Ein Überblick über alle abgelaufenen Umfragen
-
Diese Woche stehen Bundestagswahlen an und manch Bürger macht sich Gedanken über mögliche Koalitionen. Nach dem Sieg der CSU und Bayern am vergangenen Wochenende fühlt sich auch die CDU im Bund gestärkt und die FDP bangt um den Einzug in den Bundestag.abgelaufen am 20.09.2013
-
Am Sonntag, dem 17. Juni 2012, wählt Griechenland eine neue Regierung. Sollte die Wahl erneut keinen Wahlsieger bzw. keine tragfähige Koalition hervorbringen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es am Montag an den Börsen starke Ausschläge geben wird - selbst ein Börsen-Crash ist nicht auszuschließen. Auch die eigentlichen Verursacher der Krise, unsere Herrn Politiker, hätten einen rabenschwarzen Montag, der alles bis dato Geschehene in den Schatten stellen würde. Für die wettbewerbsverzerrende Kunstwährung namens EURO wäre es der Anfang vom Ende.abgelaufen am 15.06.2012
-
In der Umfrage vom 03.05.2012 hatten wir Sie unter der theoretischen Annahme, dass es anstatt zu einer Währungsreform in den nächsten Monaten "nur" zu einer Währungsumstellung kommt, gefragt, welche Variante Ihrer Meinung nach die sinnvollste wäre. Die Antwortmöglichkeiten waren: eine "Neue DM", die Trennung in einen "Nord- & Süd-Euro", eine Fusion "US-Dollar mit dem Euro" und ein "bleibender Euro", wie er aktuell existiert. Die Umfrage endete mit einer Rekordbeteiligung, bei der sich nur 7,8% Teilnehmer für einen Euro in seiner momentanen Form aussprachen. Mehr als 90% der Umfrageteilnehmer stimmten für eine deutliche Änderung, wobei 2/3 davon einer neuen deutschen Währung den Vorrang geben würden.abgelaufen am 16.05.2012
-
Unser Papiergeldsystem basiert nicht auf einem inneren Wert des Geldes selbst (wie es z.B. bei Gold der Fall ist), sondern auf dem Vertrauen der Bürger. Solange der Gegenüberstehende das angebotene Geld als Bezahlung für seine erbrachten Leistung akzeptiert, ist alles in Butter.abgelaufen am 10.05.2012
-
Das Jahr 2008 war geprägt vom Beginn der Subprime-Krise und gipfelte in der Pleite von Lehman Brothers. Die Aktienmärkte, allen voran die Edelmetalle und insbesondere die Minenaktien, rauschten senkrecht in den Keller. Blickt man auf die Aktienmärkte, so vollziehen diese bis dato nur eine gesunde Korrektur. Nach dem fulminanten DAX-Anstieg im letzten Quartal 2011 bis zum ersten Quartal diesen Jahres liegt die Entwicklung noch im Rahmen - das 38er Fibonacci-Retracement vom letzten Anstieg rückt in greifbare Nähe.abgelaufen am 02.05.2012
-
In der letzten Tagen hat sich neben dem Ökonom Kenneth Rogoff und JP Morgan u.a. auch Multimilliardär George Soros zu Wort gemeldet. Ein Auseinanderbrechen der EU-Währungsunion hält er für möglich - so der Grundtenor. Im Interview von "Die Welt" sagte er, die Richtung, die die Krise des Euro nehme, sei "potenziell tödlich". "Die Schuldenkrise ist nicht vorbei, davon sind wir weit entfernt", so Soros.abgelaufen am 25.04.2012