Unter dem Profilname "Presse" werden all jene Presseartikel veröffentlicht, die nicht als Autor, Unternehmen oder Münzhändler in unserer Datenbank angelegt sind.
Darüber hinaus werden auch jene Presseveröffentlichungen aufgenommen, die beispielsweise nicht offiziell über Presseverteiler versendet werden, sondern nur auf der Website eines Bergbauunternehmens publiziert wurden.
Zu guter Letzt werden alle interessanten Artikel und Beiträge, die auf externen Websiten erschienen sind, unter dem Autorenamen "Presse" als Link eingestellt, unabhängig davon, welcher Rubrik (z.B. Presseschau, Presseschau Minen, Münzen, Fonds, Derivate, Wissenswertes) sie zugeordnet wurden sind.
Die Preise für Platin und Palladium notierten zum Monatsende wie folgt: Platin lag bei 979,50 US-Dollar und notierte demnach um 1,5 Prozent niedriger als im Vormonat. Palladium schloss Ende Juli mit 939 US-Dollar, ein Minus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. "Die Platinmetalle entwickelten sich sehr volatil. Der Preise für Platin und [...]
Die jährliche Inflation im Euroraum im Juli 2024 wird auf 2,6% geschätzt, gegenüber 2,5% im Juni. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Dienstleistungen“ im Juli die höchste [...]
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juni 2024 bei 2,5%, gegenüber 2,6% im Mai. Ein Jahr zuvor hatte sie 5,5% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juni 2024 bei 2,6%, gegenüber 2,7% im Mai. Ein Jahr zuvor hatte sie 6,4% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen [...]
Die seit vier Monaten anhaltende Aufwärtsbewegung hat auch bei Minenaktien zu deutlichen Gewinnen geführt. Deshalb sind technische Kursrücksetzer des Marktes mit leichten Kursverlusten momentan erkennbar. Die Preise für Platin und Palladium notierten zum Monatsende wie folgt: Platin lag bei 994,50 US-Dollar und notierte demnach um 3,6 Prozent [...]
Die jährliche Inflation im Euroraum im Juni 2024 wird auf 2,5% geschätzt, gegenüber 2,6% im Mai. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Dienstleistungen“ im Juni die höchste jährliche [...]
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Mai 2024 bei 2,6%, gegenüber 2,4% im April. Ein Jahr zuvor hatte sie 6,1% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Mai 2024 bei 2,7%, gegenüber 2,6% im April. Ein Jahr zuvor hatte sie 7,1% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen [...]
Die Aufwartsbewegung, die seit vier Monaten anhält, hat auch bei Minenaktien zu deutlichen Gewinnen geführt. Deshalb sind technische Kursrücksetzer des Marktes jederzeit möglich. Die Preise für Platin und Palladium notierten zum Monatsende wie folgt: Platin lag bei 1.031,50 US-Dollar und notierte demnach um 9,7 Prozent höher als im Vormonat [...]
Die jährliche Inflation im Euroraum im Mai 2024 wird auf 2,6% geschätzt, gegenüber 2,4% im April. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Dienstleistungen“ im Mai die höchste jährliche [...]
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im April 2024 bei 2,4%, unverändert gegenüber März 2024. Ein Jahr zuvor hatte sie 7,0% betragen. In der EU lag die jährliche Inflationsrate im April 2024 bei 2,6%, unverändert gegenüber März 2024. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,1% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der [...]
Nach mehreren gescheiterten Versuchen in den letzten drei Jahren ist es Gold endlich gelungen, das Hoch vom August 2020 bei 2.075 US-Dollar zu überwinden. Diesmal war der Durchbruch entscheidend, und Gold beendete jede Woche im März auf einem neuen Allzeithoch. Die starke Erholung führte dazu, dass der Goldpreis am 28. März bei 2 229.87 $ pro Unze [...]
"Der Markt befand sich im April in einer gesunden Aufwärtsbewegung. Zunehmend steigen spekulativere Anleger in den Markt ein. Dennoch bleiben viele Bereiche des Edelmetallmarktes wie Silber und Minenaktien im langfristigen Vergleich zum physischen Gold unterbewertet", sagt der Edelmetall-Experte Martin Siegel. Die Preise für Platin und Palladium [...]
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im März 2024 bei 2,4%, gegenüber 2,6% im Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 6,9% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im März 2024 bei 2,6%, gegenüber 2,8% im Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,3% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.