Folgen Sie uns auf:

Suche

News zu Fonds und ETFs

  • Die 25. Kalenderwoche brachte wieder einen Zuwachs für den weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Trust. Nach einer kurzen Stagnation in der ersten Hälfte der Woche, folgte nach dem Feiertag am Mittwoch ein starker Zuwachs an Beständen. Trotz Abflüssen am Freitag endete die Woche damit positiv. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 831,93 Tonnen, so die Angaben auf der Webseite www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 825,31 Tonnen. Für Montag und Dienstag blieb der Bestand vorzeitig unverändert. Am Mittwoche pausierte der Markt, bevor er dann am Donnerstag einen großen Zuwachs von 8,34 Tonnen erlebte. Am Freitag folgte dann ein Abfluss von 1,72 Tonnen. Der Preis je Unze schwankte weiter in der letzten Woche.
    24.06.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Die 23. Kalenderwoche brachte wieder einen Zuwachs für den weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Trust. Nach eineinhalb Woche des Stillstandes zeigte der ETF wieder etwas Bewegung in der zweiten Hälfte der letzten Woche. Trotz Abflüssen am Freitag endete die Woche positiv. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 835,67 Tonnen, so die Angaben auf der Webseite www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 832,21 Tonnen. Für Montag und Dienstag blieb der Bestand weiterhin unverändert.
    10.06.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Der World Gold Council (WGC) hat diese Woche die neuesten Daten zu den weltweiten physischen Goldbeständen in börsengehandelten Fonds veröffentlicht. Demnach verzeichneten die weltweiten Gold-ETFs zum ersten Mal seit 12 Monaten einen Zufluss. Es ergab sich ein Nettozuwachs von 8,2 Tonnen im Wert von 0,5 Mrd. USD auf nunmehr 3.088 Tonnen. Die in Europa registrierten Fonds meldeten im Mai die größten Zuflüsse, nachdem sie die letzten Monate die Abflüsse anführten. Es wurde ein Zufluss von 5,6 Tonnen im Wert von rund 0,3 Mrd. USD verzeichnet. Angeführt wurden sie von Deutschland und der Schweiz. Die asiatischen Fonds endeten den vierten Monat des Jahres mit einem Plus von 5 Tonnen im Wert von 0,4 Mrd. USD, erneut angeführt von China.
    07.06.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust blieb über die gesamte 22. Kalenderwoche unverändert. Die von einem Feiertag verkürzte Woche hielt den Bestand des vorangegangenen Freitags und konnte auch durch wichtige Inflationsdaten am Freitag vorerst nicht motiviert werden. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 832,21 Tonnen, so die Angaben auf der Webseite www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es ebenfalls 832,21 Tonnen. Auch dazwischen zeigte sich keine Änderung der Bestandszahlen.
    03.06.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust musste zum Ende der 21. Kalenderwoche einige Abflüsse bei seinen Beständen verzeichnen. Zu Wochenbeginn waren die Bestände noch stabil, doch am Donnerstag und Freitag gingen mehrere Tonnen verloren. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 832,21 Tonnen, so die Angaben auf der Webseite www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 838,54 Tonnen. Über das Wochenende blieb der ETF unverändert. Von Montag bis einschließlich Mittwoch blieben die Bestände ebenfalls auf ihrem Stand vom vorherigen Freitag, bis dann am Donnerstag ein Abfluss von 5,18 Tonnen auf einmal folgte. Am Freitag verzeichnete der ETF dann noch einmal ein Minus von 1,15 Tonnen. Der Preis je Unze nahm letzte Woche ab und endete bei 2342,70 Dollar.
    27.05.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Auch wenn die Bestände des weltweit größten Gold-ETF SPDR Gold Trust in der 19. Kalenderwoche mal wieder ein Hin und Her erlebten, verzeichneten sie bis zum letzten Freitag im Vergleich zur Vorwoche ein Plus. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 831,92 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 830,47 Tonnen gewesen. Über das Wochenende machte der ETF einen Sprung von 1,72 Tonnen.
    13.05.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Der World Gold Council hat diese Woche die neuesten Daten zu den weltweiten physischen Goldbeständen in börsengehandelten Fonds (ETFs) veröffentlicht. Demnach verzeichneten die weltweiten Gold-ETFs weiterhin monatliche Abflüsse, obwohl Anfang April aufgrund des hohen Goldpreises Zuflüsse zu verzeichnen waren. Es ergab sich ein Nettorückgang um 33 Tonnen im Wert von 2,2 Mrd. USD auf nunmehr 3.079 Tonnen.
    13.05.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • In der 18. Kalenderwoche verzeichnete der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust einen Rückgang der Bestände. Der Rückgang wurde durch leichte Zuflüsse am Freitag etwas abgemildert. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 830,47 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 832,19 Tonnen gewesen. Über das Wochenende verharrte der ETF auf diesem Niveau.
    06.05.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Die 17. Kalenderwoche bot einen weiteren Zuwachs für die Bestände des weltweit größten Gold-ETFs SPDR Gold Trust. Allerdings wurde das Wachstum von einem Rückgang am Freitag letztendlich etwas gedrosselt. Die Goldbestände beliefen sich am vergangenen Freitag auf 832,19 Tonnen, so die Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com. Am Freitag der Vorwoche waren es 831,90 Tonnen gewesen. Über das Wochenende verharrte der ETF auf diesem Niveau. Von Montag auf Dienstag legte er zunächst um 1,73 Tonnen zu, von Mittwoch auf Donnerstag um 1,15 Tonnen.
    29.04.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Auch in der 16. Kalenderwoche schwankten die Bestände des weltweit größten Gold-ETF SPDR Gold Trust. Es gab erneut Zunahmen und Rückläufe, die Woche endete jedoch mit einem positiven Stand. Die Goldbestände beliefen sich vergangenen Freitag nach Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com auf 831,90 Tonnen. Am Freitag der Vorwoche waren es 826,72 Tonnen. Über das Wochenende gewann der ETF 1,73 Tonnen.
    22.04.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Auch in der letzten Woche gab es ein Hin und Her bei den Beständen des weltweit größten Gold-ETF SPDR Gold Trust. Wie in der vorherigen Woche genoss der Fonds zunächst etwas Zuwachs, bis er dann am Freitag nahezu alles Gewonnene wieder in Abflüssen einbüßte. Die Goldbestände beliefen sich vergangenen Freitag nach Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com auf 826,72 Tonnen. Am Freitag der Vorwoche waren es 826,41 Tonnen. Seitdem verzeichnete der ETF einen Zufluss von 4,34 Tonnen, bis er Donnerstag 830,75 Tonnen errreichte.
    15.04.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Der World Gold Council hat gestern die neuesten Daten zu den weltweiten physischen Goldbeständen in börsengehandelten Fonds veröffentlicht. Demnach ist der Rückgang der Bestände im März 2024 verglichen mit die vorherigen Monaten leicht abgeschwächt, da der Zufluss in den USA und China die Verluste Europas etwas ausgleicht. Es ergab sich ein Nettorückgang um 14 Tonnen im Wert von 0,8 Mrd. USD auf nunmehr 3.112,4 Tonnen. Der gestiegene Goldpreis sorgte jedoch dafür, dass die Summe der AUM um 8% anstieg und nun bei 222,2 Mrd. USD liegt.
    10.04.2024
    Rubrik: Nachrichten


Hinweis und Info: Sämtliche Informationen und Aussagen auf dieser Website stellen keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlungen dar, noch sind sie als Kauf- oder Verkaufsempfehlungen zu verstehen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit wie auch Aktualität der Daten und Angaben kann der Betreiber dieser Website keine Gewährleistung übernehmen. Aktuelle Infos oder Änderungen finden sind in den jeweiligen Prospektunterlagen, die direkt bei der Fondsgesellschaft oder über Ihren Anlageberater angefordert werden können. Beachten Sie bitte auch unsere AGB bzw. Disclaimer!

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"