialhilfeberechtigte, Immigranten - verteilt, während der produktive Mittelstand in der neuen Kostenflut hunderttausendfach ertrinkt, aufgeben muss und so das [...]
    18.12.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Die früheren Exportüberschüsse Deutschlands waren immer auch das Umverteilungspotenzial Europas. Mehr als 20 Jahre ständiger Exportüberschüsse wurden "europäisch ausgeglichen" durch Defizite der meisten übrigen europäischen Mitgliedsstaaten wie vor allem Griechenland, Italien, Frankreich und Spanien. Allerdings haben nicht alle außereuropäischen [...]
    03.12.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Das Auswandern deutscher Betriebe, d. h. das Investieren im Ausland, mag kurzfristig unter Kostengesichtspunkten attraktiv erscheinen, könnte aber langfristig viel schädlicher sein als die Produktionseinstellung. Denn seit der amerikanischen Sanktionspolitik und dem Beschlagnahmen ausländischer Vermögenswerte in der ganzen Welt sind [...]
    26.11.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Der Kampf ums Bürgergeld geht nicht mehr darum, ob denjenigen, die kein Arbeitseinkommen haben, Sozialleistungen gezahlt werden sollen und auch nicht um die Höhe dieser Zahlungen, sondern um die Frage, ob der Staat überhaupt noch von den Arbeitslosen "fordern", also Leistungen verlangen darf, ob sie noch zu Arbeit verpflichtet sind oder nicht mehr [...]
    20.11.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Das Mittelstandsinstitut Niedersachsen hat seit 40 Jahren nicht so viele echte Notrufe von Unternehmern bekommen wie zurzeit. In der kommenden Rezession der nächsten 3 Jahre könnten wir 1 bis 2 Mio. unserer 5 Mio. Unternehmen verlieren, weil die Rahmenbedingungen inzwischen so schlecht geworden sind, dass in einigen Branchen trotz bester [...]
    13.11.2022
  • Die Konzerne und Sozialorganisationen kämpfen für unbegrenzte Zuwanderung, die Regierung lockt die Armen der Welt mit in Deutschland höheren Sozialleistungen als sie in ihrem Heimatland für Arbeit verdienen können. Der Arbeitsmarkt schrumpft um die Leistungswilligen. Die Schere zwischen den immer weniger Erwerbstätigen, die das erwirtschaften [...]
    06.11.2022
    Rubrik: Nachrichten
  • Abgesehen von den Kosten für und in der Ukraine hat der Krieg bisher schon mehr als 84 Milliarden Dollar Hilfsgelder gekostet, davon etwa die Hälfte durch die USA. Deutschland ist zweitgrößter Wohltäter mit ca. 8 Milliarden Euro. Im Unterschied zu den USA musste Deutschland aber diese Gelder wirklich überweisen, während die USA ihre Gelder nie aus [...]
    30.10.2022
  • In der Staatspropaganda der öffentlichen Medien wird täglich mehrfach behauptet, allein Putin sei an unserem Gas-Chaos schuld. Tatsächlich hat nicht Putin den Gasbezug gekündigt, sondern die EU mit Hilfe unserer eigenen Regierung hat Gassanktionen gegen Russland ausgesprochen und will auch zum Jahresende kein Öl mehr von Russland bekommen. Wenn [...]
    23.10.2022
  • Baerbock hat mit ihrem unbedachten Bekenntnis, dass ihr die Interessen ihrer eigenen Wähler egal seien, eine Grundsatzdebatte losgetreten: Cui bono? Für wen wird die Politik gemacht? Wem sollen die wirtschaftlichen Erträge und die öffentlichen Finanzen zugutekommen? Wessen Interessen zählen letztlich? Dabei tut sich ein tiefer gesellschaftlicher [...]
    08.10.2022
    Rubrik: Wissenswertes
  • Hätte unsere rot-grüne Regierung nicht dem amerikanischen Kommando der Nichteröffnung von North Stream 2 entsprochen und hätte diese Regierung im Interesse ihrer deutschen Wähler nicht die Gassanktionen gegen die russischen Gas- und Öllieferungen mitgemacht, hätten wir trotz des Ukraine-Krieges weiterhin billige Energie für unsere Industrie und für [...]
    02.10.2022
    Rubrik: Wissenswertes



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"