Folgen Sie uns auf:

Suche

News zu Fonds und ETFs

  • Nach einem leichten Rückzug zum Start der 15. Kalenderwoche, schossen die Bestände des weltweit größten Gold-ETFs, des SPDR Gold Trust, in die Höhe. Zum Ende der letzten Woche erreichten sie mehr als 950 Tonnen und somit den höchsten Stand seit September 2022. Die aktuellen Marktturbulenzen hielten an und trieben auch den SPDR-Goldpreis weiter in die Höhe. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 953,15 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com.
    14.04.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Das World Gold Council hat kürzlich die neuesten Daten zu den weltweiten physischen Goldbeständen in börsengehandelten Fonds veröffentlicht. Demnach verzeichneten die weltweiten Gold-ETFs im März Zuflüsse von 92 Tonnen im Wert von 8,6 Mrd. USD und im ersten Quartal Zuflüsse von 226,5 Tonnen im Wert von 21 Mrd. USD. Diese Zuflüsse kamen erneut hauptsächlich aus Nordamerika. Im Vormonat wurden im Vergleich dazu Zuflüsse von 99,9 Tonnen im Wert von 9,4 Mrd. USD gemessen. Damit ist Q1 2025 das zweitbeste Quartal in Dollar, nur übertroffen von Q2 2020.
    09.04.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Bestände des weltweit größten Gold-ETFs, des SPDR Gold Trust, sind in der 14. Kalenderwoche weiter gestiegen. Verkäufe, vor allem am Freitag, schmälerten zwar das Ausmaß, der positive Trend der letzten Wochen konnte aber trotz der starken Marktturbulenzen erneut fortgesetzt werden. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 932,80 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com.
    07.04.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Nach einem rekordverdächtigen Anstieg in der Vorwoche war die Bestandsentwicklung des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Trust in der vergangenen Woche weniger spektakulär. Nach einem leichten Rückgang zu Wochenbeginn verbrachte der ETF den weiteren Wochenverlauf damit den Verlust wieder aufzuholen. Dennoch beendete er die Woche mit einem Plus gegenüber der Vorwoche.

    Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 931,94 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 930,51 Tonnen gewesen. Zu Beginn der Woche hatte der Fonds aufgrund von Abflüssen zunächst 1,44 Tonnen verloren. Am Dienstag folgte ein Plus von 0,29 Tonnen, mit einer Pause am Mittwoch. Am Donnerstag wurden erneut Zuflüsse in Höhe von 0,29 Tonnen verzeichnet, zu denen am Freitag noch einmal 2,29 Tonnen hinzukamen.
    31.03.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Bestände des weltgrößten Gold-ETF, des SPDR Gold Trust, stiegen in der vergangenen Woche weiter an. Mit einem deutlichen Sprung gegen Ende der Woche erreichten sie den höchsten Stand seit Juni 2023. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 930,51 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es noch 906,41 Tonnen gewesen. Zu Wochenbeginn hatte der Fonds durch Zuflüsse zunächst 0,86 Tonnen hinzugewonnen und dieses Niveau am Dienstag gehalten.
    24.03.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Der weltgrößte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, teilte in der vergangenen Woche die Euphorie am Goldmarkt und die Bestände stiegen wieder auf über 900 Tonnen. Damit entwickelten sich die Bestände nahezu spiegelbildlich zur Vorwoche. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 906,41 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es noch 894,34 Tonnen gewesen.
    17.03.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Der World Gold Council hat kürzlich die neuesten Daten zu den weltweiten physischen Goldbeständen in börsengehandelten Fonds veröffentlicht. Demnach verzeichneten die weltweiten Gold-ETFs einen Zufluss von 99,9 Tonnen im Wert von 9,4 Mrd. USD. Diese Zuflüsse kamen überwiegend aus Nordamerika. Im vorherigen Monat wurden vergleichsweise Zuflüsse in Höhe von 34,5 Tonnen im Wert von 3 Mrd. USD gemessen. Im Februar verzeichneten die in Nordamerika registrierten Fonds die höchsten Februar-Zuflüsse seit Beginn der Aufzeichnungen und die höchsten Zuflüsse insgesamt seit Juli 2020.
    12.03.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Nach einer starken letzten Februarwoche verzeichnete der weltgrößte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, in der ersten Märzwoche einen Bestandsrückgang. Gegen Ende der Woche fiel er wieder unter die Marke von 900 Tonnen. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 894,34 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es noch 904,38 Tonnen gewesen. Zu Beginn der Woche verlor der Fonds durch Abflüsse zunächst 3,45 Tonnen.
    10.03.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Der weltgrößte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, verzeichnete in der vergangenen Woche massive Zuflüsse und erreichte zum Wochenschluss den höchsten Stand seit August 2023. Dies folgte auf einen langsamen Start aufgrund einer Marktpause am Montag, an dem der Geburtstag von George Washington gefeiert wurde. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 904,38 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 863,06 Tonnen gewesen.
    24.02.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Der weltweit größte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, musste in der vergangenen Woche einige Bestandsabflüsse hinnehmen. Dabei dürfte es sich vor allem um Gewinnmitnahmen gehandelt haben, nachdem der Goldpreis neue Höchststände erreicht hatte. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 863,06 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 868,50 Tonnen gewesen. Die Woche begann zunächst positiv mit einem Zufluss von 2,58 Tonnen am Montag und 0,86 Tonnen am Dienstag.
    17.02.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Der World Gold Council hat kürzlich die neuesten Daten zu den weltweiten physischen Goldbeständen in börsengehandelten Fonds veröffentlicht. Demnach verzeichneten die weltweiten Gold-ETFs einen Zufluss von 34,5 Tonnen im Wert von 3 Mrd. USD. Diese Zuflüsse kamen fast ausschließlich aus dem europäischen Raum. Im vorherigen Monat wurden vergleichsweise Zuflüsse in Höhe von 3,6 Tonnen im Wert von 0,8 Mrd. USD gemessen. Im Januar verzeichneten erneut lediglich die in Nordamerika registrierten Fonds Abflüsse in Höhe von 5,9 Tonnen bzw. 0,5 Mrd. USD.
    12.02.2025
    Rubrik: Nachrichten
  • Der weltweit größte Gold-ETF, der SPDR Gold Trust, verzeichnete in der sechsten Kalenderwoche erneut Zuflüsse. Auch der Preis pro Unze blieb auf seinem Erfolgszug und erreichte trotz Rückschlag neue Höhen. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 868,50 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 864,77 Tonnen gewesen. Über das Wochenende stiegen die Bestände um 0,86 Tonnen, gefolgt von einem Abfluss von 2,58 Tonnen am Dienstag.
    10.02.2025
    Rubrik: Nachrichten


Hinweis und Info: Sämtliche Informationen und Aussagen auf dieser Website stellen keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlungen dar, noch sind sie als Kauf- oder Verkaufsempfehlungen zu verstehen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit wie auch Aktualität der Daten und Angaben kann der Betreiber dieser Website keine Gewährleistung übernehmen. Aktuelle Infos oder Änderungen finden sind in den jeweiligen Prospektunterlagen, die direkt bei der Fondsgesellschaft oder über Ihren Anlageberater angefordert werden können. Beachten Sie bitte auch unsere AGB bzw. Disclaimer!

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"